Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Dicker Bug vom Schwein


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Für einen richtig großen Schweinebraten ist der Dicke Bug vom Schwein perfekt geeignet. Wir verraten dir, was das Besondere an diesem Cut ist.

Dicker Bug vom Schwein roh mit Kräutern auf einem Holztablett
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Der Dicke Bug oder auch Bugstück genannt ist das größte Teilstück der Schweineschulter. Als ganzes zubereitet erhältst du einen leckeren Braten, von dem sicher die ganze Familie satt wird.


Steckbrief Dicker Bug

  • Herkunft: hinterer Teil der Schweineschulter
  • Alternative Bezeichnungen: Dicke Schulter, Bugstück
  • Aussehen: größter Teil der Schweineschulter mit dicker Schwarte
  • Fleischstruktur: grobfaserig, durchwachsen, mit mäßigem Fettanteil (ca. 5 bei pariertem Fleisch und bis 10% bei unpariertem Fleisch)
  • Geschmack: aromatisch
  • Zubereitung: Schmorbraten, Krustenbraten, Gulasch

Was ist der Dicke Bug vom Schwein?

Beim Dicken Bug handelt es sich um den hinteren und größten Teil der Schweineschulter. Wie alle Teilstücke aus der Schulter ist auch hier das Fleisch eher grobfaserig, mit Bindegewebe durchwachsen und mit Sehnen durchzogen.

Schön langsam geschmort kannst du aus dem Bugstück einen leckeren Schweinebraten zubereiten. Da die Schulterregion beim Schwein relativ stark beansprucht wird, ist das Fleisch gut durchblutet und sehr aromatisch im Geschmack.

Außerdem besitzt der Cut eine dicke Schwarte – perfekt um daraus einen Krustenbraten zu machen. Dazu wird die Schwarte rautenförmig eingeschnitten und mit Salz eingerieben. So wird sie im Grill oder Ofen wunderbar kross.

Grafik zur Lage des Dicken Bug beim Schwein
Dicker Bug vom Schwein roh mit Kräutern auf einem Holztablett
Aus dem Dicken Bug kannst du hervorragend einen Schmorbraten zubereiten oder einen Krustenbraten.

Rezepte für Dicken Bug – 2 leckere Gerichte

Du hast den Dicken Bug schon einmal auf den Tisch gebracht oder möchtest ihn mal ausprobieren? Dann findest du hier zwei super leckere Rezeptideen!

Dicker BUg als Schweinebraten im Dutch Oven

Dicker Bug vom Schwein 1 140 min. Zubereitungszeit

Schweinbraten mit Kruste aus dem Dutch Oven

Für dieses Rezept eignet sich der Dicke Bug vom Schwein ganz hervorragend, da er eine schöne Schwarte besitzt. Die bleibt nämlich dran und gibt eine knusprige Kruste. Zubereitet wird der Schweinebraten im Dutch Oven mit reichlich Gemüse und Weißbier.

Kesselgulasch aus dem Dicken Bug im Dutch Oven

Dicker Bug vom Schwein 1 200 min. Zubereitungszeit

Ungarischer Kesselgulasch

Auch für Gulasch eignet sich der Dicke Bug perfekt. In unserem Rezept haben wir Schweine- und Rindergulasch gemischt, Du kannst aber auch nur Schweinefleisch verwenden, Für die richtige Würze sorgen Paprika und Chili.

TIPP: Orientiere dich an der Kerntemperatur, um die Schweineschulter auf den Punkt zuzubereiten. In unserer Rubrik Kerntemperatur Schwein findest du die Temperaturen für alle Schweinefleisch Cut zusammengetragen!


Zum nächsten Beitrag

Falsches Filet vom Schwein
Sieht aus wie Filet, ist es aber nicht. Wir verraten Dir, was es mit dem Falschen Filet vom Schwein auf sich hat und wie du es verwendest.
Rohes Falsches Filet vom Schwein mit Kräutern

Zum nächsten Beitrag

Falsches Filet vom Schwein
Sieht aus wie Filet, ist es aber nicht. Wir verraten Dir, was es mit dem Falschen Filet vom Schwein auf sich hat und wie du es verwendest.
Rohes Falsches Filet vom Schwein mit Kräutern
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!