Inhaltsverzeichnis
- 1 Wo finde ich den besten Elektrogrill?
- 2 Welche Vorteile bietet ein Elektrogrill?
- 3 Elektrogrill Test – Ein Elektrogrill mit viel Power?
- 4 Elektrogrill Test 2025: Warum haben wir keine Elektrogrills ohne Deckel getestet?
- 5 Elektrogrill Test 2025: Elektrogrills mit Deckel im Vergleich
- 6 Elektrogrill Test 2025: Profi Elektrogrills im Vergleich
- 7 Fazit: Grillspaß mit dem Elektrogrill
Platzsparend, rauchfrei und sauber: Ein Elektrogrill hat viele Vorteile gegenüber seinen Kohle- oder Gas verbrennenden Mitstreitern. Er eignet sich ideal zum rauchfreien Grillen auf dem Balkon, für eine schnelle Grillsession im Garten und auch zum Mitnehmen in den Urlaub.
Unser Elektrogrill Test zeigt wie vielfältig gute Geräte sind und, dass man selbstverständlich auch mit einem Elektrogrill mit viel Power bei extrem hohen Temperaturen grillen kann.

Wo finde ich den besten Elektrogrill?
Woran liegt das also, dass der Elektrogrill in der Grill- und BBQ-Szene keine besonders hohe Anerkennung erlangt? Vermutlich zunächst an der Tatsache, dass wir nicht das Fleisch zwischen 2 Kontaktplatten legen wollen, sondern auf den heißen Rost legen wollen, es brutzeln und zischen hören wollen.
Die meisten Elektrogrill Tests beziehen sich auf Küchengeräte mit Kontaktplatten oder kleinere Tischgrills mit einer einzelnen, oft leistungsschwachen, Elektro-Heizspirale. Da große Vergleichsportale häufig keinen Zugriff auf Fachhandelsware haben und damit keinen Umsatz generieren können, findet man hier keine Elektrogrills von führenden Grillherstellern wie z.B. Outdoorchef, Napoleon oder CADAC.
Unser Elektrogrill Test richtet sich daher insbesondere an alle Freunde des Gasgrillens, an die „Meister der Glut“ und an alle die Interesse an einer einfachen und sauberen Art des Grillens haben!
Welche Vorteile bietet ein Elektrogrill?
Der Elektrogrill bietet gegenüber einem Kohlegrill oder Gasgrill einen besonders offensichtlich Vorteil: hier muss kein Brennmaterial in Form von Gasflaschen oder Kohlesäcken mühsam geschleppt werden. Einfach den Elektrogrill an das Stromnetz anschließen und los geht’s! Das macht den Elektrogrill zu einer umwelt- und ressourcenschonenden Grillvariante. Mit Ökostrom betrieben ist er sogar nachhaltiger als ein Kohle- oder Gasgrill.
Ein weiterer Vorteil dadurch ist das rauchfreie Grillen. Weil kein Brennmaterial verbrannt werden muss, können keine qualmenden und stinkenden Gerüche entstehen. Das ist nicht nur gesünder für die Leckereien auf dem Rost, sondern auch ein wesentlicher Vorteil für eine gute Nachbarschaft.
Wie bei einem Gasgrill, ist auch der Elektrogrill in vielen verschiedenen Designs und Grillarten erhältlich. Ob kompakter Tischgrill, komfortable Grillstationen oder funktioneller Kugelgrill: auch der Elektrogrill ist als „vollwertiger Grill“ erhältlich. Verabschiede dich also von dem Gedanken an eine kleine unscheinbare Elektro-Heizspirale verpackt in eine kleine Elektro Tischgrill Variante!
Die Vorteile eines Elektrogrills:
- gesünder Grillen
- rauchfrei Grillen
- schnell und sauber den Grill anheizen
- keine Kohlesäcke oder Gasflaschen mehr schleppen
- vielseitige Grillmöglichkeiten auch beim Elektrogrill
- Umwelt- und ressourcenschonendes Grillen
- leichte und schnelle Reinigung
- als Tischgrill, Grillstation oder auch Kugelgrill erhältlich
Egal, welcher Punkt dich dazu gebracht hat, um über die Anschaffung eines Elektrogrills nachzudenken: wir helfen dir, das passende Gerät für dich zu finden.
Elektrogrill Test – Ein Elektrogrill mit viel Power?
Ein häufiger Grund weswegen der Elektrogrill eher belächelt wird, ist die Annahme, dass die Heizleistung nicht ausreichend ist. Das bezieht sich allerdings auf die Produkte vom Discounter oder günstige Elektrogrills aus dem Baumarkt.
