Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Grillen auf vier Ebenen – mit dem Monolith Smart Grid System


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Das geniale Grillrostsystem SGS von Monolith ermöglicht es dir, auf 4 Ebenen und somit auf mehreren Grillstufen gleichzeitig zu grillen. Wir zeigen dir zwei Varianten zum Grillen mit dem Monolith SGS.

Grillen mit Monolith Smart Gird System
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Das geniale Grillrostsystem „Smart Grid System“ von Monolith ermöglicht dir auf vier Ebenen zu grillen und so mehrere Gar- & Grillstufen auf einmal an zu wenden. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Wir zeigen dir, wie du ganz einfach die verschiedenen Ebenen auf deinem Monolith Grill nutzen kannst.

Übrigens: Das Smart Grid System kannst du bei deinem Monolith Classic auch nachrüsten. Original Monolith Zubehör ist wie der Grill selbst, hochwertig und langlebig.


Zwei Varianten beim Grillen mit dem Monolith SGS

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten mit dem Monolith SGS zu grillen. Du kannst ganz normal mit einer ganzen Kohlefüllung grillen oder aber mit halber Kohlefüllung. Zu jeder Variante haben wir ein tolles Video, welches dir die verschiedenen Grill-Möglichkeiten zeigt.

Hast du schon mal Tomahawk gegrillt? Mehr zum genialen Tomahawk Steak Cut erfährst du in unserem Fleischguide.

Grillen mit SGS – ganze Kohlefüllung

Direktes und indirektes Grillen mit dem SGS – unterschiedliche Temperaturzonen mit unterschiedlichen Rosten.

  • 2,5 kg Grill Kohle einfüllen und anzünden.
  • Keramikdeckel schließen, Abluftöffnung und Zuluft Schieber komplett öffnen.
  • Grill bis max. 260 Grad aufheizen.
  • Deckel öffnen und SGS mit halben Gussrost, Deflektorstein, Tropfschale und Rost einsetzen.
  • Jetzt kannst du direkt und indirekt grillen…

Zum Beispiel kannst du Tomaten und Zwiebeln kurz über der Glut anrösten, Gemüse in die Tropfschale legen und etwas Weißwein drüber gießen. Fleisch kannst du auf dem Gussrost zuerst direkt grillen und dann auf das andere Rost verlegen und bei geschlossenem Deckel indirekt zu Ende garen.

Grillen mit SGS – halbe Kohlefüllung

Direktes und indirektes Grillen mit SGS mit halber Kohlefüllung. Unterschiedliche Temperaturzonen eignen sich perfekt zum schonendem Garen.

  • Fülle nur eine Hälfte des Grill Kohle Behälters mit Kohle und zünde diese an.
  • Schließe den Keramikdeckel. Abluftöffnung und Zuluft Schieber komplett öffnen.
  • Heize den Grill bis max. 200 Grad auf.
  • Deckel öffnen und SGS mit halben Gussrost, Deflektorstein, Tropfschale und Rost einsetzen.
  • Jetzt kannst du direkt und indirekt grillen…

Kotelette grillen: Senke die Temperatur auf 120 Grad. Lege beispielsweise ein Kotelette auf den Rost über den Deflektorstein, stecke ein Kerntemperaturthermometer in die Mitte vom Fleisch und gare es bis 46 Grad. Hole das Kotelette heraus und decke es mit einem Baumwolltuch ab. Heize den Grill auf 240 Grad auf und lege das Kotelette auf das Rost um es direkt zu grillen und dabei zu rösten.

Fisch grillen: Würze Lauchzwiebeln mit Salz und lege sie auf das Rost in den direkten Bereich. Fülle deinen Fisch mit Zitronenscheiben und Gewürzen. Würze den Fisch. Lege die Frühlingszwiebeln in den indirekten Bereich, sobald sie etwas angerostet sind. Lege den Fisch in den direkten Bereich und grille sie über der Glut auf dem Grillrost von jeder Seite. Lege den Fisch dann in den indirekten Bereich auf die Lauchzwiebeln und gare ihn dort zu Ende.


Zum nächsten Beitrag

Monolith Kohlerost ausbrennen, so einfach funktioniert’s
Das solltest du unbedingt vor dem ersten BBQ erledigt haben. Das Ausbrennen vom Monolith Kohlerost dient dazu, den Rost von Produktionsrückständen zu befreien und und eine Schutzsicht aufzubauen. Und so einfach geht´s.
Monolith Grill Kohlerost

Zum nächsten Beitrag

Monolith Kohlerost ausbrennen, so einfach funktioniert’s
Das solltest du unbedingt vor dem ersten BBQ erledigt haben. Das Ausbrennen vom Monolith Kohlerost dient dazu, den Rost von Produktionsrückständen zu befreien und und eine Schutzsicht aufzubauen. Und so einfach geht´s.
Monolith Grill Kohlerost
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!