Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Steinpilze einfrieren: So machst du die Spezialität haltbar


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Du warst wieder im Wald spazieren und hast schöne Waldpilze gefunden, doch du hast nicht darauf geachtet wie viele du mit genommen hast, weil du in einem Rausch versunken bist. Nicht schlimm, denn Steinpilze kann man auch einfrieren und dadurch lange haltbar machen.

halbierte Steinpilze
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Wenn das Wetter passt und du weißt, wo du im Wald die schönsten Steinpilze findest, sparst du viel Geld und darfst dich auf herrliche Pilzsuppen, Pastagerichte, Risottos und weitere Spezialitäten mit Steinpilzen freuen. Sie sollten sofort verwertet werden oder die Steinpilze einfrieren oder trocknen, wenn du sie nicht am Tag des Funds zubereiten solltest. Hier erfährst du, was du über das Steinpilze einfrieren wissen musst.

frische Steinpilze auf Holzbrett
Steinpilze einfrieren: So hast du das ganze Jahr über etwas von deinem Lieblingspilz.

Steinpilze einfrieren: So bereitest du sie vor

Vor dem Einfrieren ist es wichtig, die Steinpilze gründlich zu putzen. Schneide sie anschließend in mundgerechte Scheiben oder in Stücke, damit du sie später direkt in die Pfanne geben kannst.

Rezept Tipp: Die Kräuterseitlinge am Spieß schmecken hervorragend, aber wenn du keine Kräuterseitlinge zur Hand hast, kannst du auch deine aufgetauten Steinpilze nutzen. Der Spieß wird auch mit Steinpilzen fantastisch schmecken.


Rohe Steinpilze einfrieren

Bei rohen Steinpilze einfrieren gilt: Je kleiner die Stückchen oder je dünner die Scheiben sind, in die du die Pilze schneidest, desto schneller frieren sie durch. Damit du die Steinpilze nach dem einfrieren einzeln entnehmen kannst, ist es wichtig, dass du sie auf einem Holzbrett oder einem Backblech vorfrierst. Roh eingefrorene Steinpilze sind 12 Monate im Tiefkühlfach haltbar. Vor der Verarbeitung solltest du die Pilze nicht auftauen, da sie sonst eine unangenehm gummiartige Konsistenz erhalten.

Tipp: Du fragst dich, ob du auch andere Pilzarten einfrieren kannst? Ja das kannst du, zum Beispiel Waldpilze einfrieren. Geht super einfach und ist in null Komma nichts gemacht.


Blanchierte Steinpilze einfrieren

In vielen Haushalten ist es üblich, Steinpilze vor dem Einfrieren zu blanchieren. Bringe hierfür einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen, füge etwas Zitronensaft zu und gib die Steinpilze für drei Minuten in das sprudelnde Wasser. Schrecke sie anschließend in Eiswasser ab, lass sie gut abtropfen und friere sie ein. Das Wasser, das du zum Blanchieren genutzt hast, eignet sich hervorragend für die Zubereitung einer Pilzsuppe.


Steinpilze einfrieren oder trocknen?

Da das unvergleichliche Aroma von Steinpilzen nicht beeinträchtigt wird, kannst du die Pilze problemlos einfrieren. Das Einfrieren ist nicht nur die schonendste, sondern auch die schnellste und einfachste Möglichkeit der Haltbarmachung. Da getrocknete Steinpilze noch aromatischer schmecken als gefrorene oder frische Pilze, solltest du immer auch einen Vorrat an getrockneten Steinpilzen im Haus haben, mit denen du deinen Pilzgerichten den letzten Schliff verleihst.

Auch lecker: Pizza liebt jeder, egal welcher Belag, ob klassisch mit Mozzarella oder Salami. Doch auch Pilze können auf eine Pizza landen, probiere die Pizza Funghi doch mal mit den Steinpilzen aus. Die Pizza wird einfach super schmecken, für jeden, der Pilze über alles liebt.

Tipp: Du möchtest mehr Pilzrezepte nachgrillen? Dann mach dich breit Pilze grillen zu gehen, denn hier findest du sechs leckere Rezepte für deinen Grill!


Zum nächsten Beitrag

Apfel Pilz Pfanne vom Grill
Sobald die Pilzsaison startet, können wieder leckere Pilzgerichte gezaubert werden.Das erste, was den meisten dabei in den Sinn kommt ist eine leckere Pilzpfanne. Den Klassiker haben wir aufgegriffen und mit Äpfeln aufgepeppt! Pilzpfanne mit Apfel vom Grill Die wunderbar würzige Pilzpfanne vom Grill mit dem frischen Geschmack der Apfelscheiben schmeckt besonders gut zu einem Stück […]
Apfel Pilz Pfanne mit Kartoffelstampf

Zum nächsten Beitrag

Apfel Pilz Pfanne vom Grill
Sobald die Pilzsaison startet, können wieder leckere Pilzgerichte gezaubert werden.Das erste, was den meisten dabei in den Sinn kommt ist eine leckere Pilzpfanne. Den Klassiker haben wir aufgegriffen und mit Äpfeln aufgepeppt! Pilzpfanne mit Apfel vom Grill Die wunderbar würzige Pilzpfanne vom Grill mit dem frischen Geschmack der Apfelscheiben schmeckt besonders gut zu einem Stück […]
Apfel Pilz Pfanne mit Kartoffelstampf
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!