Herbstzeit ist Pilzsaison. Dann landen Pfifferlinge, Kräuterseitlinge & Co. auf dem Rost, doch leckere Pilze grillen kannst du das ganze Jahr. Was du bei der Zubereitung von Pilzen beachten musst und welche Gewürze für Pilze besonders gut geeignet sind, erfährst du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Pilze aus dem Wald und vom Markt
- Die beliebtesten Pilzsorten
- Zubereitung von Pilzen – Was muss ich beachten?
- Rezept für Apfel Pilz-Pfanne vom Grill
- Rezept für Pilz-Burger mit karamellisierten roten Zwiebeln
- Rezept für Champignons gefüllt mit Seelachs-Frischkäse
- Rezept für Kräuterseitlinge am Spieß
- Rezept für gefüllte Portobello-Pilze vom Grill
- Pilze grillen – weitere Tipps
Pilze aus dem Wald und vom Markt
Aktuell ist die Pilzsaison in vollem Gange. Jetzt ist die richtige Zeit, um im Wald Maronen, Steinpilze oder Pfifferlinge zu sammeln. Frischer als selbst geerntet sind Pilze nicht zu bekommen. Doch Wildpilze fallen unter die Bundesartenschutzverordnung, d.h. du darfst nur für den Eigenbedarf und nur geringe Mengen sammeln – außerdem solltest du dich beim Pilze bestimmen richtig gut auskennen. Viele Pilze haben giftige Doppelgänger und die sind manchmal gar nicht so leicht von den essbaren Pilzen zu unterscheiden.
Tipp: Giftige und Essbare Pilze bestimmen lernen! – pilz-ratgeber.de
Einfacher ist es frische Pilze auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Auch gut sortierte Supermärkte führen verschiedene Pilzsorten und du entdeckst vielleicht den einen oder anderen Pilz, den du noch gar nicht kennst. Prüfe beim Kauf immer die Frische, denn durch ihren hohen Wassergehalt verderben die Pilze recht schnell. Verarbeite sie deshalb noch am selben Tag oder friere sie ein. Musst du sie doch mal einen Tag lagern, lege sie in einer luftdurchlässigen Verpackung ins Gemüsefach deines Kühlschranks.
Schon gelesen?: Pilze einfrieren – Perfekte Grillbeilage aus der Kühltruhe
Die beliebtesten Pilzsorten
Champignons
Ob roh, gebraten oder gegrillt: Champignons sind die beliebtesten Pilze in Deutschland. Rund 160.000 Tonnen jährlich wandern hierzulande in die Töpfe und Pfannen. Als Zuchtpilze sind sie das ganze Jahr hindurch erhältlich, in Weiß ( re.) oder Braun.
Durch seinen milden Geschmack lässt sich der Champignon mit den verschiedensten Kräutern und Gewürzen kombinieren.
Braune Champignons ( re.) sind etwas aromatischer als die weiße Sorte und werden gerne für Pilzpfannen verwendet. Auch am Spieß macht der Champignon eine gute Figur.
Pfifferlinge
Frische Pfifferlinge sind eine Delikatesse. Sie lassen sich im Gegensatz zu Champignons nicht züchten und wachsen ausschließlich im Wald. Je nach Witterung kannst du sie von Juni bis in den November hinein finden. Meist verstecken sich Pfifferlinge im Moos unter Kiefern und Fichten oder unter Buchen und Eichen. Wegen des oft dottergelben Hutes wird der Pfifferling auch „Eierschwammerl“ genannt. Frische Pfifferlinge müssen rasch verarbeitet werden und halten sich maximal einen Tag im Kühlschrank.
Pfifferlinge haben ein leicht pfeffriges Aroma und passen hervorragend zu würzigem Grillfleisch und deftigen Speisen. Mit Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und Thymian kannst du sie aromatisieren. Pfeffer und Muskat passen als Gewürze super dazu.
Steinpilze
Der aromatische Steinpilz gehört zu den beliebtesten Waldpilzen. Von Juli bis November ist er in Nadel- und Mischwäldern zu finden. Du erhältst ihn aber auch als Importware. Steinpilze lassen sich roh oder gegart genießen und schmecken auch getrocknet. Der leicht nussige Geschmack harmoniert bestens mit Nudelsaucen und Pilzsuppen, du kannst den Steinpilz aber auch in Butter gebraten genießen. Ebenso lecker schmeckt er roh im Salat. Mit frisch gehackter Petersilie, etwas Salz und Pfeffer kitzelst du sein Aroma noch etwas mehr heraus.
