Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Pellet Smoker Test 2023 – welcher ist der Beste?


Lesezeit 13 Minuten Lesezeit

Du möchtest Dir einen Pelletgrill zulegen und weißt nicht, wo die Unterschiede der verschiedenen Hersteller liegen? Wir helfen Dir weiter und vergleichen für Dich die Top 5 Pelletgrill Hersteller. Finde hier Deinen Testsieger!

Zum nächsten Beitrag

Pellet Smoker Test
(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Du möchtest Dir einen Pelletgrill zulegen und weißt nicht, wo die Unterschiede der verschiedenen Hersteller liegen? Wir helfen Dir weiter und vergleichen für Dich die Top 5 Pelletgrill Hersteller. Bei uns erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deinen Pelletgrill Testsieger spielend einfach finden zu können.

Im großen Pellet Smoker Grill Test erfährst Du neben den besonderen Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle, auf was Du besonders achten solltest und wie viel Du für einen guten Pelletgrill ausgeben solltest, um auch lange Freude zu haben.

Was ist ein Pellet Smoker oder Pellet Grill?

Ein Pelletgrill, oder auch Pelletsmoker genannt, ist ein vollautomatisch gesteuerter Smoker, welcher mit Hilfe einer Förderschnecke, einem Ventilator und einer Brennkammer den Abbrand von Holzpellets steuert. Im Pelletgrill – Garraum entsteht auf gesamter Grillfläche eine indirekte Grillfläche, welche gleichmäßig mit aromatischem Holzrauch versorgt wird.

Dazu muss Du lediglich mit Hilfe eines Controllers, oder bei vielen Pelletgrills sogar über Bluetooth oder WiFi mit einer Handy App, die gewünschte Grilltemperatur einstellen und den Grillvorgang per Knopfdruck starten. Nachdem das Grillgut aufgelegt wurde, kannst Du Dich ganz entspannt zurücklehnen – Dein Pelletgrill erledigt Den Rest für Dich.

Wofür verwende ich den Pellet Smoker?

Die Königsdisziplin – das Smoken – gehört zu einem echten American BBQ genauso dazu, wie bei uns das kühle Bier zur Grillwurst. Der aromatische Rauch steigt langsam aus dem Kaminrohr und der herrlich deftige Geruch von leckeren Spare Ribs liegt in der Luft, während der Grillmeister entspannt mit einem kühlen Getränk seine Gäste unterhält – wäre da nicht das stete Überwachen der Brennkammer, das Holz Nachlegen und das Zuluft Justieren am Pelletgrill.

Ein elektrischer Pelletgrill übernimmt hier die volle Kontrolle der Glut. Einmal die gewünschte Temperatur eingestellt, hält der Pellet Grill die Temperatur konstant, in dem er über den Lüfter und die Förderschnecke präzise den Abbrand der Holzpellets reguliert. Einfacher war Smoken noch nie!

Mit dem Pelletsmoker wird geräuchert, gebraten, gebacken, gekocht und auch gegrillt. Denn durch die großen Temperaturbereiche lässt sich auch die Bratwurst und das Steak perfekt zubereiten. Eine echte Grillküche also – mit unzähligen Möglichkeiten der aromatischen Veredelung mit herrlichem Raucharoma.

Welcher Pellet Smoker ist der Beste? Unser Top 5 Ranking

Nachfolgend erfährst Du alles zu unseren Top 5 Pelletgrill Herstellern. Wir haben Dir von allen Geräten die wichtigsten Ausstattungsmerkmale übersichtlich zusammengetragen sowie Besonderheiten und Preise verglichen.

Denn nicht jeder Pellet Smoker hat das Zeug zu einem echten Testsieger und einige Geräte halten besondere Features bereit, die Du unbedingt kennen solltest!

Traeger Pelletgrills – die Mutter der Pellet Smoker

Pellet Smoker Test Timberline
Traeger Pellet Smoker Timberline im Vergleich

Zu den wichtigsten und bekanntesten Pelletgrills gehören zweifellos die Traeger Pelletgrills.  

