Pide Fladen – Türkischer Pide Teig
Mit Pide vom Grill kommt ein ganz besonderes Fladenbrot auf den Tisch. Saftig, weich, fluffig und absolut geschmackvoll wird dich das Grillbrot überzeugen.
Türkische Pide Teig selber machen
Die türkische Pide ist eine tolles Stück Fladenbrot zum Dippen, Füllen oder einfach als Grillbeilage. Mit etwas Vorbereitung gelingt der Pideteig perfekt auf dem Pizzastein und wird dich mit seinem fantastischen Geschmack überzeugen!
Für mehr Inspiration stöbere in unserem Guide mit den 10 besten Grillbrote vom Grill.

Anleitungen
- Zunächst beginnst du mit dem Teig. Bringe das Wasser auf 37°C und gib eine Prise Zucker und einen halben Hefewürfel dazu. Verrühre die Mischung, bis sich die Hefe auflöst und lasse den Teig etwa 10 Minuten lang stehen, bis sich Schaum bildet.
- Gib danach das Mehl, 2 EL Salz und eine Prise Pfeffer dazu und verknete alles. Öle eine Rührschüssel leicht aus und gib den Teig hinein, decke ihn mit einem Handtuch ab und lasse ihn etwa eine Stunde lang gehen.
- Lege den Teig anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche und halbieren ihn. Wenn du kleinere Fladen möchtest, kannst du ihn dementsprechend weiter teilen.
-
Die einzelnen Teigstücke knetest du noch einmal, bevor du sie formst. Nun legst du sie auf den auf 250°C vorgeheizten Pizzastein. Das gelingt am besten mit einem Pizzaschieber.
- Vermische das Eigelb mit 2 EL Olivenöl und bestreiche die Fladen nach etwa 15 Minuten damit (dafür kannst du beispielsweise ein Marinierset benutzen). Solange sie noch feucht sind, kannst du etwas Schwarzkümmel, Sesam oder auch Thymian darauf streuen.
- Nach weiteren 5 Minuten im Grill sind die Pide Fladen fertig. Kurz abgekühlt schmecken sie frisch am besten.
Nützliches Pizza Zubehör
Dieses Rezept teilen
Kategorien: Beilagen
Häufig verwendete Zutaten
Ahornsirup
Apfel
Backpulver
Bacon
Balsamico
Basilikum
Brauner Zucker
Butter
Ei
Eier
Feta
Frischkäse
Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe
geriebener Käse
Grüne Zucchini
Honig
Kartoffeln
Knoblauch
Knoblauchzehe
Knoblauchzehen
Kürbis
Mehl
Milch
Olivenöl
Paprikapulver
Petersilie
Pfeffer
Puderzucker
Rosmarin
rote Zwiebel
Sahne
Salz
Schmand
Senf
Thymian
Tomaten
Tomatenmark
Wasser
Zimt
Zitronensaft
Zucker
Zwiebel
Zwiebeln
Öl