Der Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die kalte Winterluft, im Hintergrund dampft eine Feuerzangenbowle unter dem Sternhimmel. Vorne brutzelt ein frischer Crêpe und leuchtende Kinderaugen freuen sich über ein süßes Lebkuchenhaus. Das passiert alles bei dir vor der Tür. Dieses Jahr wird dein Grill nämlich zum Weihnachtsmarkt. Die besten Rezepte von süß über herzhaft bis ausgefallen findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Süße Weihnachtsmarkt Rezepte vom Grill
Gebrannte Erdnüsse, Mandeln oder Haselnüsse
Weihnachtsmarkt ohne gebrannte Mandeln? Unvorstellbar. Wobei du zur Abwechslung auch Haselnüsse, Erdnüsse oder sogar Sonnenblumenkerne knusprig kandieren kannst. Das Prinzip ist immer gleich und auf dem Grill gelingen sie wunderbar original.
Lass dich von unserem Rezept für gebrannte Mandeln und Nüsse inspirieren.
Schmalzkuchen im Dutch Oven frittiert
Weihnachten in der Kindheit. Das waren Geschenke, viel gutes Essen und je nach Region Schmalzkuchen oder Mutzen. Beide beruhen auf dem gleichen Rezept. In unserem Schmalzkuchen Rezept verraten wir Dir, wie Du die kleinen Köstlichkeiten zuhause einfach selber machst.
Hier geht es zum unserem Schmalzkuchen Rezept.
Kandierte Äpfel
Perfekt steht er da, der leuchtend rote Apfel. Beim Hineinbeißen gibt es dieses herrliche Knacken des Zuckers zusammen mit dem säuerlichen Geschmack des Apfels. Du brauchst darauf aber nicht bis zum nächsten Weihnachtsmarkt warten, sondern kandierte Deine Äpfel einfach selber.
Hier verraten wir Dir, wie Du kandierte Äpfel im Handumdrehen selber machst.
Gegrillte Crêpes mit Füllung nach Wahl
Crêpes gehören zum Weihnachtsmarkt wie die Geschenke unter den Baum. Der Unterschied zwischen Crêpes und dem Pfannkuchen besteht übrigens wesentlich in der Dicke. Crêpes sollten so dünn gebacken sein, dass sie sich hinterher wunderbar falten und füllen lassen. Dafür ist der Teig etwas dünnflüssiger. Außerdem brauchst du für echte Crêpes einen Teigrechen, um den Pfannkuchen zu glätten, in Form zu bringen und dünn auszustreichen. Für diese Methode backst du deine Crêpes auf der leicht eingeölten Grillplatte. Alternativ kannst du sehr gut eine Crêpes-Pfanne verwenden.
Zum Rezept für französische Crepes.
Gegrillter Bratapfel
Der Bratapfel ist das vielleicht häufigste Dessert zu Weihnachten. Auf dem Weihnachtsmarkt ist er selten geworden, aber ab und zu noch zu bekommen. Zu Hause auf dem Grill kannst du den herbstlich-winterlichen Gruß vom Rost jederzeit zubereiten – das Rezept ist nämlich denkbar unkompliziert.
Entdecke selbst das Rezept für saftige Bratapfel im Dutch Oven.
Zuckerwatte vom Grill
Ja, du kannst Zuckerwatte auf dem Grill selber machen. Das erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, dafür begeisterst du deine Gäste mit einem tollen Wow-Effekt – vor allem die kleinen. Es ist zwar eine klebrige Angelegenheit, aber dafür kochst du ja draußen.