Die Fa. Traeger hat bereits vor über 30 Jahren den ersten Pelletgrill erfunden und ist seit dem auf dem US – Markt erfolgreich vertreten. Seit 2019 sind nun auch im europäischem Raum die beliebten Pelletsmoker erhältlich. Das Sortiment umfasst technisch besonders ausgereifte Controller mit Steuerung über WiFire verbaut in jeweils 3 verschiedenen Baureihen in 2 Grillgrößen.

Zum Betrieb der Pellet Smoker bietet der Hersteller ein großes Sortiment an hochwertigen Traeger Hartholz-Pellets.

Traeger Pellet Smoker Test – die Pelletgrills im Vergleich

Nachstehend findest Du alle aktuellen Traeger Pelletgrills im Vergleich.

Traeger PelletgrillPRO D2 – 575PRO D2- 780Ironwood D2 – 650Ironwood D2 – 885Timberline D2 – 850Timberline D2 – 1300
UVP999 €*1.399 €*1.699 €*1.899 €*2.399 €*2.899 €*
Temperaturbereich75°C – 230°C75°C – 230°C75°C – 260°C 75°C – 260°C 75°C – 260°C 75°C – 260°C
Temperatureinstellungin 5°C Schritten in 5°C Schritten in 5°C Schrittenin 5°C Schritten in 5°C Schritten in 5°C Schritten
Gewicht58 kg66 kg67 kg78 kg90,7 kg120,7 kg
Hautpgrillrost (cm)56 x 48,576 x 48,556 x 48,576 x 48,556 x 40,586 x 40,5
2. Grillrostebene (cm)56 x 1876 x 1856 x 2776 x 2756 x 40,5 86 x 40,5
3. Grillrostebene (cm)56 x 23 86 x 23
Pelletkammer 8 kg8 kg9 kg9 kg10 kg10 kg
ControllerPRO D2, Display mit Steuerrad PRO D2, Display mit Steuerrad PRO D2, Display mit Steuerrad PRO D2, Display mit Steuerrad PRO D2, Display mit Steuerrad PRO D2, Display mit Steuerrad
Steuerung digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth)
GrillGuide integriertnein, nur über Traeger Appnein, nur über Traeger Appim Controllerim Controllerim Controllerim Controller
Warmhalte-Modusjajajajajaja
Pelletsensornein neinjajajaja
Aufbewahrung für Temperaturfühler neinneinjajajaja
Grillfunktionneinneinja, durch höhenverstellbaren Grillrostja, durch höhenverstellbaren Grillrost ja, durch höhenverstellbaren Grillrost ja, durch höhenverstellbaren Grillrost
Grillrosteemaillierter Stahlemaillierter Stahlemaillierter
Stahl
emaillierter
Stahl
EdelstahlEdelstahl
Isolierung Garraumnein, einwandignein, einwandigdoppelwandig mit Edelstahlinterieurdoppelwandig mit Edelstahlinterieur doppelwandig
mit reinem Edelstahlinterieur
doppelwandig
mit reinem Edelstahlinterieur
Deckelisolierungohneohne ohne ohne Edelstahl-DichtbandEdelstahl-Dichtband
Integrierte Fettauffangschaleneinneinneinneinjaja
Edelstahl Seitenablagenneinneinjajajaja
Edelstahl Frontablageoptionaloptionaloptionaloptionalbereits enthaltenbereits enthalten
Traeger Pellet Smoker im Vergleich – *UVP 2023

Die Pelletgrills der Timberline Serie sind echte Flaggschiffe in Sachen Pelletsmoker. Ausgestattet sind die Timberline Smoker mit einem extra großem Pellettank mit 19 kg Fassungsvermögen, einem besonders hohem doppelwandigem Garraum für 3 Ebenen und mit Deckelisolierung.

Der Traeger Pellet Smoker Test Timberline 1300
Traeger Pellet Smoker Timberline 1300 – das Flaggschiff von Traeger

Wifire Technology: Mit der Kopplung per WiFire lässt sich der Pelletgrill von überall aus Überwachen und Steuern. Mit dem zusätzlichen Trager GrillGuide lädst Du über 1000 Rezepte direkt auf den Grill herunter und wirst im Garprozeß Schritt für Schritt begleitet.

