Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Monolith Kohlerost ausbrennen, so einfach funktioniert’s


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Das solltest du unbedingt vor dem ersten BBQ erledigt haben. Das Ausbrennen vom Monolith Kohlerost dient dazu, den Rost von Produktionsrückständen zu befreien und und eine Schutzsicht aufzubauen. Und so einfach geht´s.

Monolith Grill Kohlerost
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 4/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Der Kohlerost des Monolith Grills sollte vor dem ersten BBQ erstmal ohne Grillgut im Grill ausgebrannt werden. Diese Methode dient dazu, den Rost von Produktionsrückständen zu befreien und eine Schutzsicht auf dem Kohlerost aufzubauen. Wie einfach das Rost Ausbrennen beim Monolith Keramikgrill geht, wird in diesem Video gezeigt.

Monolith Kohlerost ausbrennen

  • Öffne den Deckel vom Grill und lege den lackierten Kohle Rost ein.
  • Fülle etwas 1,5 kg Grillkohle darüber und schiebe sie so zurecht, dass die Kohle gleichmäßig verteilt ist.
  • Zünde die Grillkohle mit dem Monolith Mono-Lighter von oben an, warte kurz bis eine kleine Flamme entsteht und schließe dann den Deckel vom Grill.
  • Öffne die Abluft und die Zuluft Öffnung komplett, so dass die Flamme ordentlich Sauerstoff bekommt.
  • Heize den Grill bis auf 400 °C auf.
  • Der Geruch des verbrannten Lacks müsste sich verzogen haben und jetzt kann gegrillt werden.

Kennst du schon die Grillfürst Holzkohle? Schau dich doch mal in unserer Grillkohle und Anzünder Welt um.


Zum nächsten Beitrag

Wir zeigen dir, wie du beim Monolith Grill die Spannbänder einstellst
Wenn die Spannbänder bei deinem Monolith Grill nicht mehr richtig sitzen, merkst du das am wackligen Deckel. Wie du die Spannbänder richtig nachstellst und deinen Grilldeckel wieder fest bekommst, zeigen wir dir in diesem kurzen Video.
Spannungsbaender einstellen Monolith Grill

Zum nächsten Beitrag

Wir zeigen dir, wie du beim Monolith Grill die Spannbänder einstellst
Wenn die Spannbänder bei deinem Monolith Grill nicht mehr richtig sitzen, merkst du das am wackligen Deckel. Wie du die Spannbänder richtig nachstellst und deinen Grilldeckel wieder fest bekommst, zeigen wir dir in diesem kurzen Video.
Spannungsbaender einstellen Monolith Grill
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!