Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Ratatouille vom Grill – Tolle varianten und leckere Rezepte


Lesezeit 4 Minuten Lesezeit

Ratatouille vom Grill ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine köstliche Grillbeilage zu Fleisch. Doch wie genau funktioniert die Zubereitung? Wir grillen unsere Ratatouille direkt im Dutch Oven und geben dir das beste Rezept.

Die beste Ratatouille vom Grill
(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Ratatouille vom Grill … geht das? Von dem Pixar-Film „Ratatouille“ hat wohl jeder schon einmal gehört – doch was eine Ratatouille eigentlich ist, ist vielen Menschen doch immer noch unbekannt. Dabei handelt es sich bei dem aus Frankreich stammenden Schmorgericht aus Gemüse um eine köstliche Ergänzung zu gegrilltem Fleisch – und auch als Hauptgericht mit etwas Baguette und einem passenden Wein schmeckt eine Ratatouille einfach hervorragend.

Ein Ratatouille Gewürz gibt es von Ankerkraut, damit gelingt dein Gemüsemix immer perfekt.

Ratatouille vom Grill ist nicht nur durch die leckeren Röstaromen so besonders lecker. Warum nicht als Beilage bei der nächsten Grilparty? Ratatouille ist schnell und einfach zubereitet und passt hervorragend zu fast jedem Grillfleisch.

Was gehört in eine Ratatouille?

Ratatouille stammt aus der Gegend von Nizza. In Frankreich galt das Schmorgericht früher als typisches Arme-Leute-Essen, weil es aus sehr günstigen Zutaten sowie meist aus dem zubereitet wurde, was gerade so an Resten übrig war.

Die traditionellen Grundzutaten sind Aubergine, Zucchini, Paprika und Tomate. In Würfel geschnitten und mit Olivenöl, frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert, entsteht so nicht nur ein günstiges, sondern auch gesundes Gericht. Natürlich kann man je nach Belieben auch andere Gemüsesorten darunter mischen.

Die Zutaten für die perfekte Ratatouille vom Grill
Für das beste Ratatouille Rezept benötigst du nur wenige Zutaten. Achte darauf, dass das Gemüse und die Kräuter besonders frisch sind.

Ratatouille ist also sehr vielfältig. Besonders schmackhaft wird sie, wenn man sie auf dem Grill zubereitet, denn in dieser Variation bleibt das Ratatouille Gemüse schön bissfest und erhält außerdem leckere Röstaromen, die wir so lieben. Am besten gelingt sie in einer Gusseisenpfanne oder einem Dutch Oven. Auch der Deckel eines Dutch Oven kann prima für die Zubereitung der Ratatouille verwendet werden.

Wenn man beim Gemüse grillen das Gemüse mit einem guten Olivenöl und frischen Kräuter abrundet, erhält man eine fein schmeckende Ratatouille vom Grill und begeistert damit nicht nur die Vegetarier unter uns, sondern auch eingefleischte Grillfans.

Tipp: Ratatouille schmeckt als heiße beziehungsweise warme Speise gut, lässt sich aber auch wunderbar kalt am nächsten Tag genießen. Ratatouille kann man also problemlos für einen oder mehrere Tage aufbewahren – kein Problem also, wenn etwas übrig bleibt.

Das beste Rezept für Ratatouille vom Grill

Im Folgenden findest du ein leckeres Rezept für eine klassische Ratatouille, die sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Die angegebenen Kräuter sind lediglich als Vorschläge zu verstehen, du kannst hier durchaus experimentieren oder deine persönlichen Lieblingskräuter verwenden. Beispielsweise passt der Geschmack von Basilikum ebenfalls sehr gut zu den verarbeiteten Gemüsesorten. Viele Leute schwören außerdem auf Knoblauch und Tomatenmark, um den Zutaten einen kräftigeren Geschmack zu verleihen. Ein besonders feines Aroma ergibt die Zubereitung mit Salbei. Hier sind deiner Fantasie also keine Grenzen gesetzt.

In eine Ratatouille gehören Zucchini, Paprika, Tomaten und Aubergine.
Die Zutaten für die Ratatouille werden fein gewürfelt.

Für das Schnippeln des Gemüses solltest du eine Vorbereitungszeit von etwa 15 bis 20 Minuten einplanen. Wenn du beim Schnippeln eher gemütlich unterwegs bist, plane dementsprechend besser etwas mehr Zeit ein. Die Zeit, die das Gemüse auf dem Grill braucht, beträgt dann noch einmal circa 20 Minuten.