D2 Direct Drive Motor: Ermöglicht das schnelle und genaue Erreichen Erreichen der Zieltemperatur durch einen bürstenlosen Motor der direkt mit der an den Ventilator gekoppelten Förderschnecke verbunden ist. Der Direct Drive Ventilator und die regulierbare, branchenweit erste durch einen bürstenlosen Motor gesteuerte Förderschnecke, bedeutet eine sehr lange Nutzungsdauer und nur geringe Abnutzung.

True Convection: Diese Weiterentwicklung des Traeger TRU Convection Systems sorgt für die optimale Luft- und Rauchzirkulation in der Grillkammer. So wird das Grillgut bis zu 20 Prozent schneller gar, als beim indirekten Grillen ohne Konvektionssystem. Gleichzeitig wird es mit puren Hartholzaromen verfeinert, ohne an Saftigkeit zu verlieren.

Downdraft Exhaust System: Das besonders durchdachte System zur optimalen Luft- und Rauchzirkulation „Downdraft Exhaust System“ sorgt dafür, dass ausschließlich blauer Rauch im Garraum aufsteigt und somit nur die puren Hartholzaromen Ihr Grillgut verfeinern. Eine Abluftöffnung im unteren Bereich ermöglicht hierbei das Zirkulieren des Rauchs im Garraum bevor der verbrannte weiße Rauch nach dem Absinken durch das Abluftsystem abgeleitet wird.

Super Smoker Modus: Per Knopfdruck wird hier der perfekte Rauch mit Temperaturen zwischen 70 und 105 Grad generiert. Die ausgeklügelte Software kontrolliert dabei die Luftzirkulation und steuert das Feuer, damit das Grillgut mit besonders intensivem blauem Rauch umhüllt und veredelt wird.

Pellet Smoker von Traeger im Vergleich
Traeger Pelletgrill Ironwood 885

Die Traeger Ironwood Pelletgrills sind technisch identisch ausgestattet, unterscheiden sich zur Timberline Serie aber in einigen Ausstattungsdetails. So besitzt der Traeger Ironwood z.B. einen niedrigeren Garraum mit nur 2 Grillrostebenen und anstelle der Edelstahlroste verfügt er über emaillierte Stahlroste.

Der Fettablauf ist in der Timberline Pelletgrill Serie bereits integriert – alle anderen Modelle (Ironwood und Pro D2) besitzen den traditionellen Fetteimer am Auslass an der Seite des Pelletgrills. Gleiches gilt für die Frontablage aus Edelstahl: nur die Timberline Pelletgrills sind bereits ab Werk mit der Ablage ausgestattet, für alle anderen Pelletgrills der Pro D2 und Ironwood Serie sind optionale emaillierte Frontablagen erhältlich.

In den Traeger Pelletgrills lässt es sich nicht nur extrem entspannt und komfortabel smoken, sondern auch grillen. Durch einen höhenverstellbaren Grillrost (außer bei Pro D2) werden auch am Rost perfekt Temperaturen zum scharf anbraten von Steaks, Würstchen und Co. erzeugt.

Der Pellettank unterscheidet sich in Größe und Ausstattung in den verschiedenen Serien. Der größte Pellet -„Hopper“ ist in der Timberline Serie mit 10 kg Fassungsvermögen verbaut. Ironwood mit 9 kg und schließlich die Pro D2 Serie mit 8 kg Fassungsvermögen. Timberbline und Ironwood Pelletgrills besitzen zusätzlichen einen Pelletsensor der den Füllstand des Tanks überwacht, welcher aber auch separat erworben und nachgerüstet werden kann.

Die Pelletgrills der PRO D2 Serie von Traeger stellen den Einstieg in die Welt der Pelletgrills dar, uns sind daher bzgl. der Brenntechnik etwas weniger gut ausgestattet. Die PRO D2 Pelletgrills bieten daher ein etwas kleineres Temperaturspektrum (30°C weniger Max-Temp) und verfügen nicht über das Downdraft Exhaust System für eine optimierte Rauchzirkulation und auch keinen Super Smoke Modus. Dennoch handelt es sich hier um Top Einstiegsgeräte für einen hochwertigen Start mit einem Pellet Smoker.

