Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Napoleon Travel Q Gasgrill Test 2025 – mobile Gasgrills im Vergleich


Lesezeit 13 Minuten Lesezeit

Du weißt noch nicht, ob der Napoleon Travel Q der richtige Campinggrill für Dich ist oder bist auf der Suche nach einem kompakten Balkongrill? Dann sieh Dir unseren großen Travel Q Gasgrill Test und Vergleich an. Erfahre hier Alles über den kleinen Alleskönner für unterwegs.

Napoleon Travel Q Gasgrill Test
(3 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.7/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Du willst auch unterwegs nicht auf köstliche Grillspezialitäten verzichten? Das musst Du auch nicht! Mit dem Napoleon Travel Q Campinggrill hast du Deine komfortable Grillstation immer und überall dabei.

In unserem großen Napoleon Travel Q Gasgrill Test erfährst Du Alles was Du zu dem beliebten Alleskönner wissen musst. Des Weiteren vergleichen wir den Travel Q mit passenden Alternativen und zeigen Dir worauf Du achten solltest.


Der Napoleon Travel Q Gasgrill im Test

Mit einem Travel Q kannst Du wo immer Du möchtest grillen. Egal, ob unterwegs am Campingplatz, auf dem kleinen Stadtbalkon, beim nächsten Picknick oder einfach unterwegs beim Zelten, im Urlaub und auf Ausflügen.

Kein Wunder, dass der kleinste Napoleon besonders beliebt ist unter Campingfreunden und Abenteurern. Schon seit vielen Jahren am Markt, ist der Napoleon Travel Q oft die erste Wahl für alle die einen hochwertigen, durchdachten und besonders leistungsstarken mobilen Gasgrill suchen.

Wir möchten daher den Travel Q mal genau unter die Lupe nehmen und Dir erklären, was ihn so besonders macht und ob es auch von anderen Herstellern gute Alternativen zum Travel Q gibt.


Mobiles Grillen: am Campingplatz, im Urlaub oder auf dem Balkon

Die große komfortable Grillstation im heimischen Garten bietet alles was Du in einer Outdoor Küche benötigst. Sobald Du aber auch unterwegs nicht auf leckere Köstlichkeiten vom Gasgrill verzichten möchtest, ist ein mobiler Gasgrill unverzichtbar. Genau für diesen Anspruch bieten viele Hersteller eine große Auswahl an kompakten Campinggrills, mobilen Gasgrills oder Tischgrills, welche nicht nur ein geringes Packmaß besitzen, sondern Dir auch unterwegs den gewohnten Komfort einer Grillstation bieten.

Du hast nur einen kleinen Balkon und nur wenig Platz für einen Gasgrill? Auch das ist kein Problem! Mit einem kompakten Balkongrill oder einem Tischgrill erreichst Du auch hier maximalen Grillspaß und kannst köstliche Grillgerichte zubereiten.


Was macht den Napoleon Travel Q PRO285 so besonders?

Ganz einfach: Für all diese Einsatzzwecke bietet der Napoleon Travel Q die perfekten Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale ohne Abstriche in Sachen Zubereitungsmöglichkeiten und Flexibilität!

Als einer der einzigen 2-flammigen portablen Grills bietet er vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten zum direkten und indirekten Grillen, was bei herkömmlichen Campinggrills oder Gaskochern nicht möglich ist und das Grillvergnügen unterwegs stark einschränkt. Auch die hohe Brennerleistung trägt dazu bei, dass Du Deinen Steaks immer ein perfektes Branding verpassen kannst. Ganz wie zu Hause auf Deiner Grillstation.

Fühle Dich frei bei der Zubereitung Deiner Lieblingsgerichte und backe Pizza mit einem Pizzastein, brate Hähnchen am Travel Q Drehspieß, gare saftige Braten oder verwende eine Gussplatte für die Zubereitung von Pancakes, Eiern und Speck. Mit einem passenden Warmhalterost gewinnst Du sogar noch Grillfläche dazu. Grille so wie Du magst und es von Deiner großen Grillstation bereits gewohnt bist.