Rezept
Zutaten:
400 g Zucker
2 EL Wasser
1 EL Maissirup
Zubehör:
1 Topf
1 Schneebesen
1 Thermometer
Backpapier
Holzstiele
Zubereitung:
Breite das Backpapier auf einem Tisch in der Nähe des Grills aus. Dann gibst du alle Zutaten in den Topf, rührst um und befestigst ein Thermometer so, dass du die Temperatur des Zuckers messen kannst. Jetzt den Grill hochheizen, bis der Zucker 160 °C erreicht hat. Nun beginnt die weihnachtliche Magie am Grill. Du nimmst den Schneebesen, benetzt ihn mit der Zuckermischung und hältst ihn über das Backpapier. Den Schneebesen dann kräftig, aber kontrolliert von links nach rechts schlagen. Dabei sollten feine Zuckerfäden auf das Backpapier fallen. Diese nun zügig mit den Holzstielen aufnehmen, sonst werden sie erst fest und dann weich und klebrig.
Herzhafte Weihnachtsmarkt Rezepte vom Grill
Gefüllte Pizza vom Grill
Die Luft ist eisig, die gefüllte Pizza in den Händen wunderbar warm: So lässt es sich gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern. Das Original wird meistens frittiert – das kannst du auch, zum Beispiel im Dutch Oven. Nötig ist es aber nicht, wie dieses Rezept für gefüllte Pizzabrötchen vom Grill beweist.
Champignonpfanne aus dem Wok
Selbst wer keine Pilze mag, mag den Duft der gebratenen Champignons auf dem Weihnachtsmarkt. Und wer Pilze liebt? Der kann eigentlich nie am Stand mit der großen Pfanne vorbeigehen. Mit diesem Rezept für Champignonpfanne aus dem Woks holst du dir die Pilze vom Weihnachtsmarkt auf den heimischen Grill.
Hier geht es zum Rezept für unsere weihnachtliche Champignonpfanne.
Flammkuchen vom Grill
Für einen guten Flammkuchen gibt es drei Optionen: ins Elsass fahren, zum Weihnachtsmarkt gehen oder den Grill anwerfen. Warum ist ein gegrillter Flammkuchen so gut? Weil dein Grill mehr Leistung und Hitze bringt als ein gewöhnlicher Backofen. So kann der Teig ganz originalgetreu kurz backen und dabei wunderbar knusprig werden. Beim Belag hast du die Wahl, was dir schmeckt. In unseren Rezepten findest du mehrere Inspirationen. Für einen weihnachtlichen Flammkuchen sind Schmand, gebratene Äpfel, Pflaumen, Zimt und Mandeln ein Geheimtipp vom Weihnachtsmann.
Zu den Top 5 Flammkuchen vom Grill Rezepten.
Gegrilltes Raclette-Brot
Kennst du schon eines der größten Geheimnisse der Weihnachtszeit? Die einfachsten Dinge schmecken rund ums Fest noch viel besser als sonst im Jahr. Weil es eine Geheimzutat gibt: Gemütlichkeit. So ist es auch beim Raclette-Brot. Gutes Brot, herzhafter Käse – fein, aber nicht besonders. Auf dem Grill zubereitet, während über dir der Schnee leise rieselt und die Glut oder der Brenner knackt – schon gibt es nichts Besseres.
Weitere Raclette Ideen vom Grill findest du außerdem im Beitrag.
Zutaten:
Graubrot
Frühlingszwiebeln
Raclettekäse
Zubehör:
Gusseisenpfännchen
Zubereitung:
Raclette-Brot vom Grill ist eine einfache Erweiterung für deinen Weihnachtsmarkt. Das Brot wird in Scheiben leicht angeröstet, der Käse wird in den Pfännchen bei mittlerer Hitze geschmolzen. Das Brot lässt sich wunderbar aus der Hand essen. Dafür die Scheibe auf eine Serviette legen, mit Käse übergießen und mit Frühlingszwiebeln in Ringen garnieren.
Rheinische Kartoffelpuffer
Es brutzelt, es duftet, es schmeckt … Rheinische Kartoffelpuffer sind eine Freude für alle Sinne. Auf den Weihnachtsmarkt passen sie außerdem gut, weil du sie herzhaft oder süß belegen kannst. Für süße Puffer reichst du Apfelmus oder Rübensaft, herzhaft schmecken sie mit Speck und Saurer Sahne.