Pelletgrill Traeger Pro D2 Vergleich
Traeger Pelletgrill Pro D2

Besonderes Highlight der Traeger Pelletgrills ist der kleine kompakte Pelletgrill Traeger Ranger. Ideal geeignet für den Balkon, kleinen Garten oder sogar für unterwegs. Der Ranger ist mit einer Pelletkammer für 3,6 kg Holzpellets und einer großen Gusseisen Backplatte ausgestattet. Mit einem Digital-ARC-Controller steuert er die Pelletverbrennung und erreicht ein Temperaturspektrum von ca. 75°C – 230°C.

Traeger Pelletgrill Ranger Test
Traeger Pelletgrill Ranger

Fazit: Als führender Pelletgrill Hersteller bietet Traeger das größte Sortiment und damit für jeden den passenden Pelletgrill. Die Bandbreite an innovativen und durchdachten Features ist bei Traeger Pelletgrills am größten, was auf einer jahrelangen Erfahrung beruht. Die Traeger Pelletgrills heizen besonders schnell auf die gewünschte Temperatur und bieten mit spezieller Lüftungstechnik qualitativ hochwertigen Rauch – sprich: keinen bereits Verbrannten Rauch, nur frischen aromatischen Rauch. Inanspruchnahme von Garantie und die Ersatzteilbeschaffung funktionieren reibungslos und unkompliziert über den Händler.

Smokey Bandit Pellet Smoker – solide mit Top Preis-/Leistungsverhältnis

Smokey Bandit mit Sitz in den Niederlanden bietet mit seinen zwei Pelletgrill Modellen Lumberjack und Eastwood ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Alle Smokey Bandit Pelletgrills bieten eine solide Grundausstattung mit hochwertiger Verarbeitung. Auch Smokey Bandit besitzt eine großes Sortiment an Grillpellets von besonders hoher Qualität.

Smokey Bandit Pellet Smoker Test – Die Pelletgrills im Vergleich

Smokey Bandit Pellet SmokerLumberjack WiFiEastwookGoliath mit Rollwagen
UVP1.099 €*1.499 €*2.595 €*
Temperaturbereich71°C – 235°C 71°C – 320°C 71°C – 325°C
Temperatureinstellung15°C Schritte15°C Schritte15°C Schritte
Gewicht78 kg95 kg160 kg
Hauptgrillrost (cm)70 x 4970 x 49115 x 49
2. Grillrostebene (cm)66 x 1966 x 34114 x 35
3. Grillrostebene (cm)
Pelletkammer 10 kg10 kg10 kg
Steuerung am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth)am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth)
ControllerDisplay mit Drehrad und TastenDisplay mit Drehrad und TastenDisplay mit Tasten
Pelletsensornein neinnein
GrillrosteStahl, emailliertStahl, emailliertEdelstahl
Isolierung Garraumnein, einwandigdoppelwandigdoppelwandig
DeckelisolierungohneDichtungsbandDichtungsband
Integrierte Fettauffangschalenein, mit Fettaufangeimer außennein, mit Fettauffangeimer außennein, mit Fettauffangeimer außen
Seitenablageneinoptionaloptional
Frontablageoptionaloptionaloptional
Smokey Bandit Pellet Smoker im Vergleich – *UVP 2022 + nicht mehr verfügbar bei Grillfürst

Den Einstieg macht der Lumberjack als Basis-Modell mit einer Grillfläche von 70 x 49 cm. Er besitzt noch die klassische Bauweise aus einfachem Stahl. Der Pellet Smoker Eastwood dagegen, besitzt bei gleicher Grillflächengröße einen doppelwandigen Garraum mit Dichtbandisolierung für eine bessere Hitzespeicherung und somit einen niedrigeren Pelletverbrauch.

Smokey Bandit Lumberjack WiFi / Bluetooth Pelletgrill Test
Der Garraum im Smokey Bandit Lumberjack aus einwandigem Stahl
Smokey Bandit Eastwood Pelletgrill Test
Der Smokey Bandit Eastwood Pelletgrill mit doppelwandigem Garraum und Dichtungsband

Das Flaggschiff von Smokey Bandit, der Goliath Pellet Smoker, bietet die größte Grillfläche, einen hochwertigen Grillwagen und als einziger einen Grillrost aus Edelstahl. Auch der Pelletgrill Goliath ist mit einem doppelwandigem Deckel inkl. Dichtbandisolierung ausgestattet.