Durch sein fahrbares und zusammenklappbares Untergestell hast Du sogar immer das ideale Untergestell dabei. So kannst Du immer in einer angenehmen Höhe am Grill arbeiten und musst nicht zusätzlich einen Tisch mitnehmen. Zum Transportieren auf Wegen, am Gras, zum Strand oder im Park klappst du das Gestell einfach mit einem Handgriff zusammen (ähnlich wie beim Zusammenlegen eines Kinderwagens) und ziehst es bequem inkl. Grill hinter dir her.

Napoleon Travel Q fahrbar Campinggrill Test

Du möchtest ihn lieber als Tischgrill verwenden? Dann ist die Standard-Version genau das Richtige für Dich. Durch die kleinen Standfüße kannst Du ihn einfach auf Deinen Tisch stellen. Wenn Du ihn dann später lieber in angenehmer Arbeitshöhe als Balkongrill aufstellen möchtest, verpasst Du ihm einfach nachträglich das besonders stabile und standfeste Untergestell mit Gasflaschenhalterung.

Wir stellen Dir im folgenden die unterschiedlichen Modelle genauer vor.


Der Napoleon Travel Q PRO285 – mit 3 Modellen

Der Napoleon Travel Q PRO285 ist in 3 unterschiedlichen Varianten verfügbar, wobei hier lediglich das Untergestell variiert, nicht jedoch die Technik und Leistung des Grills selbst. Mit einer zusätzlichen Elektrovariante und einer Sonderedition in matt-schwarzer Lackierung sind alle Wünsche und Ansprüche bestens abgedeckt.

Travel Q ohne Untergestell

Das Modell ohne Unterwagen oder Untergestell ist besonders kompakt und mobil einsetzbar als:

  • Tischgrill
  • Campinggrill
  • Wohnmobilgrill

Erweiterbar: Bei Bedarf wird er einfach mit einem Untergestell zum Balkongrill und damit zur idealen Grillstation.

Napoleon Travel Q Gasgrill Test Tischgrill

Travel Q mit klappbarem Wagen

Das fahrbare Modell des Travel Q ist fest montiert auf einem klappbarem Wagen, der wie ein Trolley einfach transportiert werden kann. Perfekt als:

  • platzsparender Campinggrill
  • kompakter Wohnmobilgrill
  • mobiler Grill im Urlaub
  • Balkongrill
  • mobile Grillstation im Garten

Besonders praktisch: Er bietet immer die perfekte Arbeitshöhe!

Napoleon Travel Q PRO285 Gasgrill Vergleich Campinggrill

Travel Q mit Untergestell

Die komfortable Station für den Travel Q bietet direkt 2 große Seitenablagen und sogar eine Gasflaschenaufbewahrung. Ideal als:

  • Balkongrill
  • Grillstation für die Terrasse
  • mobiler Grill im Garten

Das Besondere: der Grill kann heruntergenommen werden und auch als Tischgrill und für unterwegs verwendet werden.

Napoleon Travel Q Gasgrill Test Balkongrill
TRAVEL Q MODELLE / AUSSTATTUNGPRO285 ohne UntergestellPRO285 mit Wagen, klappbarPRO285 mit Untergestell
Napoleon Travel Q Gasgrill PRO285 schwarz
Napoleon Travel Q Gasgrill PRO285X schwarz mit Unterwagen
Napoleon Travel Q Pro285 Gasgrill Untergestell Paket
ARTIKELNUMMER
PRO285-BK-DE
PRO285X-BK-DE
PRO285-PAKET
PREIS
299,00 €*
399,00 €*
478,00 €
GRILLFLÄCHE
37 x 54 cm
37 x 54 cm
37 x 54 cm
GEWICHT
18 kg
29 kg
31 kg
ABMESSUNGEN (B/T/H)
74 x 47 x 38 cm
112 x 51 x 101 cm
124 x 53 x 110 cm
LEISTUNG
4,1 kW
4,1 kW
4,1 kW
SEITENABLAGEN
nein
ja
ja
GASFLASCHENAUFBEWAHRUNG
nein
nein
ja

Der Travel Q gehört zu den mobilen Gasgrills mit ovaler Grillfläche und 2 getrennt regelbaren Brennern. Damit kannst Du selbst unterwegs oder auf dem kleinsten Balkon sämtliche Grilltechniken von indirektem bis direktem Grillen nutzen.