Wer einen Elektrogrill mit viel Power haben möchte, muss auf jeden Fall auf den Fachhandel zurückgreifen und wird nicht enttäuscht werden. Ordentlich Leistung sorgt für hohe Temperaturen und damit auch für ein echtes Grillerlebnis!
Und die meisten Elektrogrills sind alles andere als leistungsschwach! Wir stellen dir die besten Elektrogrills vor und vergleichen alle wichtigen Merkmale. Unserem Elektrogrill Test geht es nicht darum, einen Testsieger zu finden, sondern wir erklären dir die Vor- und Nachteile zu den einzelnen Geräte, damit du selbst entscheiden kannst, welches dein persönlicher Testsieger und der beste Elektrogrill für dich ist.
Elektrogrill Test 2025: Warum haben wir keine Elektrogrills ohne Deckel getestet?
Den Einstieg im unteren Preissegment bilden die Elektrogrills ohne Deckel. Sie sind besonders kompakt und für ein schnelles Steak oder das unkomplizierte Grillen von Bratwürstchen zweifellos hervorragend geeignet. Mit ordentlich Leistung bringen sie es auf hohe Grilltemperaturen für perfekte Krusten auf deinem Fleisch.
Der Nachteil bei diesen Geräten liegt aber klar auf der Hand: Indirektes Grillen und schonendes Grillen bei niedrigen Temperaturen ist mit diesen Elektrogrills aber nicht möglich. Hierfür muss es schon ein Elektrogrill mit Deckel sein. Diese bieten ein wesentliche größeres Spektrum an Zubereitungsmöglichkeiten. Daher haben wir uns in unserem Elektrogrill Test auch auf die Geräte mit Deckel konzentriert.
Unser Tipp: Wer sich einen Elektrogrill kaufen möchte, sollte auf ein Gerät mit Deckel zurück greifen, da diese flexiblere Zubereitungsmöglichkeiten inklusive indirektem Grillen bieten.
Elektrogrill Test 2025: Elektrogrills mit Deckel im Vergleich
Jetzt wird’s interessant! Auch bei vielen führenden Gasgrill Herstellern finden sich leistungsstarke Elektrogrills im Sortiment, die mit einem Deckel ausgestattet sind. Durch den geschlossenen Garraum ist mit diesen Elektrogrills das indirekte Grillen bei niedrigen Temperaturen zu möglich. Hier lassen sich ohne Probleme Pulled Pork und Ribs langsam und saftig garen! In diesem Vergleich finden sich die beliebtesten und vielseitigsten Elektrogrills wieder – unterteilt in Tischgrills und Standgrills.
Elektrogrills als Tischgrill im Vergleich
Elektrogrills als Tischgrill bieten den Vorteil, dass sie besonders kompakte sind und sich so auch bei einem geringen Platzangebot wie auf einem kleinen Balkon wunderbar direkt auf dem Tisch nutzen lassen.
Elektrogrill Test | Napoleon TravelQ PRO285E | Outdoorchef Minichef 420E | COZZE E-500 | Rösle Videro E2-P |
Art.Nr. | PRO285E-BK-CE | 18.130.14 | 90513 | 25582 |
UVP | 299,00 €* | 359,00 €* | 399,00 €* | 479,00 €* |
Grilltyp | Elektrogrill / Tischgrill | Elektrogrill / Tischgrill / Kugelgrill | Elektrogrill / Tischgrill | Elektrogrill / Tischgrill |
Grillfläche | 54 x 37 cm | Ø 39,5 cm | 54 x 41 cm | 39 x 32,5 cm |
Grillrostmaterial | Gusseisen, 2-geteilt | Stahl, porzellanemailliert | Gusseisen, 2-geteilt | Edelstahl, 2-geteilt |
Leistung | 2.200 Watt | 2.000 Watt | 2.100 Watt | 2.800 Watt |
Anzahl Heizelemente | 1 | 1 | 2 (separat regulierbar) | 1 |
Gewicht | 18 kg | 10,4 kg | 20 kg | 16,5 kg |
Stufenlos regulierbar | ja | nein, 7 Stufen wählbar | ja | ja |
Aufheizzeit | 10 Minuten | 10 Minuten | 10 Minuten | 10 Minuten |
Max. Temperatur | 280°C | 300°C auf gesamter Grillfläche | k.A. | 300 °C |
Deckel | ja | ja | ja | ja |
Deckelscharnier | ja | ja | ja | ja |
Entnehmbare Tropfschale | ja, unterhalb der Grillwanne | ja, Hitzereflektor entnehmbar | ja, nach vorne entnehmbar | ja, seitlich entnehmbar |
Optionales Untergestell | ja | ja | ja | ja |
Optionales Grillzubehör | Rotisserie, Grillplatte, Warmhalterost | Gussrost, Gussplatte | – | Grillplatte |
Kabellänge | 1,75 m | 2,5 m | k.A. | k.A. |
Besonderheit | extra große Grillfläche, hoher Garraum | Seitenablagen, Grillfläche komplett indirekt nutzbar | digitale Temperaturanzeige | Sichtfenster im Deckel, digitale Temperaturanzeige |
Der Outdoorchef Elektrogrill Minichef 420E sorgt mit einem leistungsstarken Heizelement in Verbindung mit einem Hitzereflektor für besonders hohe Temperaturen von bis zu 300°C. Im Lieferumfang sind direkt 3 Alueinsätze für eine schnelle und einfach Reinigung des Grills. Sie werden einfach auf den Reflektor gelegt und verhindert dass Fett und Marinade darauf tropfen können.