Die besten 3 Rezepte für Kartoffelpuffer, haben wir hier zusammengefasst.
Twister: Kartoffelspiralen vom Grill
Kartoffel-Twister sind recht neu auf dem Weihnachtsmarkt – und schon sehr beliebt. Das Prinzip ist einfach: Eine Kartoffel wird spiralförmig geschnitten, auf einen Holzspieß gesteckt und frittiert. Pommes am Stiel, sozusagen.
Zutaten:
Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Gewürze nach Wahl
Zubehör:
Holzspieße
Spiralschneider für Kartoffeln
1 Liter Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Die Kartoffeln je nach Geschmack schälen oder nicht.
Nun geht es darum, die Knollen in die richtige Form zu bringen. Theoretisch kannst du Spiralkartoffeln mit der Hand schneiden. Dafür mit einem kurzen, scharfen Messer oben ansetzen und dünn einschneiden, die Kartoffel drehen und den Schnitt schräg nach unten ziehen, aber nie durchschneiden. Wesentlich einfacher ist es mit einem Spiralschneider.
Die fertigen Kartoffelspiralen auf einen Holzspieß stecken, sodass sich die einzelnen Fächer nicht berühren.
Dutch Oven oder einen anderen Topf auf den Grill setzen, mit Fett füllen und dieses auf 160 °C erhitzen. Jetzt die Kartoffeln darin frittieren.
Nach 2-4 Minuten herausnehmen, kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und nach Belieben würzen.
Weihnachtsbäckerei auf dem Grill
Zimtsterne vom Grill
Oben die funkelnden Sterne am Weihnachtshimmel, in der Luft ein Hauch von Zimt – und auf dem Grill beides vereint: Saftige Zimtsterne gelingen auf dem Pizzastein im Gasgrill ganz hervorragend.
Hier verraten wir Dir unserer Rezept für die weihnachtlichen Zimtsterne vom Grill.
Vanillekipferl vom Grill
Vanillekipferl sind der Weihnachtsplätzchen Klassiker schlecht hin! Vom Grill werden sie besonders knusprig und aromatisch. In Tütchen verpackt, sind sie das perfekte Gast- bzw. Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten.
Hier findest du das Rezept zu den lecker selbstgemachten Vanillekipferl vom Grill.
Lebkuchenhaus vom Grill
Lebkuchen vom Grill kannst du problemlos vorbereiten und deinen Weihnachtsmarkt auf der Terrasse damit stimmungsvoll schmücken. Ebenfalls eine gute Idee: Lebkuchenherzen als Gastgeschenk, wenn du zum Weihnachtsgrillen einlädst. Und wenn du deinen Gästen eine besondere Freude machen willst, baust du in diesem Jahr kein Lebkuchenhaus, sondern einen Grillwagen aus Lebkuchen – selbstverständlich mit vielen bunten und süßen Köstlichkeiten auf dem Rost.
Das Grundrezept für Lebkuchen vom Grill findest du unter Lebkuchen Herzen. Für ein Haus oder einen Grillwagen aus Lebkuchen brauchst du die doppelte Menge.
Spekulatius vom Grill
Spekulatius sind Weihnachtsaromen zum Essen. Zimt, Kardamom, Nelken – schon wenn die Kekse auf dem Rost liegen, duftet es herrlich weihnachtlich. Das Gute ist: Bei der genauen Zusammensetzung der Gewürze für das Gebäck kannst du nach Herzenslust experimentieren. Wie wäre es mit einem Pfeffer-Spekulatius oder einem BBQ-Spekulatius mit einer feinen Prise Rauchsalz?
Zutaten:
550 g Mehl
200 g Zucker
50 g Rübensirup
250 g Butter
2 Eier
Spekulatiusgewürz
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Eier nacheinander einrühren. Jetzt die übrigen Zutaten zugeben und zu einem festen Teig kneten. Der sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen.
