Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



The Bastard Keramikgrill: Was sind die Unterschiede beim Grillen mit Edelstahl- und Gusseisenrost, wir erklären es dir


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Du fragst dich was der Unterschied zwischen einem Edelstahl- und Gusseisenrost ist und welche Vorteile die Roste beim Grillen auf einem Keramikgrill haben? In unserem Video erfährst du welche Unterschiede die beiden Grillroste haben und welches Material dich bei deinen Grillvorhaben weiterbringt.

The Bastard Keramikgrill mit Gussrost
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Mittlerweile gibt es für Gas- und für Keramikgrills verschiedene Arten des Grillrostes. Wir erklären dir den Edelstahlrost und den Gusseisenrost einmal genauer. Du fragst dich auch, welche Unterschiede es bei den beiden Grillrosten gibt und welche Vorteile das jeweilige Grillrost beim Grillen auf einem The Bastard Keramikgrill mit sich trägt? Dann wirst du nach diesem Video wissen, welche Unterschiede die beiden Grillroste haben und welches Material dich bei deinen Grillideen weiterbringt.

Das sind die Vorteile und Unterschiede von Edelstahl- und Gusseisenrost.

Grillen auf Edelstahl und Gusseisen – die Vorteile

Was sind die Unterschiede und Vorteile beim Grillen auf Edelstahl oder Gusseisen? Wir erklären es gerne.

Es gibt verschiedene Gusseisen Roste sowohl ganze runde als auch halbe Roste. Der Vorteil von Halbrosten ist, dass sie vielseitig einsetzbar sind und man mehrere Zubereitungstechniken kombinieren kann. Der Gusseiserne Rost kann auch tiefer im Grill platziert werden, so dass du näher am Feuer grillen kannst.

Für Gericht, die unter 130 Grad zubereitet werden ist es besser einen Edelstahl Rost zu verwenden. Aufgrund der Feuchtigkeit, die oft vom Grill gut ausgeht, klebt es schneller am Rost fest und das wollen wie nicht. Wenn du ein Gericht mit einer Temperatur von mehr als 250 Grad zubereiten möchtest, wie zum Beispiel eine Pizza, empfehlen wir ebenfalls die Verwendung eines Edelstahl Rostes.

Ein Gusseisen Rost bietet eine gleichmäßigere Hitze als Edelstahl und ist ein besserer Wärmeleiter, was es ideal zum Grillen macht. So erhältst du perfekte Brünings. Wenn der Rost gut eingebacken ist verhindert er, dass dein Grillgut anhaftet. Roste aus Gusseisen können nach dem Grillen mit einer Bürste gereinigt werden, genau wie Roste aus Edelstahl. Gusseisen erfordert etwas mehr Liebe und Pflege damit du länger Freude daran hast. Deshalb müssen Gusseisenroste ab und zu stark erhitzt werden.

Tipp: Du hast den richtigen Rost für dich gefunden? Dann ab an den Grill und versuche doch mal die leckeren, würzigen Blumenkohl Wings im Buffalo Style.


Zum nächsten Beitrag

Keramikbrenner Guide – Sizzle like a Pro! Steaks wie im Steakhouse auf einem Infrarotgrill
Heiß, heißer, Keramikbrenner! Mit dem Infrarotbrenner gelingen dir deine Steaks wie im Steakhouse mit perfektem Branding. In diesem Beitrag erfährst du wie den Infrarot-Keramikbrenner richtig anwendest.
Keramikbrenner

Zum nächsten Beitrag

Keramikbrenner Guide – Sizzle like a Pro! Steaks wie im Steakhouse auf einem Infrarotgrill
Heiß, heißer, Keramikbrenner! Mit dem Infrarotbrenner gelingen dir deine Steaks wie im Steakhouse mit perfektem Branding. In diesem Beitrag erfährst du wie den Infrarot-Keramikbrenner richtig anwendest.
Keramikbrenner
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!