Verzichte auch im Urlaub nicht auf Deine Lieblingsgerichte und grille mit hohen Temperaturen, bereite indirekt saftige Fleischstücke zu oder backe köstliche Pizza. Auch die große Menge Steaks und Würstchen schafft der Travel Q dank große Grillfläche problemlos und mit besonders gleichmäßigem Ergebnis. Das macht ihn zum echten Multitalent der Campinggrills. Denn im Travel Q Gasgrill Test bieten nur sehr wenige alternative Campinggrills ähnliche Eigenschaften.

Vorteile Napoleon TravelQ Pro285

  • zum indirekten und direkten Grillen geeignet
  • sehr hohe Grilltemperaturen
  • als Tischgrill oder Station mit Untergestell wandelbar
  • extrem hochwertig verarbeitet

Nachteile Napoleon TravelQ Pro285

  • Packmaß eher größer
  • hohes Gewicht (18 kg)

Direkt vergleichbare Campinggrills zum Travel Q gibt es leider nur wenige. Da der Anspruch an einen mobilen Grill, je nach Einsatzzweck, Einsatzort und Zubereitungsmöglichkeiten, stark variiert, sollte jeder Grillmeister vor dem Kauf eines Campinggrills oder Wohnmobilgrills gut überlegen, wie groß der Grill sein darf (Stichwort: Zuladung im Wohnmobil!), was darauf zubereitet werden soll und wie er transportiert werden soll/kann.


Napoleon Travel Q im Test und Vergleich mit Broil King Porta Chef

Im Napoleon Travel Q Test und Vergleich zum Porta Chef von Broil King ist der erste Unterschied bereits in der Anzahl der Brenner und der Grillflächenform zu erkennen. Der Travel Q besitzt 2 Brenner – der Porta Chef 3 Brenner. Die Grillflächengröße ist allerdings nahezu identisch. Da der Travel Q eine ovale Grillfläche (54 x 37 cm) besitzt und der Porta Chef eine rechteckige (55 x 33 cm) lässt sich die effektiv genutzte Fläche sehr gut bei beiden vergleichen.

Beide Campinggrills gehören zu den mobilen Grills mit der größten direkten Grillfläche. Für das gesellige Grillen im Urlaub, das schnelle Picknick oder beim Campen ideal, da eine große Menge Steaks, Würstchen und Beilagen gleichzeitig gegrillt werden können.

Der Porta Chef besitzt mit 5,28 kW etwas mehr Leistung als der Travel Q mit 4,1 kW. Dennoch gilt der Travel Q als einer der leistungsstärksten Gasgrills im mobilen Bereich der Camping- und Balkongrills und ist der beliebteste portable Gasgrill.

Der Broil King Porta Chef ist für seine außerordentlich guten Grillrosttemperaturen bekannt. Das Grillen mit 3 Brennern beim Porta Chef ermöglicht im Vergleich zum Travel Q einen indirekten Grillbereich in der Mitte des Garraums, wodurch die Hitze gleichmäßiger zirkulieren kann. Für beide Campinggrills sind jeweils optional Gusseisen-Grillplatten erhältlich.

Der Campinggrill Porta Chef besitzt 4 abnehmbare Standbeine. Zum Transport des Grills lassen sich die Standbeine unterhalb des Grills in dafür vorgesehenen Halterungen verstauen. Allerdings ist die Standfestigkeit und die Arbeitshöhe mit nur 83 cm eher weniger optimal. Wer eine bessere Standfestigkeit erreichen will, kann das optional erhältliche Untergestell mit 2 Laufrollen (wie bei Travel Q) für 199,00 € dazukaufen zu einem Gesamtpreis mit Grill von 598,00 €.

