Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 80 Marken

Über 6.500 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Ungarischer Kesselgulasch aus dem Dutch Oven

(5 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.8/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Rezept für ungarischer Kesselgulasch

Hand aufs Herz: Kesselgulasch aus dem Dutch Oven ist ehrliches Essen. Deshalb brauchst du für die Zubereitung auch keine unzähligen Gewürze und nicht viel Zubehör. Wie bei allen einfachen Gerichten sollte die Qualität der Zutaten hoch sein. Besonders gut ist das Gulasch aus dem Dutch Oven übrigens am nächsten Tag, wenn es in Ruhe durchziehen konnte. Daher lohnt es sich, gleich ein bisschen mehr zu kochen.

Kesselgulasch im Dutch Oven
Für einen ungarischen Kesselgulasch eignet sich ein Dutch Oven ideal.

Was ist ungarischer Kesselgulasch?

Kesselgulasch hat seinen Namen nicht von ungefähr: Es ist Gulasch, das im Kessel gekocht wird. Ein einfaches und rustikales Gericht also. Du brauchst dafür Fleisch, Tomaten, Zwiebeln und Paprika, alles Weitere ist optional. Geschmacklich empfiehlt sich ein wenig Schärfe, was gerade an kalten Tagen für noch mehr Wärme von innen sorgt.

Welches Fleisch für Kesselgulasch aus dem Dutch Oven?

Gulasch wird traditionell aus Rindfleisch oder Schweinefleisch gekocht, weshalb sich eine Mischung anbietet. Rind sorgt für kräftige Aromen, während das Schweinefleisch vollmundig schmeckt. In jedem Fall sollte das Fleisch Bindegewebe besitzen, damit die Sauce eindicken kann. Schweinenacken ist zum Beispiel gut geeignet.

Grundsätzlich kannst du Kesselgulasch vom Grill aber auch mit anderen Fleischsorten kochen. Mit Lamm wird das Gericht besonders pikant, Pute ist hingegen dezent im Geschmack. Von der Pute solltest du allerdings keine Brust nehmen, denn die ist zu mager. Das Fleisch der Keule ist hingegen gut geeignet.

Fleisch anbraten für Kesselgulasch
Für Kesselgulasch wird traditionell Rind- sowie Schweinefleisch verwendet.
Menüart
Menüart Dutch Oven Rezepte, Hauptspeise
Küchenstil
Küchenstil Fleisch, Low Carb
Vorbereitung
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit
Kochzeit 180 Minuten
Wartezeit
Wartezeit 0 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad mittel

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln grob hacken und die Paprika sowie die Chilischote ebenfalls kleinschneiden.

    Gemüse wie Zwiebeln und Paprika schneiden
  2. Grill auf mittlere direkte Hitze vorheizen oder 15 Briketts durchglühen. Dutch Oven aufsetzen.

  3. Butterschmalz schmelzen und Fleisch darin scharf anbraten. Herausnehmen und Zwiebeln ebenfalls anbraten.

  4. Fleisch zurück in den Dopf geben und zusammen mit Gemüse und Zwiebeln noch etwas dünsten und dann mit Tomaten, Wasser und Rotwein ablöschen. Paprikamark und Gewürze zugeben und Deckel schließen.

    Ungarischer Kesselgulasch anbraten
  5. Das Kesselgulasch muss insgesamt etwa drei Stunden leise köcheln. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Sollte zu viel Flüssigkeit verkocht sein, noch Wasser nachgießen. Alternativ kannst du statt Wasser Rinderfond verwenden, wodurch die Sauce noch etwas kräftiger wird.

    Kesselgulasch anbraten
  6. Wenn das Fleisch weich ist und leicht zerfällt, ist das Gulasch gut. Eventuell noch etwas einkochen, damit die Sauce eindickt. Abschließend noch einmal mit Salz würzen. In Schüsseln servieren, dazu passen etwas saure Sahne und eine dicke Scheibe Brot.

    Kesselgulasch im Dutch Oven Omas Kesselgualsch

Tipp: Du kannst das Kesselgulasch vom Grill noch mit Champignons oder gewürfelten Kartoffeln verfeinern. Beides wird 45 Minuten vor Ende der Garzeit zugegeben.


Menüart
Menüart Dutch Oven Rezepte, Hauptspeise
Küchenstil
Küchenstil Fleisch, Low Carb
Vorbereitung
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit
Kochzeit 180 Minuten
Wartezeit
Wartezeit 0 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad mittel


Portionen für 4 Personen

Zutaten

500 g
Schweinegulasch
500 g
Rindergulasch
500 g
Zwiebeln
2
Paprikas (rot und grün)
1
Chilischote
3 EL
Butterschmalz
2 EL
Tomatenmark
1 TL
Thymian (getrocknet)
500 ml
Rotwein
500 ml
Wasser
Salz
Pfeffer

Nächstes Rezept
(3)
20 Min. Zubereitungszeit

(5 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.8/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(3)
20 Min. Zubereitungszeit