Alle Smokey Bandit Pelletgrill besitzen einen WiFi Controller, so dass der Pelletgrill bequem auch von unterwegs per App überwacht und gesteuert werden kann.

Wer in seinem Pelletgrill flexibel auch mal mit einer Rotisserie arbeiten möchte, wird bei den Smokey Bandit Geräten nicht enttäuscht. Im Gegensatz zu Traeger bietet Smokey Bandit für alle Pellet Smoker eine passende Rotisserie mit Motor an.

Besonderheit bei den Smokey Bandit Pelletgrill ist ein sog. Eco-Modus. Bei Temperaturen unter 107°C geht der Lüfter in einen Eco-Modus und läuft nur noch auf 30% Auslastung. Die niedrigen Temperaturen sind dennoch einfach und konstant zu halten, allerdings benötigt der Pellet Smoker 50% weniger Holzpellets als vergleichbare Geräte. Noch dazu ist er dabei besonders leise, da er mit einer konstanten Drehzahl fährt und nicht wie bei vergleichbaren Geräten der Lüfter verschiedene Drehzahlen nacheinander abspielt.

Fazit: Die Smokey Bandit Pellet Smoker besitzt eine Top-Ausstattung und bieten ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Wir können Sie wie auch die Traeger Pelletgrills uneingeschränkt empfehlen, da sie eine ähnliche Ausstattung und Verarbeitung bieten. Kleine Abstriche bzgl. des fehlenden Pelletsensors und der Temperatureinstellung nur in 15°C Schritten.

Broil King Pellet Smoker – massiv und mit Top-Ausstattung

Broil King ist bekannt für seine besonders hochwertigen Gasgrillstationen. Seit 2019 bietet der führende Grillhersteller nun auch besonders wertige und durchdachte Broil King Pellet Grills sowie passende Holzpellets in seinem Sortiment.

Die beiden Pelletgrill Serien Regal und Crown (zur Markteinführung noch unter dem Namen Baron) haben in Sachen Ausstattungs- und Qualitätslevel die Namen der vergleichbaren Gasgrillserien erhalten.

So sind die beiden Pellet Smoker Crown 400 und Crown 500 die beiden Einstiegsmodelle, wohingegen die Pelletgrills Regal 400 und Regal 500 echte High-End Smoker mit besonders massiver Bauweise inkl. einer Rotisserie und vielen technischen Raffinessen darstellen.

Broil King Pellet Smoker Test
Der Broil King Pellet Smoker im Vergleich

Broil King Pellet Smoker Test – die Pelletgrills im Vergleich

Nachstehend findest Du alle aktuellen Broil King Pellet Smoker im Vergleich.

Broil King Pellet SmokerCrown Pellet Smoker 400Crown Pellet Smoker 500Regal Pellet Smoker 400Regal Pellet Smoker 500
UVP1.349 €*1.549 €*1.999 €*2.199 €*
Temperaturbereich82°C – 316°C 82°C – 316°C 82°C – 316°C82°C – 316°C
Temperatureinstellungin 1°C + 5°C Schritte in 1°C + 5°C Schrittein 1°C + 5°C Schrittein 1°C + 5°C Schritte
Gewicht61 kg73 kg102 kg125 kg
Hauptgrillrost (cm)65 x 4480 x 4464 x 48,580 x 48,5
2. Grillrostebene (cm)62 x 1578 x 1562 x 1874 x 18
3. Grillrostebene (cm)
Pelletkammer 8 kg8 kg9 kg9 kg
Steuerung digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth)digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth) digital am Controller oder per App (Wifi + Bluetooth)
ControllerDisplay mit TastenDisplay mit TastenDisplay mit DrehreglerDisplay mit Drehregler
Pelletsensornein neinneinnein
GrillrosteGusseisen, emailliertGusseisen, emailliertGusseisen, emailliertGusseisen, emailliert
Materialstärke Garraum1,5 mm1,5 mm2 mm2 mm
Isolierung Garraumnein, einwandignein, einwandig doppelwandig doppelwandig
DeckelisolierungohneohneDichtungsbandDichtungsband
Integrierte Fettauffangschalejajajaja
Edelstahl Seitenablage linksneinneinjaja
Edelstahl Frontablageoptionaloptionaloptionaloptional
Broil King Pellet Smoker im Vergleich – *UVP 2023

Die besonders massiven und Top ausgestatteten Broil King Regal Pellet Smoker bieten eine wertige Bauweise und werden inkl. einer Rotisserie mit Motor ausgeliefert. Die Einstiegsserie Crown Pelletgrill dagegen wird ohne Rotisserie ausgeliefert.