Beim Travel Q hingegen bietet Napoleon den Grill ohne Untergestell für 349,00€ an und direkt mit Untergestell für 529,00 €. Das robuste Untergestell mit 2 Laufrollen bietet eine Arbeitshöhe von 92 cm. Wahlweise lässt sich der Travel Q mit Untergestell aber auch als Tischgrill verwenden, in dem er einfach abgenommen wird.

Wer noch mehr Komfort möchte und den Grill besonders einfach transportieren möchte, wird sich über den Travel Q mit fest montiertem klappbarem Unterwagen freuen. Extrem standfest und mobil: einfach zusammenklappen und den Grill bequem wie einen Trolley hinterherziehen. Hinweis: Hier ist dann die Nutzung als Tischgrill nicht mehr möglich.

Der Travel Q und der Porta Chef sind definitiv beide besonders leistungsstarke Grills. In Sachen Mobilität und Transportfähigkeit überwiegen die Vorteile beim Travel Q. Die Option mit klappbarem Unterwagen, welcher gleichzeitig als Untergestell dient, ist ein extremer Vorteil gegenüber dem Porta Chef. Auch wenn der kleine Broil King Porta Chef mit 3 Brennern ausgestattet ist, hat er keine größere Grillfläche, dafür aber einen indirekten Grillbereich in der Mitte. Wenn Du mit hohen Grilltemperaturen für Deine Freunde und Familie unterwegs was leckeres Grillen möchtest und kein 5 Gänge Menü geplant hast, ist der Travel Q genau der richtige Campinggrill für Dich!


Napoleon Travel Q PRO 285 im Test und Vergleich zu Grillfürst G201 Campinggrills

Unsere Grillfürst Campinggrills richten sich an alle Camper, Balkongrill und Wohnmobil-Urlauber. Wie der Napoleon Travel Q besitzt auch unser Campinggrill 2 getrennt regelbare Brenner, damit auch unterwegs das indirekte Grillen kein Problem ist. Das Besondere: speziell für die Wohnwagen-Gassteckdose gibt es den G201 Campinggrill auch in der Wohnmobil Version mit 30 mbar Düsen.

Der Travel Q kann zwar auch mit der Wohnwagen Steckdose betrieben werden, allerdings nur mit Leistungseinbußen, da die Düsen nur auf 50 mbar ausgelegt sind und mit einem niedrigeren Druck auch weniger Leistung erzielen.

Insgesamt kommt er auf 4,4 kW Leistung und kann in Sachen Grilltemperatur mit dem Travel Q definitiv mithalten. Die Bauweise erinnert an eine große Grillstation nur ohne Unterwagen und bietet fast genauso viele Vorteile. Im Vergleich zum Travel Q besitzt unser G201 allerdings nur ein zusammensteckbares Untergestell und lässt sich damit nicht komfortabel rollen.

Aber sein geringes Gewicht von gerade mal 11 kg im Vergleich zum Travel Q mit satten 18 kg sorgt dafür, dass er auch mal bequem mit Hilfe der optionalen Tragetasche geschultert werden kann und sich dadurch leicht alleine transportieren lässt. Das geringe Gewicht ist auch beim Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Campinggrills, da die maximale Zuladung begrenzt ist.

Die Form des G201 Campinggrills ermöglicht zudem das platzsparende Verstauen im Wohnmobil, Wohnwagen sowie im Kofferraum.

Travel Q Test und Vergleich zu Grillfürst G201

Wer ein schlankes und leichtes Grillgerät für Reisen mit Auto, Wohnmobil und Wohnwagen möchte, mit ordentlich Leistung und flexiblen Zubereitungsmöglichkeiten, der ist mit dem G201 bestens bedient. Wer eine größere Grillfläche möchte, benötigt natürlich mehr Platz für den Transport und nimmt ein höheres Gewicht in Kauf.


Napoleon Travel Q PRO 285 im Test und Vergleich zu Outdoorchef P-420 G Minichef

Der Outdoorchef Minichef Gasgrill ist im Vergleich zum Travel Q mit einer völlig anderen Brennertechnik ausgestattet.

