Butter einfrieren ist wirklich easy. Wenn mal wieder die Kräuterbutter oder die Knoblauchbutter nach dem Grill Abend übrig bleibt, dann ab damit in das Gefrierfach. Butter oder selbstgemachte Kräuterbutter lässt sich nämlich gut einfrieren. Vorteilhaft ist es Butter portionsweise einzufrieren, dann holst du bei der nächsten Grillparty nur soviel raus wie du brauchst.
Bei kaum einem Grundnahrungsmittel waren in den letzten Jahren so starke Preisschwankungen zu spüren wie bei Butter. Aus diesem Grund fragen sich viele Verbraucher, ob es nicht sinnvoll ist, Butter in größeren Mengen zu kaufen, wenn sie gerade im Angebot ist, und im Gefrierschrank zu konservieren.
Inhaltsverzeichnis
Kann man Butter einfrieren?
Die kurze Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, Butter einzufrieren, lautet: ja. Wenn du Butter auf Vorrat kaufst und Sorge hast, dass du sie vor dem Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) nicht verbrauchen wirst, kannst du frische Butter ganz einfach einfrieren. Hier erfährst du, wie du Butter einfrierst und haltbar machst.
Butter einfrieren: so gehst du vor
Bevor du Butter einfrierst, solltest du dir über die Portionierung Gedanken machen. Als Single kann es sinnvoll sein, die Butterstücke vor dem Einfrieren zu vierteln oder zu halbieren und die Portionen einzeln in Gefrierbeutel oder verschließbare Gefrierdosen zu geben. Wenn du ganze Butterstücke einfrierst, kannst du sie ganz einfach in der Originalverpackung lassen und in die Gefriertruhe legen.
Wichtig: Beschrifte die Gefrierbehältnisse mit dem Datum des Einfrierens. Die gefrorene Butter ist mindestens neun Monate ohne Geschmacksverlust oder Konsistenzveränderung haltbar.
Welche Butter eignet sich zum Einfrieren?
Du solltest Butter immer möglichst frisch einfrieren. Weiche Buttersorten wie irische Butter und eher feste Sorten eignen sich gleich gut zum Einfrieren. Gesalzene Butter und vor allem Kräuterbutter sind gefroren etwas weniger lange haltbar und sollten deshalb früher verbraucht werden als klassische Butter.
So erkennst du verdorbene Butter
Verdorbene Butter erkennst du an verfärbten Stellen und einem unangenehm sauren Geschmack oder Geruch. In diesem Fall solltest du die Butter entsorgen. Nach dem Auftauen ist die Butter maximal eine Woche haltbar und sollte deshalb zügig aufgebraucht werden.
Übrigens: Das Auftauen gefrorener Butter dauert bei einem ganzen Stück Butter (250 g) ca. zwei bis drei Stunden.
Knoblauchbutter zum Grillen
Nimm ein Stück gefrorene Butter aus der Gefriertruhe und lass es in einer Schale im Kühlschrank für zwei Stunden auftauen. Zerdrücke 4 frische Knoblauchzehen mit der Knoblauchpresse und gib den Knoblauch sowie einen halben Teelöffel Fleur de Sel zur Butter. Vermische alles gründlich mit einer Gabel und lass die Butter im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden durchziehen. Wenn du Rinderfilet grillen möchtest, dann solltest du unbedingt die Knoblauchbutter dazu versuchen. Sie schmeckt sehr gut zu gegrilltem Fleisch und frischem Baguette.
Die Top 5 Kräuterbutter Rezepte zum Kräuterbutter selber machen haben wir hier ausprobiert.