Schon in der Gas-Variante ist der Napoleon TravelQ PRO285 besonders beliebt! Als Elektrogrill macht er jedoch auch einiges her und bietet eine besonders große Grillfläche – ausgestattet mit Napoleons massiven Gusseisenrosten. Der Garraum selbst ist im Vergleich zu den anderen Elektrogrills sehr hoch, so dass auch ein Bierdosen-Hähnchen problemlos zubereitet werden kann. Das Modell ist als Tischgrill erhältlich oder direkt als große Grillstation mit Seitenablagen (auch zum Nachrüsten).
Der leistungsstärkste Elektrogrill in unserem Test ist der Rösle Videro E2-P. Ausgestattet mit einem 2.800 Watt Heizelemente bringt er auf Temperaturen bis zu 300°C. Sehr praktisch ist beim Rösle Videro G2-P die digitale Temperaturanzeigen und die Sichtscheibe im Deckel. Sie erlaubt jederzeit einen Blick auf das Grillgut, ohne den Deckel öffnen zu müssen und so einen Hitzeverlust zu riskieren.
Die größte Grillfläche in unserem Vergleich bietet mit 54 x 41 cm der Cozze E-500 Elektro Tischgrill. Dazu ist er mit zwei separat steuerbaren Heizelementen ausgestattet, was ihn von den anderen Grills in unserem Vergleich abhebt. Das ist ein großer Vorteil, wenn man verschiedenes Grillgut in unterschiedlichen Temperaturzonen gleichzeitig zubereiten möchte. Ein weiteres Highlight des Cozze E-500 ist das integriertes Thermometer mit Digitalanzeige, über das sich die Temperatur bequemen ablesen lässt. Wie auch der Napoleon TravelQ ist er mit einem Gusseisen Grillrost ausgestattet, der für intensive Brandings sorgt. Ein kleines Manko ist der eher flach gehaltene Deckel.
Unser Testsieger: Alle Elektro Tischgrills in unserem Test bieten ordentlich Leistung für viel Grillvergnügen und sind dank dem Deckel auch vielseitig verwendbar. Unser Testsieger ist der COZZE E-500 aus dem Grund, dass er durch seine zwei getrennt regelbaren Heizelemente die größte Flexibilität bietet.
Elektrogrills als Standgrill im Vergleich
Diese Elektrogrills sind als Standgrills entweder gleich mit einem Unterbau ausgestattet, die sie auf eine komfortable Arbeitshöhe bringt, oder ein Unterbau lässt sich unkompliziert nachrüsten.