Auch die Broil King Pelletgrills können alle per Wifi über die Smartphone App von überall aus überwacht und sogar gesteuert werden.

Broil King Regal Pellet Smoker 400 Test
Broil King Pellet Smoker Regal 400 im Vergleich

Besonders positiv zu werten, ist die Grillfläche aus robusten emaillierten Gussrosten. Die Broil King Pelletgrills erreichen sogar, im Vergleich zu den Traeger Pelletgrills, viel höhere Temperaturen von bis zu 316°C, wodurch Grillen und scharf Anbraten wie bei einem Gasgrill uneingeschränkt möglich ist.

Alle Broil King Pelletgrills besitzen eine integrierte Fettauffangschale, wodurch der klassische Fetteimer seitlich am Smoker nicht mehr nötig ist und das Reinigen besonders leicht fällt. Der separate Ascheauffangbehälter wird mit dem Broil King Multitool mühelos entleert.

Der Broil King Crown Pellet Smoker unterscheidet sich in der Bedienung des Controllers zum größeren Regal Modell. Die High-Ende Pelletsmoker Regal besitzen ein Display mit Drehregler, wohingegen die Crown Serie nur ein Display mit Tastensteuerung besitzt.

Der Pellettank variiert im Fassungsvermögen. Die Broil King Pellet Smoker Crown bieten einen Hopper für bis zu 8 kg Pellets, die Regal Pelletgrills besitzen einen Pellettank mit einer Größe von 9 kg.

Im Vergleich zu Traeger bietet Broil King am europäischen Markt leider keinen Pelletsensor an.

Pelletgrill Pellettank im Vergleich
Der Pellettank der Broil King Pellet Smoker

In allen den Regal Pellet Smokern wird durch das zusätzliche Dichtungsband die Hitze besser gespeichert und der Pelletverbrauch gesenkt.

Des Weiteren besitzt der Crown 400 Pelletsmoker keinen Kaminabzug, kein Dichtungsband und keinen doppelwandigen Deckel.

Dennoch kann sich auch die Broil King Crown Pellet Smoker Serie preislich sowie technisch perfekt platzieren und richtet sich an alle Grillmeister, die die klassische Bauweise aus einwandigem Stahl bevorzugen.

Fazit: Die Broil King Pellet Smoker sind absolut massiv und machen eine sehr wertigen Eindruck. Einen doppelwandigen Garraum, der die Hitze besser hält und sich besser regulieren lässt ist allerdings nur in der Regal Pellet Smoker Serie zu haben, was im Vergleich zu anderen Pellet Smokern einen relativ hohen Preis bedeutet. Die Ausstattung beinhaltet alle besonderen Features im Pelletgrillbereich wie Steuerung per App und einen Pelletsensor. Besonderes Highlight: Der Regal Pellet Smoker wird sogar inkl. einer Rotisserie ausgeliefert. Weiterhin besitzen alle Broil King Pellet Smoker emaillierte Gusseisenroste, was sonst kein anderer Hersteller bietet.

Weber Pellet Smoker – leistungsstark und durchdacht

Die Fa. Weber ist in erster Linie für den ersten Holzkohle-Kugelgrill bekannt und für die beliebten Weber Gasgrillstationen. Mit einer riesigen Bandbreite an Gasgrills und jede Menge Zubehör ist der Hersteller durch umfangreiche Präsenz in TV und Print weltweit bekannt.

Nach dem etwas holprigem Start der Weber SmokeFire Pellet Smoker Serie in 2020 sind nun nach einer umfassenden Überarbeitung extrem wertige und leistungsstarke Pelletgrills entstanden. Allerdings sind die Weber SmokeFire nicht wie herkömmliche Pellet Smoker zu betrachten, sondern eher als Multifunktions-Holzpelletgrill. Den Grund erfährst Du unten.