In der Zwischenzeit den Grill auf 170 °C indirekte Hitze vorheizen. Jetzt hast du verschiedene Möglichkeiten, die Spekulatius zu backen. Besonders hübsche, weihnachtliche Figuren bekommst du mit Holzformen. Moderne Spekulatius-Bleche eignen sich hingegen sehr gut für den Grill. Wenn es schnell gehen soll, kannst du eine Spekulatiuswalze verwenden. Dann backst du den Teig auf der Grillplatte. In jedem Fall beträgt die Backzeit etwa 10 Minuten.
Gegrillter Stollen
Der Christstollen ist ein unverzichtbarer Begleiter in der Weihnachtszeit, und zwar schon seit Jahrhunderten. Mit diesem Rezept kannst du ihn auf dem Grill zubereiten. Entdecke das Rezept zum Christstollen backen.
Heiße Weihnachtsmarkt-Getränke wie Glühwein und Co. vom Grill
Weißer oder roter Glühwein
Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Das wäre wie Pulled Pork ohne Kruste – einfach undenkbar. Bei der Zubereitung von Glühwein hast du alle Freiheiten, was die Gewürze anbelangt. Hier zwei Inspirationen für weißen und roten Glühwein vom Grill.
Hier das Rezept zum Glühwein selber machen
Glühwein für Kinder
Glühwein für Kinder ist die alkoholfrei Alternative, zu der auch Erwachsene gerne greifen. Wer doch ein wenig zusätzliche Wärme von innen wünscht, kann mit einem Schuss Amaretto nachhelfen.
Eggnog – Eierpunsch mit Sahne
Mit diesem leckeren Eggnog Rezept wird es Dir sicher schnell warm ums Herz. Anders als ein klassischer Eierpunsch wird der Eggnog mit Sahne und Milch zubereitet, was ihn so wunderbar cremig macht.
Hier kannst Du unser Eggnog Rezept ausprobieren.
Weihnachtlicher heißer Gin
Gin trinken und kennen die meisten nur als Partygetränk im Sommer für Cocktails und Co. Wir haben daraus ein leckeres und heißes Weihnachtsgetränk gezaubert! Es ist nicht so süß, wie Glühwein und dafür sehr fruchtig und würzig durch Orangen und Kräutern. Wenn du deinen Gästen mal ein besonderes Heißgetränk servieren möchtest zur Weihnachtszeit, ist dieser die richtige Wahl!
Hier das Rezept zum Weihnachtlichen Gin
Feuerzangenbowle vom Grill
Die Feuerzangenbowle ist eine Legende, dazu haben verschiedene Dinge beigetragen: der Film, das gemütliche Knistern, der verführerische Geschmack. Auf dem Grill sieht es vor der winterlichen Landschaft an einem gemütlichen Abend im Dezember besonders hübsch aus, wie die Flammen emporzüngeln.
Zutaten:
2 Liter Rotwein
2 Orangen (unbehandelt)
4 Zimtstangen
4 Nelken
4 Sternanis
1 Zuckerhut
1 Flasche Rum (weniger reicht meist aus)
Zubehör:
1 Topf
1 Zange für den Zuckerhut
Zubereitung:
Den Wein in den Topf geben. Orangen schälen und in Scheiben schneiden, zusammen mit den Gewürzen zum Wein geben.
Die Mischung über dem Grill erhitzen, bis sie dampft, aber nicht kocht. Den Zuckerhut auf die Zange legen und diese über dem Topf befestigen. Mit Rum tränken und entzünden. Nun startet das Schauspiel, dass der Zucker karamellisiert und langsam zischend in die Bowle tropft.
Heiße Schokolade vom Grill
Die Flocken fallen leise zur Erde, die Kerzen brennen auf dem Adventskranz … jetzt eine heiße Schokolade. Kein Problem: Auf dem Grill ist sie in wenigen Minuten zubereitet. Sie eignet sich übrigens auch ideal, um übriggebliebene Schoko-Weihnachtsmänner zu verwerten. Hier das Rezept zum Heiße Schokolade selber machen.