Kräuterseitlinge
Kräuterseitlinge erinnern geschmacklich etwas an Steinpilze und sind fast das ganze Jahr hindurch als Kulturpilze erhältlich. Die kleinen oder größeren Exemplare schmecken in Scheiben geschnitten und gebraten hervorragend mit Pak Choi und Tomaten. Du kannst die Scheiben auch grillen und servierst sie zum Steak. Etwas Salz und Pfeffer sowie frische Kräuter reichen zum Würzen von Kräuterseitlingen aus.
Austernpilze
Austernpilze werden kultiviert und sind deshalb saisonunabhängig im Handel erhältlich. Dieser Pilz begeistert mit seinem feinen Geschmack und macht sich hervorragend in Salaten oder als Partner zu hellen Fleischgerichten. Besonders lecker sind die kleinen, jungen Austernpilze.
Tipp: Willst du Austernpilze grillen, bestreiche sie mit etwas Zitronenöl und grille sie direkt auf dem Rost.
Shiitakem Pilze
Shiitaki Pilze stammen ursprünglich aus Ostasien und passen optimal zu Wok-Gerichten und asiatischen Suppen. Sie begeistern mit einem kräftigen Aroma und sind das perfekte Topping auf Salaten und gegrilltem Gemüse.
Die Pilze einfach mit etwas Knoblauchöl bepinseln und grillen.
Zubereitung von Pilzen – Was muss ich beachten?
Pilze putzen
Zunächst geht es ans Pilze putzen. Egal, welche Sorte, um Schmutz und Erde zu entfernen, eignet sich am besten ein kleiner Pinsel. Alternativ nimmst du eine Pilzbürste oder etwas Küchenpapier. Waschen solltest du Pilze nur im Notfall, denn sie saugen sich sehr schnell mit Wasser voll. Das beeinträchtigt den Geschmack. Trockene Stellen an den Stielen schneidest du mit einem scharfen Messer ab und teilst die Pilze – je nach Größe und Rezept – in Hälften, Stücke oder Scheiben.
Pilze zubereiten
Das Tolle an Pilzen ist, dass sie sich vielfältig zubereiten lassen. Manche Pilze schmecken roh, andere entfalten ihr Aroma beim Dünsten, Braten oder Grillen. Die kleinen Waldbewohner oder kultivierten Exemplare passen zu Suppen, zu Reis und Gemüse, lassen sich füllen und mit Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern in der Pfanne braten. Gegrillt sind sie hervorragende Partner für Spieße, Burger & Co.
Übrigens: Pilze sind gesund. Sie sind kalorien- und fettarm und stecken voller Vitamine und Ballaststoffe. Zudem sind sie eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und essenzielle Aminosäuren.
Rezept für Apfel Pilz-Pfanne vom Grill
Die Apfel Pilz-Pfanne hört zwar sehr außergewöhnlich an, aber diese Kombination überzeugt jedem. Da Äpfel und Pilze typisch für den Herbst sind, ergänzen sie sich im Geschmack wunderbar.
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 1 kg gemischte Pilze
- 2 Zwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 Stängel Majoran
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 50 ml Apfelwein
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 großer säuerlicher Apfel (z. B. Boskop, Granny Smith oder Braeburn)
- 1 EL Butter
- 2 EL Crème fraîche
Zubereitung:
- Pilze putzen und je nach Größe halbieren, vierteln oder in große Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Majoran waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen und fein hacken.
- 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Pilze darin bei starker Hitze ca. 5 Minuten goldbraun braten. Dabei mehrmals wenden. Zwiebel und Knoblauch zugeben und mitdünsten. Majoran zugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Apfelwein zugießen und fast vollständig einköcheln lassen. Gemüsebrühe zugießen, aufkochen lassen und Hitze reduzieren. Bei geringer Hitze – Pfanne an den Rand schieben – alles ca. 3 Minuten offen köcheln lassen.
- Apfel waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Restliches Öl und Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen. Apfelspalten darin von jeder Seite kurz anbraten. Kurz vor dem Servieren Crème fraîche unter die Pilzpfanne rühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Apfelspalten unterheben und servieren.
Tipp: Dazu passt Kartoffelstampf oder Selleriepüree.