Weber Pellet SmokerSmokeFire EX4 GBS HolzpelletgrillSmokeFire EX6 GBS Holzpelletgrill
UVP1.699,00 €*1.999,00 €*
Temperaturbereich95°C – 315°C 95°C – 315°C
Temperatureinstellung1°C Schritte1°C Schritte
Gewicht70,3 kg79,3 kg
Hauptgrillrost (cm)61 x 4691 x 46
2. Grillrostebene (cm)61 x 2591 x 25
3. Grillrostebene (cm)
Pelletkammer 10 kg10 kg
Steuerung am Controller und per App (Bluetooth und WiFi)am Controller und per App (Bluetooth und WiFi)
ControllerDisplay mit Steuerrad und TastenDisplay mit Steuerrad und Tasten
Pelletsensorjaja
GrillrosteEdelstahl, GBS RostEdelstahl, GBS Rost
Isolierung Garraumnein, einwandignein, einwandig
DeckelisolierungDichtungsbandDichtungsband
Integrierte Fettauffangschaleja, mit Schubladeja, mit Schublade
Seitenablageja, Edelstahlja, Edelstahl
Frontablageoptional erhältlichoptional erhältlich
Weber SmokeFire Pellet Smoker im Vergleich – *UVP 2023

Der Weber SmokeFire Pellet Smoker besitzt einen Temperaturbereich von 95°C bis 315°C und eignet sich neben dem Räuchern auch zum Grillen. Mit dem integriertem GBS Grillrost aus Edelstahl besteht die Möglichkeit einen Gussrost-Einsatz zu verwenden und sämtliche weitere GBS Einsätze wie Pizzastein und Gussplatte.

Ausgestattet mit Weber Connect bietet der SmokeFire nicht nur den praktischen Grillassistenten an, sondern kann auch per App überwacht.

Im Garraum unterhalb der Roste befinden sich beim Weber SmokeFire Flammverteilerbleche wie in den Weber Gasgrills und eine Schublade für die Fettschale sowie Aschereste und kein großes Fettauffangblech wie bei den Mitbewerbern.

Der Aufbau der Garkammer der Weber Pellet Smoker unterscheidet sich wesentlich zu allen anderen Mitbewerbern. Der Pellettank sitzt nicht seitlich neben der Garkammer sondern dahinter. Das verkleinert den Abstand zum Brenntopf und damit die Strecke die die Pellets zurücklegen müssen per Förderschnecke. Da die Pellets nicht mittig in den Topf transportiert werden, sondern auf einer kleinen Rutsche in den Brennertopf fallen, reduziert sich die Rückbrandgefahr.

Durch diesen speziellen Aufbau ist vor allem das direkte Grillen im Weber SmokeFire möglich. Der Weber SmokeFire ist also mehr ein Pelletgrill als ein Pellet Smoker, was auch für die relativ hohe Mindesttemperatur im Vergleich zu anderen Pellet Smokern spricht.

Fazit: Der Weber SmokeFire Pelletgrill ist als Allround-Gerät für Grillmeister, die neben dem Smoken auch direkt Grillen möchten, ideal geeignet. Der SmokeFire ist daher eher als Pelletgrill zu sehen und weniger als Pellet Smoker. Hochwertig und massiv verarbeitet punktet er mit einem doppelwandigem Garraum und einer einfachen Steuerung per Weber Connect App. Allerdings schafft er keine Temperaturen unter 95°C und besitzt damit keinen Warmhaltemodus und keinen Heißräucherbereich im unteren Temperaturspektrum ab 60°C.

Moesta Pellet Smoker – mäßige Ausstattung und kein WiFi

Moesta BBQ steht für durchdachtes und hochwertiges Grillzubehör. Bereits seit 2012 sind die beliebten Zubehörteile von Moesta rund um das Thema Pizza backen auf dem Kugelgrill verfügbar.

Mit dem Pelletgrill Sheriff ist es Moesta nun gelungen mit einem schicken und gut durchdachtem Pellet Smoker den Markt zu erobern. Allerdings platziert er sich in diesem Preissegment direkt über dem Smokey Bandit Eastwood Pelletgrill, welche ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten hat.