Elektrogrill Test | Outdoorchef Chelsea 420E | COZZE E-500 mit Unterwagen | Napoleon TravelQ PRO285E mit Unterwagen |
Art.Nr. | 18.130.21 | 90513-Set | PG8114 |
UVP | 289,00 €* | 568,00 €* | 478,00 €* |
Grilltyp | Elektrogrill / Standgrill / Kugelgrill | Elektrogrill / Standgrill | Elektrogrill / Standgrill |
Grillfläche | Ø 39,5 cm | 54 x 41 cm | 54 x 37 cm |
Grillrostmaterial | Stahl, porzellanemailliert | Gusseisen, 2-geteilt | Gusseisen, 2-geteilt |
Leistung | 2.000 Watt | 2.100 Watt | 2.200 Watt |
Anzahl Heizelemente | 1 | 2 (separat regulierbar) | 1 |
Gewicht | 10,4 kg | 27 kg | 18 kg |
Stufenlos regulierbar | nein, 7 Stufen wählbar | ja | ja |
Aufheizzeit | 10 Minuten | 10 Minuten | 10 Minuten |
Max. Temperatur | 300°C | 270°C | 280°C |
Deckel | ja | ja | ja |
Deckelscharnier | nein | ja | ja |
Entnehmbare Tropfschale | ja, Hitzereflektor entnehmbar | ja, nach vorne entnehmbar | ja, unterhalb der Grillwanne |
Optionales Grillzubehör | Gussrost, Gussplatte | – | Rotisserie, Grillplatte, Warmhalterost |
Kabellänge | 1,5 m | k.A. | 1,75 m |
Besonderheit | Grillfläche komplett indirekt nutzbar | digitale Temperaturanzeige | extra große Grillfläche, hoher Garraum |
Untergestell | Tripod | Fahrbarer Unterwagen mit komfortabler Ausstattung | Fahrbarer Unterwagen mit komfortabler Ausstattung |
Arbeitshöhe | 72 cm | 95 cm | 92 cm |
Der Outdoorchef Chelsea 420E ist mit dem Outdoorchef Minichef 420E vergleichbar, allerdings mit einem einfachen Tripod ausgestattet, der ihn auf eine Arbeitshöhe von 73 cm hebt. Er ist vor allem für einen mobilen Einsatz ideal, denn das Untergestell lässt sich abbauen und platzsparend zusammenlegen. Auch in Sachen Leistung kann er sich absolut sehen lassen, denn er schafft Temperaturen bis zu 300 °C und ermöglicht das indirekte Grillen auf der gesamten Grillfläche.
Die beiden Elektrogrills Napoleon TravelQ und Cozze E-500 können ganz unkompliziert mit einem passenden Unterwagen ausstattet werden. Vorteil hierbei: Sie lässen sich sowohl als Tischgrill und mobiler Grill, als auch als kleine Grillstation für Balkon und Garten nutzen. Das Untergestell selbst ist bei beiden Modelle nicht unbedingt zum Mitnehmen geeignet, da es sich nicht zusammenklappen lässt.
Beide Untergestelle sind sehr komfortabel mit Besteckhaken, Seitenablagen, zwei Rädern und einer Gasflaschenabdeckung ausgestattet. Der Unterwagen des Napoleon TravelQ bietet zusätzlich ein Gewürzregal und einen Flaschenöffner.
Unser Testsieger: Wer sich zunächst an einem Elektrogrill ausprobieren möchte und sich für einen Standgrill entscheidet, liegt mit dem Outdoorchef Chelsea 420E genau richtig! Mit bis zu 300°C heizt er die Kugel ordentlich ein und bietet ein herausragendes elektrisches Grillerlebnis bei einem Top Preis-/Leistungsverhältnis.
Elektrogrill Test 2025: Profi Elektrogrills im Vergleich
Diese Elektrogrills gehören zur Profi-Klasse und bieten einige besondere Features, die für ein besonders komfortable Grillerlebnis sorgen:
Elektrogrill Test | Enders Elektrogrill eFlow Pro 2 Turbo | Severin SEVO GTS mit Boost Zone | Weber Pulse 2000 mit Rollwagen |
Art.Nr. | 9710 | PG8139 | 85010079 |
UVP | 449,00 €* | 599,00 €* | 1.199,00€* |
Grilltyp | Grillstation | Tischgrill mit abnehmbarem Unterwagen | Tischgrill mit abnehmbarem Unterwagen |
Grillfläche | 50 x 39 cm | 41,5 x 31,5 cm | 49 x 39 cm |
Grillrostmaterial | Gusseisen, emailliert – mit Aussparung im Grillrost zum Platzieren verschiedener Einsätze (Switch Grid) | Edelstahl, 2-geteilt | Gusseisen, porzellanemailliert, 2-geteilt |
Leistung | 3.000 Watt | 3.000 Watt | 2.200 Watt |
Anzahl Heizelemente | 2 (getrennt regelbar) – 3. Heizspirale als Turbo Zone zuschaltbar | 1 – 2. Heizspirale als Boost Zone zuschaltbar | 2 (getrennt regelbar) |
Gewicht | 36,4 kg | 32,1 kg | 43,3 kg |
Stufenlos regulierbar | ja | ja | ja |
Max. Temperatur | nicht bekannt | 500°C | 315 °C |
Hochtemperaturfunktion | ja (Turbo Zone) | ja (Boost Zone) | nein |
Deckel | ja, doppelwandig | ja, doppelwandig & abnehmbar | ja |
Deckelscharnier | ja | ja | ja |
Entnehmbare Tropfschale | ja, nach vorne entnehmbar | komplette Grillwanne einfach entnehmbar, inkl. Hitzereflektor unterhalb der Heizspirale | ja, unter der Grillwanne |
Optionales Grillzubehör | Gussrost, Gussplatte, Pizzastein, Räucherbox | Gussrost, Gussplatte, Pizzastein, Räucherbox | – |
Kabellänge | 2,2 m | 2 m | nicht bekannt |
Besonderheit | komplette Grillstation | Temperatureinstellung mit digitalem OLED Display, auch als SMART Version erhältlich | LED Display am Gerät mit Temperaturanzeige + Temperaturüberwachung per Weber Connect App (auch Kerntemperatur) |
Der Enders eFlow Pro 2 Turbo ist eine echte Grillstation mit ordentlich Leistung. Ausgestattet mit 2 separat steuerbaren Heizelementen lassen sich mit dem Elektrogrill auch unterschiedliche Temperaturzonen auf der Grillfläche schaffen.
