Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Suppengrün einfrieren: frisches Gemüse für köstliche Suppen


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Die Suppe soll schnell gehen und du hast keine Zeit für das ganze geschnippel, dann bereite doch Suppengrün vor und friere es ein. Alle Tipps und Tricks findest du hier.

Suppengrün in einer Schale
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Suppengrün besteht traditionell aus Sellerie, Lauch, Karotten und Petersilie. Auch Petersilienwurzel und Pastinaken eignen sich hervorragend als Zugabe zum Suppengrün, das die ideale Basis für eine würzige Suppe oder einen gesunden Eintopf darstellt. Einfach das fertig geputzte und geschnittene Suppengrün einfrieren und im Nu immer die perfekte Menge zur Hand zu haben, wenn du wieder einmal Lust auf Suppe hast.

Suppengrün einfrieren
Um dir Zeit beim kochen zu sparen, kannst du schon Suppengrün vorbereiten und einfach gefroren in die kochende Brühe geben.

Suppengrün einfrieren: So bereitest du es vor

Bevor du das Suppengrün einfrieren tust, ist es wichtig, das Suppengrün gründlich zu waschen und zu schneiden. Am besten kaufst du das für das Suppengrün benötigte Gemüse einzeln. So ist es frischer und deutlich günstiger, als wenn du in Plastik verpackte Gemüseteile kaufst. Schäle Möhren und Sellerie mithilfe eines Sparschälers oder eines Küchenmessers und wasche das Gemüse unter fließendem Wasser. Zerteile den Lauch in feine Ringe und achte darauf, dass sich zwischen den Ringen kein Sand mehr befindet. Schneide das restliche Gemüse in feine Streifen oder kleine Würfel. Hacke die Kräuter klein. Trockne das Gemüse mit einem Küchenhandtuch ab.


Suppengrün einfrieren: So geht es richtig

Nun musst du das Suppengrün nur noch in Gefrierbeutel oder -dosen umfüllen, mit dem aktuellen Datum beschriften und im Tiefkühlfach einfrieren. Das Gemüse ist tiefgekühlt mindestens drei Monate haltbar.


Tiefgekühltes Suppengrün in der Küche verwenden

Eingefrorenes Suppengrün musst du vor der Verwendung nicht extra auftauen. Gib es einfach direkt in den Topf mit dem kochenden Wasser. Übrigens schmeckt Suppengrün auch in Aufläufen oder bunten Gemüsepfannen lecker.


Rezepte mit Suppengrün

Das Suppengrün kannst du in vielen Suppen und anderen Gerichten verwenden. Hier findest du drei Rezepte wo du dein Suppengrün super verwenden kannst.

Kartoffelsuppe im Dutch Oven auf Holzbrett

Suppengrün einfrieren: frisches Gemüse für köstliche Suppen 1 55 min. Zubereitungszeit

Cremige Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe ist ein Klassiker der deutschen Küche, ob nun fein püriert oder grob, mit Bockwürstchen oder ohne. Es gibt viele Variationen der Suppe. In diesem Rezept kannst du super Verwendung für dein Suppengrün finden!

Huehnerfrikassee aus dem Dutch Oven

Suppengrün einfrieren: frisches Gemüse für köstliche Suppen 1 130 min. Zubereitungszeit

Hühnerfrikassee

Bonjour vom kleinen Bruder des Ragouts. Auch in diesem leckeren Hühnerfrikassee kannst du neben Pilzen und zartes Hühnerfleisch dein Suppengrün nutzen. Verfeinert wurde dieses französische Gericht noch mit Weißwein und Spargel.

Ochsenbäckchen vom Smoker

Suppengrün einfrieren: frisches Gemüse für köstliche Suppen 1 510 min. Zubereitungszeit

Ochsenbäckchen

Ochsenbäckchen sind etwas feines und kommen bei vielen nur an speziellen oder an Festtagen auf den Tisch, da die Ochsenbäckchen Zeit brauchen um so lecker und zart am Ende sein zu können. Um dir das schnippeln etwas zu ersparen kannst du dein Suppengrün aus dem Gefrierschrank schnappen und hier verwenden.


Zum nächsten Beitrag

Lauch einfrieren leicht gemacht
Der Lauch wurde geerntet, doch die Menge ist zu viel um es gleich zu verbrauchen. Damit er nicht so schnell schlecht wird kannst du den Lauch einfrieren. Wie du dabei vorgehst, erfährst du hier.
Lauch geschnitten

Zum nächsten Beitrag

Lauch einfrieren leicht gemacht
Der Lauch wurde geerntet, doch die Menge ist zu viel um es gleich zu verbrauchen. Damit er nicht so schnell schlecht wird kannst du den Lauch einfrieren. Wie du dabei vorgehst, erfährst du hier.
Lauch geschnitten
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!