Moesta Sheriff Pellet Smoker Test

Moesta PelletgrillSheriff
UVP1.799,99 €*
Temperaturbereich75°C – 310°C
Temperatureinstellung5°C Schritte
Gewicht80 kg
Hauptgrillrost (cm)46 x 66
2. Grillrostebene (cm)20 x 66
3. Grillrostebene (cm)
Pelletkammer 10 kg
Steuerung am Controller (kein Wifi)
ControllerDisplay mit innovativem Steuerrad mit Beleuchtung
Pelletsensorja
GrillrosteEdelstahl
Isolierung Garraumdoppelwandig, Edelstahl
DeckelisolierungDichtungsband
Integrierte Fettauffangschalenein, mit Fettaufangeimer außen
Seitenablagenein
Frontablageja
Moesta Pellet Smoker im Vergleich – *UVP 2023
Moesta PelletGrill Test
Der Moesta Sheriff Pelletgrill

Während andere Hersteller bereits Wifi Controller zur Fernsteuerung des Pelletgrills integriert haben, oder zum Nachrüsten anbieten, besitzt der Moesta Pellet Smoker Sheriff eine herkömmliche Steuereinheit ohne Bluetooth oder Wifi. Die Bedienung erfolgt allerdings besonders komfortabel und einfach über ein Steuerrad mit integrierter LED Beleuchtung. Ab einer Temperatur von 70°C leuchtet es rot, darunter blau.

Der Moesta Sherrif ist ausgestattet mit einem doppelwandigem Edelstahl Garraum inkl. Dichtungsband. Dadurch lässt er sich im Niedrigtemperaturbereich (130°C) bis zu 30 Stunden mit einer Pellettank-Füllung betreiben. Das entspricht in etwas 30% weniger Pellets als bei vergleichbaren Modellen.

Pellet Smoker Test Moesta
Der Moesta Sheriff Pelletgrill mit doppelwandigem Garraum und Dichtungsband

Mit dem im Pellethopper integriertem Pelletsensor erkennt der Sheriff den aktuellen Füllstand und gibt ein Warnsignal ab, sobald der Vorrat knapp wird.

Die Edelstahl Grillroste im Moesta Sheriff Pelletgrill sorgen für eine einfache Reinigung.

Mit den verschiedenen Programmeinstellungen kann der Moesta Sheriff in einem Warmhaltemodus (75°C – 100°C) geschaltet werden oder einen speziellen Smoke Modus für mehr Rauchentwicklung.

Mit der Frontablage aus Holz und einer zusätzlichen Ablagefläche im Unterwagen bietet der Sheriff Pelletgrill genügend Platz zum Ablegen von Grillzubehör.

Fazit: Der Moesta Sheriff Pelletsmoker ist auf den ersten Blick hochwertig ausgestattet mit vielen Features die auch die führenden Pelletgrill Hersteller bieten, wie z.B. ein doppelwandiger Garraum inkl. Isolierung, Edelstahlgrillroste und einen Pelletsensor. Allerdings besitzt der Sheriff erstaunlicherweise keine Möglichkeit den Pelletgrill per App über Bluetooth oder WiFi zu überwachen oder zu steuern, was im Vergleich zu anderen Herstellern bereits zur Standardausstattung gehört.

Für alle Fans von Moesta sicher eine gute Wahl, alle anderen finden z.B. bei Smokey Bandit oder Traeger eine bessere Ausstattung zu einem günstigeren Preis. Wie z.B. der Smokey Bandit Eastwood mit optionalem Drehspieß.

Hast Du Deinen Pelletgrill Testsieger gefunden?

Wir hoffen Du konntest Dir einen Überblick der besten Pelletgrills verschaffen und kannst nun entscheiden, welcher Pellet Smoker der Beste für Dich ist.

Für umfassende Details zu alles Pelletgrills im einzelnen kannst Du Dich in unserem Shop weiterführend informieren, um den perfekten Pelletgrill zu finden.

Der Pelletgrill Vergleich
Der große Pellet Smoker Test 2023

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Tomahawk Steak
Mit einem Tomahawk Steak hinterlässt du garantiert Eindruck bei deinen Gästen, denn schon der Anblick ist gewaltig. Und wenn du auf die richtige Tomahawk Kerntemperatur achtest, wird es auch geschmacklich absolut überzeugen.
Kerntemperatur Tomahawk Steak: rohes Steak auf Holzbrett