Dazu kommt eine dritte Heizspirale, die als Turbo Zone dazu geschaltet werden kann. Damit erreicht der Enders eFlow Turbos satte Grilltemperaturen zum scharfen Anbraten von Steaks und Co. Das sorgt zusammen mit dem Gusseisen Grillrost für tolle Brandings und Röstaromen. Leider lassen sich nur zwei der drei Heizspiralen gleichzeitig verwenden, was allerdings für die enorme Leistung des Elektrogrills spricht.
Auch in Sachen Material und Verarbeitung kann er sich die Elektro Grillstation sehen lassen: Deckel, Brennkammer, Gehäuse und Bedienblende bestehen aus Edelstahl. Zusätzlich sind Deckel und Brennkammer mit Aluguss Seitenteilen ausgestattet, die für eine gute Hitzespeicherung sorgen.
Im Vergleich dazu besitzt der Severin SEVO GTS nur eine Heizspirale, die sich über die komplette Grillfläche erstreckt. Aber auch hier lässt sich eine zweite Heizspirale auf einer Hälfte dazu schalten und sorgt als Boost Zone für Temperaturen bis zu 500°C am Grillrost.
Dazu punktet er aber zusätzlich mit einer digitalen Temperatursteuerung mit LED-Display und einer praktischen Timerfunktion. Das macht die Bedienung beim Severin SEVO GTS besonders komfortabel.
Der Severin SEVO GTS ist mit einem komfortablen, fahrbaren Unterwagen mit Seitenablage ausgestattet, lässt sich bei Bedarf aber auch Abnehmen und ohne den Unterwagen als Tischgrillbenutzen.
Auch das High-End Gerät Weber Pulse bietet 2 getrennt regelbare Heizelemente! Dadurch kann die Grillfläche flexibel in eine direkte und eine indirekte Zone eingeteilt werden oder bei niedrigen Temperaturen schonend gegrillt werden. Und auch hier sind, wie beim Enders eFlow, massive Gusseisenroste enthalten. Der Weber Pulse kann zudem mit der Weber Connect App verbunden werden, um die Temperaturen direkt am Smartphone ablesen zu können.
Unser Testsieger: Der Enders eFlow bietet ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis und ist eine der wenigen Elektro Grillstationen mit einem geräumigen Unterschrank und abklappbaren Seitenablagen. Dazu bietet er satte Leistung mit 2 getrennt regulierbaren Heizelementen und einer zuschaltbaren Turbo Zone, eine große Grillfläche sowie hochwertige Materialien mit einem Gehäuse aus Edelstahl.
Fazit: Grillspaß mit dem Elektrogrill
Der Elektrogrill hat sich zeitgemäß weiterentwickelt und bietet mit vielen tollen Funktionen und smarten Lösungen maximalen Grillspaß. Auch die Heizleistung selbst bietet optimale Grilltemperaturen, so dass das Gegenargument „Der Elektrogrill wird nicht heiß genug“ widerlegt werden kann. Allerdings gibt es bislang noch keine große Elektrogrillstation mit mehr als zwei Heizelementen, ähnlich wie eine große Gasgrillstation. Das tut der Sache aber keinen Abbruch.
Wer sich einen Elektrogrill zulegen möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät mindestens 2.000 Watt bietet und mit einem geschlossenem Garraum ausgestattet ist. Ob nun Kugelgrill oder herkömmlicher eckige Grillfläche hängt von der persönlichen Vorliebe ab.
Wir bieten dir in unserem Shop eine große Auswahl an Elektrogrills und Zubehör, so dass du deinen persönlichen Testsieger ganz leicht finden kannst.