Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Zisch, klick, grillbereit! So schließt du deine Gasflasche sicher an Deinen Grill an


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Das Anschließen von Gasflasche an Gasgrill muss nicht vom Profi durchgeführt werden, sollte aber immer gewissenhaft erledigt werden. Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung schließt du deine Gasflasche sicher an deinen Grill an.

Gasflasche an Grill anschliessen
(3 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.7/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Das Anschließen der Gasflasche an deinen Gasgrill sollte immer gewissenhaft durchgeführt werden. Auch wenn man es gefühlt zum 1000 x macht, ist es wichtig immer wieder Schritt für Schritt vorzugehen. In diesem Video könnt ihr sehen, wie man in 9 Schritten die Gasflasche sicher mit dem Gasgrill verbindet.

Gasflasche an Grill anschließen

Eine Gasflasche an einen Gasgrill anzuschließen ist kein Hexenwerk, wenn man die richtige Technik beherrscht. Wir erklären dir wie du deine Gasflasche simpel und sicher in Betrieb nimmst.

  • Sobald du die Gasflasche aus vertrauenswürdiger Quelle gekauft hast, am besten im lokalen Handel, transportiert du sie ganz wichtig stehend und gut gesichert zum Grill.
  • Zuerst verbindest du den Gasanschluss des Grills mit der Gasflasche. Dafür muss zuerst der Schlauch von der Gasflasche mit dem Grill verbunden werden am besten funktioniert das mit einem Schraubenschlüssel während eine Zange in der anderen Hand das Gegenstück fixiert.
  • Wenn im inneren deines Gasgrills eine kleine Halterung angebracht ist, kannst du nun dort den verbundenen Schlauch einhängen.
  • Die Verschlusskappe der Gasflasche und der Ventil Deckel werden nun entfernt damit du den Schlauch mit dem Druckregler dort anbringen kannst. Den Druckregler steckst du nun in das Ventil der Gasflasche und schießt ihn so fest wie möglich an und zwar mit der Hand damit die Dichtungen nicht beschädigt werden. Wichtig! Gegenläufig fest drehen also NICHT im Uhrzeigersinn.
  • Öffne das Ventil, so dass Gas fließen kann. Dabei muss der Deckel des Grills offen stehen und die Gas Regler am Grill müssen ausgeschaltet sein.
  • Prüfe die Dichtheit – Dazu vermischt du etwas Wasser mit Spülmittel und pinselst alle Verbindungen mit der Mischung ein. Bilden sich Blasen, musst du noch mal alle Verbindungen überprüfen und fest anziehen. Wenn keine Blasenbildung entsteht, dann kann der sichere und entspannte Grillspaß beginnen. Zusätzlich zur Seifenlösung kann ein spezielles Lecksuchspray verwendet werden, um auch feinste Undichtigkeiten schnell zu erkennen. Empfehlenswert ist zudem eine regelmäßige Wartung des Gasgrills, insbesondere vor der Grillsaison
  • Im letzten Schritt platzierst du die Gasflasche im oder neben deinem Grill je nach Angabe des Herstellers im Handbuch. Nutze Fixierungsgurte zur Stabilisierung der Gasflasche.
  • Je nach Einsatzort und Temperatur eignet sich Propan (auch im Winter nutzbar) oder Butan (kostengünstiger, aber nur für warme Temperaturen). Achte beim Kauf der Gasflasche auf den Einsatzzweck und die passende Druckregelung.
  • Gasflaschen bitte stets stehend und gut gesichert transportieren – am besten im Kofferraum mit offener Belüftung. Lagere die Gasflsche immer draußen, vor Sonne und Hitze geschützt, und niemals im Wohnraum oder Keller.

Lese Tipp: Für noch mehr Sicherheit beim Grillen – mache den Outdoorchef Gas Grill Check bei deinem Grill.


Zum nächsten Beitrag

Gasgrill im Winter – Tipps für optimale Performance auch bei kalten Temperaturen
Du willst auch im Winter mit maximaler Performance mit deinem Gasgrill grillen? Je größer und voller die Gasflasche ist, umso mehr Leistung bringt dein Gasgrill! Warum das so ist und was es zu beachten gibt erfährst du hier!
Gasgrill im Winter - Tipps für optimale Performance

Zum nächsten Beitrag

Gasgrill im Winter – Tipps für optimale Performance auch bei kalten Temperaturen
Du willst auch im Winter mit maximaler Performance mit deinem Gasgrill grillen? Je größer und voller die Gasflasche ist, umso mehr Leistung bringt dein Gasgrill! Warum das so ist und was es zu beachten gibt erfährst du hier!
Gasgrill im Winter - Tipps für optimale Performance
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!