Während der Napoleon Travel Q 2 getrennt regelbare Brenner besitzt, bietet der Outdoorchef Minichef im Vergleich einen einzigen Ringbrenner in der Mitte des kugelförmigen Garraums. Durch ein Trichtersystem bietet der Minichef auf gesamter Grillfäche (Ø 38 cm) einen indirekten Grillbereich. Der direkte Grillbereich ist dadurch leider nur sehr klein und reicht nicht für eine größere Menge Steaks oder Würstchen.

Im Vergleich Travel Q oder Minichef muss also zunächst unterschieden werden, was der Grillmeister am liebsten grillt:

  • Zum unkomplizierten Grillen von Steaks, Würstchen und Gemüse für die ganze Familie wird eine große direkte Grillfläche benötigt, welche beim Minichef leider nicht vorhanden ist.
  • Zum indirekten Grillen von Hähnchen, zum Backen von Broten und Kuchen oder zum Kochen von Gemüse-, Fleisch- und Pastapfannen sind die Outdoorchef Kugelgrills besser geeignet
Der Napoleon Travel Q im Test mit Outdoorchef Minichef Campinggrill

Die meisten Griller möchten unterwegs allerdings einfach unkompliziert das Grillfleisch mit perfektem Ergebnis zubereiten. Der Travel Q richtet sich daher unbedingt an alle „Flachgriller“, Freunde von köstlichen Steaks mit perfekten Grillbrandings und den klassischen Bratwurstgriller!

Wenn Du dennoch mal ein Hähnchen, eine Pizza oder den Braten zubereiten möchtest, ist das beim Travel Q übrigens auch kein Problem: Der optionale Drehspieß-Einsatz sorgt nicht nur für die perfekte Zubereitung Deines Brathähnchens, sondern bietet sogar eine Öffnung zum Einschieben von Pizza und Flammkuchen, ohne den Deckel öffnen zu müssen. So geht beim Pizza Backen keine Hitze verloren und sie gelingt mindestens genauso gut wie auf dem Minichef.


Napoleon Travel Q PRO 285 im Test und Vergleich zu Weber Traveller

Im Vergleich Napoleon Travel Q und Weber Traveler fällt zuerst auf, dass der Deckel vom Weber Traveler extrem flach ist.

  • Vorteil: kleines Packmaß.
  • Nachteil: die Möglichkeiten zur Zubereitung von größerem Grillgut oder die Verwendung von Grillguthalterungen ist nur bedingt möglich.

Der Weber Traveler ist wie der Napoleon Travel Q ein Campinggrill mit besonders großer Grillfläche im Vergleich zu herkömmlichen Campinggrills. Der große Unterschied der beiden Modelle ist jedoch, dass der Weber einen U-förmigen Brenner mit 3,8 kW bietet und der Napoleon Travel Q 2 getrennt regelbare Brenner mit insgesamt 4,1 kW.

Durch die Grillfläche mit nur einem Brenner lässt sich keine indirekte Grillfläche ohne Hilfsmittel erzeugen. Sind die Steaks fertig und sollen noch warmgehalten werden, bietet der Napoleon Travel Q entweder einen indirekten Grillbereich (wenn ein Brenner ausgeschaltet wird) oder einen optionalen Warmhalterost, der sogar die Grillfläche noch mal deutlich erweitert. Der Weber Traveler kann nur auf der gesamten Grillfläche direkt begrillt werden.

Der Weber Traveler besitzt im Vergleich zum Napoleon Travel Q eine mechanische Zündung. Diese sogenannte Piezozündung ist jedoch sehr anfällig in Bezug auf Wind und Wetter. So kann es durchaus passieren, dass der Grill mehrere Anläufe benötigt, bis er gestartet werden konnte.

Napoleon Travel Q Gasgrill Test

Der Travel Q von Napoleon arbeitet hier als einziger Gasgrill im Bereich Camping mit einer Jetfire Flamme. Die kleine Zündflamme wird per Knopfdruck gestartet und entzündet so den eigentlichen Brenner. Mühsames, wiederholtes Zünden entfällt beim Napoleon Travel Q.