Gemüse schälen oder nicht? Ob du die Tomaten, aber auch die Paprika vorab von ihrer Haut befreist, hängt ganz von deinem persönlichen Geschmack ab. Viele bevorzugen das Gemüse ungeschält, da es der Ratatouille noch etwas mehr Biss verleiht. Außerdem hast du damit natürlich weniger Arbeit.

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Aubergine
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 5 kleine Cocktailtomaten
  • 2 kleine Zwiebeln oder Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 ml gutes Olivenöl
  • frischer Thymian
  • frische Petersilie, glatt
  • frischer Rosmarin
  • Paprikapulver, rosenscharf
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

  • Die Aubergine, die Zucchini und die beiden Paprikas waschen und anschließend in mundgerechte Stücke (Würfel oder Scheiben) schneiden. Auch die Zwiebeln und die Tomaten werden klein geschnitten. Die Knoblauchzehen fein hacken. Anschließend die Gemüsestücke ausbreiten und mit etwas Salz bestreuen, weil sie dadurch Flüssigkeit und die ungut schmeckenden Bitterstoffe verlieren. Die Flüssigkeit dann mit einem Küchenkrepp abtupfen.
  • Den Dutch Oven oder eine Gusspfanne auf dem Grill vorheizen und etwas Olivenöl hineingeben. Dann den Knoblauch und die Zwiebelwürfel hinzugeben und bei 175 Grad kurz andünsten. Dann erst die Auberginen-, Zucchini- und Paprikastücke hinzugeben. Darauf achten, nicht zu häufig zu rühren, da das Gemüse sonst matschig wird.
  • Die Tomaten hinzufügen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. Das Ganze dann für etwa zehn Minuten gar ziehen lassen.
  • Abschließend zupft man die frischen Kräuter von den Stielen, hackt diese und gibt sie mit in die Pfanne bzw. den Dutch Oven. Das Ganze dann noch weitere fünf Minuten garen lassen. Ab und zu probieren, ob es noch die gewünschte Bissfestigkeit hat.
Das Gemüse für die Ratatouille wird scharf angebraten.
Köstliche Röstaromen entstehen beim scharfen Anbraten des Gemüse in der Gusspfanne.

Alternativ kannst du die letzten beiden Schritte auch beiseite lassen und, während das restliche Gemüse auf dem Grill gart, die Tomaten mit etwas Salz und Pfeffer in einem Topf einkochen lassen. Eine Prise Zucker hilft, den Geschmack zu heben. Die Tomaten werden anschließend passiert und mit dem fertig gegrillten Gemüse vermischt. Abschließend wird das Ganze noch einmal erhitzt und mit den Gewürzen abgeschmeckt.

Wichtig: Der Grill sollte gut vorgeheizt sein, wenn das Gemüse darauf gegeben wird. Ansonsten kann es sein, dass die Zutaten zu lange bei niedriger Temperatur auf dem Grill bleiben, dadurch matschig werden und ihren frischen Geschmack verlieren.

Leckere Ratatouille ist die perfekte Grillbeilage.
Ratatouille ist die perfekte Grillbeilage.

Ratatouille vom Grill in vielen Varianten

Für deine Ratatouille kannst du ganz nach Belieben viele verschiedene Gemüsesorten verwenden. Auch eine Kombination mit Pilzen ist besonders lecker. Wer mag kann Kurzgebratenes Fleisch dazugeben und so ein leckeres Hauptgericht kreieren.

Für die ganz Eiligen: Zum Würzen kannst du auch prima eine Gewürzmischung deiner Wahl verwenden. Auch eine Mischung aus aromatischen getrockneten Kräuter bietet ein tolles Aroma für deine Ratatouille.


Zum nächsten Beitrag

Welche Bürste für welchen Rost? Die richtige Grillbürste für Edelstahl- und Gusseisen-Roste
Wusstest du, dass du auch bei der Wahl der Grillbürste einige wichtige Faktoren beachten musst? Edelstahlroste vertragen eine andere Behandlung als die empfindlichen Gusseisenroste. Wir erklären dir worauf du achten musst und welche Grillbürste die richtige für deinen Grillrost ist.
Gasgrill reinigen mit Messingbürste