Rezept für Pilz-Burger mit karamellisierten roten Zwiebeln
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 4 rote Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl
- 4 EL brauner Zucker
- 2 EL Rotweinessig
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zweige Thymian
- 80 g weiche Butter
- Senf
- 200 g Kräuterseitlinge
- 200 g Austernpilze
- frisch gemahlener Pfeffer
- 6 Burger Brötchen
- 200 g Feta
- ½ Radicchio
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. 4 EL Wasser zugeben und Zwiebeln weich dünsten. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, Zucker zugeben und unter ständigem Rühren karamellieren lassen. Rotweinessig und etwas Salz zugeben und bei geringer Hitze dickflüssig einköcheln lassen. Vom Grill nehmen und abkühlen lassen.
- Knoblauch schälen und fein hacken. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Butter mit Knoblauch und Thymian vermischen und mit Senf und etwas Salz abschmecken.
- Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin ca. 3-4 Minuten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Burger Brötchen aufschneiden und mit den Schnittflächen nach unten anrösten. Feta in dünne Scheiben schneiden. Radicchio putzen, Blätter waschen und trocken schütteln.
- Burger Brötchen bereitlegen und die Hälften mit Thymianbutter bestreichen. Untere Hälften mit Radicchio, Feta-Scheiben, Pilzen und karamellisierten Zwiebeln belegen. Obere Brötchenhälfte darauflegen.
Tipp: Hast du noch Feta übrig? Dann grille ihn kurz an und serviere ihn mit roter Zwiebel-Marmelade. Die Marmelade passt auch wunderbar zu Bratenaufschnitt, Feldsalat und Käse.
Für ein kleines Glas brauchst du 3 fein gewürfelte Zwiebeln. In 2 EL Sonnenblumenöl andünsten, 1-2 EL Honig unterrühren und 150 ml Portwein angießen. Marmeladenartig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auskühlen lassen und genießen!
Rezept für Champignons gefüllt mit Seelachs-Frischkäse
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 80 g Seelachsfilet
- Zitronensaft
- 20 große Champignons
- 4 grüne Oliven ohne Stein
- 4 schwarze Oliven ohne Stein
- 600 g Kräuterfrischkäse
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Chilipulver
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Fischfilet unter fließendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen. Ganz fein schneiden oder hacken. Mit etwas Zitronensaft vermischen.
- Champignons putzen, Stiele herauslösen und die Stiele klein würfeln. Oliven in feine Scheiben schneiden.
- Frischkäse glatt rühren und mit Fischfilet, gehackten Champignonstielen, Olivenringen, und Öl vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.
- Frischkäse-Mischung in die Champignons füllen und Pilze in eine Grillschale setzen. Bei rund 175 Grad indirekte Hitze etwa 20 Minuten grillen.
Rezept für Kräuterseitlinge am Spieß
Für 6 Spieße
Zutaten:
- 200 g kleine Kräuterseitlinge
- 2 kleine unbehandelte Zucchini
- Salz
- Kräuteröl
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
- Kräuterseitlinge putzen. Zucchini waschen, putzen und der Länge nach in feine Scheiben hobeln. In sprudelndem Salzwasser ca. 1 Minute blanchieren. Herausnehmen, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Zucchinischeiben einzeln aufrollen und im Wechsel mit den Kräuterseitlingen auf die Grillspieße stecken. Mit Kräuteröl bestreichen und ca. 6-8 Minuten grillen. Mehrmals wenden. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept für gefüllte Portobello-Pilze vom Grill
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 8 Portobello Pilze
- 2 Ochsenherztomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Feta
- 3 Scheiben Brot
- 1/2 Bund Basilikum
- Olivenöl
- 1 ½ TL Piment d’Espelette
- 3-4 EL Balsamico
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
- Pilze putzen und Stiel entfernen. Tomaten waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Feta klein würfeln. Brot klein würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Brotwürfel darin anrösten. Abkühlen lassen. Mit Tomaten und Feta vermischen und mit Piment d’Espelette, Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in die Pilze füllen. Pilze auf den Grill legen und bei indirekter Hitze und geschlossenem Deckel ca. 8-10 Minuten grillen. Mit Basilikum bestreut servieren.
Pilze grillen – weitere Tipps
- Klein geschnittene Pilze grillst du zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und etwas Öl im Grillkorb – perfekt als Beilage zum Steak.
- Für Grillspieße steckst du die geputzten Pilze im Ganzen auf. So garen sie gleichmäßig.
- Große Pilze halbierst du und legst sie direkt auf den Rost – purer, unwiderstehlicher Geschmack. Danach nach Belieben würzen.
- Auf der vorgeheizten Grillplatte brätst du Pilze in Öl oder Butter optimal an.