Der Weber wird standardmäßig mit einem Kartuschenanschluß ausgeliefert. Das Betreiben mit einer Kartusche ist für das Grillen unterwegs absolut sinnvoll, allerdings fürs komfortable Grillen am Campingplatz eher lästig, da oft gewechselt werden muss oder die Leistung bei hohen Temperaturen abnimmt, da die Kartusche vereist.

Das Umrüsten zum Betrieb mit einer herkömmlichen Gasflasche ist beim Weber Traveler mit Extrakosten in Höhe von 54,99 € für eine Umrüstset (UVP 2022 Quelle: weststyle.de) verbunden.

Der Napoleon Travel Q wird mit einem herkömmlichen Druckminderer und Gasschlauch für Gasflaschen ausgeliefert. Der Betrieb mit Kartusche ist auch hier problemlos möglich und nur mit geringen Kosten für einen Kartuschen-Druckminderer verbunden (UVP 18,95 €).

In Sache Mobilität und Transport ist der Napoleon Travel Q im Vergleich zum Weber Traveler sehr ähnlich ausgestattet. Beide Campinggrills besitzen ein Untergestell, welches mit nur einem Handgriff zusammengelegt werden kann. Der Grill bleibt bei beiden einfach am Gestell und muss dazu nicht abgenommen werden (was auch gar nicht möglich ist).

Der Unterschied der beiden fahrbaren Gestelle liegt in der Mechanik beim Zusammenklappen. Der Weber Traveler fährt nach Lösen der Verriegelung unter dem Seitentisch von alleine nach unten und wird dann vor dem Transport nur noch arretiert.

Für den Weber Traveler ist keine separate Gussplatte zum Austausch verfügbar. Hier wird z.B. mit einer herkömmlichen Gussplatte zum Auflegen auf den Grillrost gearbeitet. Weber selbst schlägt hier seine GBS Einsätze vor, welche beim Traveler einfach auf den Grillrost gelegt werden, da der Campinggrill keine GBS-Aussparung im Grillrost besitzt.

Weiteres Spezialzubehör für den Traveler ist nicht verfügbar bis auf eine Tragetasche, Fettauffangschalen und ein Schneidbrett für die Seitenablage. Beim Napoleon Travel Q dagegen sind gleich mehrere praktische Zubehörteile verfügbar. Der Warmhalterost als 2. Grillebene, eine Grillplatte zum Austausch gegen eine Hälfte des Grillrosts oder sogar ein Drehspießeinsatz, welcher auch als Pizzaufsatz genutzt werden kann.

Napoleon Travel Q oder Weber Traveler Test

Der Napoleon Travel Q PRO 285 – Tischgrill – Alternativen im Gasgrill Test

Der Napoleon Travel Q PRO 285 als Tischgrill ohne Untergestell stellt den Einstieg in die Travel Q Serie dar. Als einer der leistungsstärksten Campinggrills bietet er neben einer großen Grillfläche auch Gusseisenroste und die Möglichkeit mit einem stabilen Untergestell einen festen Standplatz zu erhalten in bequemer Arbeitshöhe.

Die Alternativen für den Napoleon Travel Q PRO 285 im Test:

CAMPINGGRILL / TESTKRITERIENNapoleon Travel Q PRO 285 ohne Untergestell

Napoleon Travel Q Gasgrill PRO285 schwarz
Grillfürst G201 Campingrill

Grillfuerst G201 Gasgrill Balkongrill
Outdoorchef Minichef+

Outdoorchef Minichef 420 G
Weber Q 2200 Tischgrill
UVP
299,00 €*
269,00 €*
359,00 €*
449,00 €*
ARTIKELNUMMER
PRO285-BK-DE
G201E
18.128.06
54010079
GRILLFLÄCHE
54 x 37 cm
39,2 x 32,8 cm
Ø 39,5 cm
54 x 39 cm
LEISTUNG
4,1 kW
4,4 kW
4,3 kW
3,52 kW
ZÜNDUNG
Jetfire Flamme
Piezo
Piezo
elektronisch
BRENNERANZAHL
2 Stabbrenner (Edelstahl)
2 Stabbrenner (Edelstahl)
1 Ringbrenner (Edelstahl)
1 Stabbrenner (Edelstahl)
GRILLROSTE
Gusseisen, 2-geteilt
Edelstahl, 2-geteilt
emaillierter Stahl
Gusseisen
GEWICHT
18 kg
11,4 kg
11,4 kg
19,7 kg
MATERIAL GARKAMMER
Aluminium Druckguss
Edelstahl
emaillierter Stahl
Aluminium Druckguss
ABMESSUNGEN (B/T/H)
74 x 47 x 38 cm
45,5 x 45,5 x 34,5 cm
78 x 53 x 43 cm
130,6 x 49,6 x 39,4 cm
EINSATZZWECK
mobiler Grill für unterwegs,
Tischgrill
mobiler Grill für unterwegs,
Tischgrill
mobiler Grill für unterwegs,
Tischgrill
mobiler Grill für unterwegs,
Tischgrill
ZUBEHÖR OPTIONAL
Abdeckhaube,
Drehspieß,
Gussplatte,
Warmhalterost,
Grilllicht,
Untergestell, Tragetasche
Abdeckhaube,
Gussplatte,
Untergestell, Tragetasche
Abdeckhaube,
Gussplatte,
Gussrost,
Gusspfanne,
Untergestell
Abdeckhaube
Napoleon Travel Q Gasgrill Test – Vergleich *UVP Stand 02/2025

Die Tischgrill – Varianten der mobilen Grills bieten besonders unterwegs enorme Vorteile. Schnell eingepackt lassen sie sich prima transportieren, ohne dass Teile abgebaut werden müssen. Bei Bedarf bieten der Travel Q als auch die anderen Varianten jedoch auch standfeste Untergestelle, welche dann insbesondere am Balkon, im Garten oder als fester Grill fürs Ferienhaus zum Einsatz kommen.


Der Napoleon Travel Q PRO 285 mit Untergestell: Mobile Gasgrill – Alternativen im Test

Wer eine kompakte Grillstation benötigt, kann den Travel Q direkt mit einem stabilen Untergestell wählen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Grill allerdings auch einfach wieder abnehmen, wodurch er wieder zur Tischgrill – Variante wird.

Die Alternativen für den Napoleon Travel Q PRO 285 mit Untergestell im Vergleich:

GASGRILL TESTKRITERIENNapoleon Travel Q PRO 285 Enders Urban II Pro mit TrolleyBroil King Porta Chef Grillfürst G201
Napoleon Travel Q Pro285 Gasgrill Untergestell Paket
Enders Urban II Pro mit Unterwagen
Broil King Porta Chef 320 Gasgrill als mobiler Gasgrill mit abnehmbaren Standbeinen
Grillfuerst Gasgrill G201E mit Untergestell
UVP
478,00 €*
349,00 €*
399,00 €*
328,90 €*
ARTIKELNUMMER
PRO285-PAKET
206272
952652
GRILLFLÄCHE
54 x 37 cm
49 x 32 cm
55 x 33 cm
39,2 x 32,8 cm
LEISTUNG
4,1 kW
4,4 kW
5,28 kW
4,4 kW
ZÜNDUNG
Jetfire Flamme
Piezo
elektronisch
Piezo
BRENNERZAHL
2 Stabbrenner
(Edelstahl)
2 Rundbrenner
(Edelstahl)
3 Stabbrenner
(Edelstahl)
2 Stabbrenner
(Edelstahl)
GRILLROSTE
Gusseisen,
2-geteilt
Gusseisen,
2-geteilt
Gusseisen,
2-geteilt
Edelstahl,
2-geteilt
GEWICHT
31 kg
17,8 kg
14 kg
13,5 kg
MATERIAL GARKAMMER
Aluminium Druckguss
Aluminium Druckguss
Aluminium Druckguss
Edelstahl
ABMESSUNGEN (B/T/H)
124 x 53 x 110 cm
94 x 42 x 99 cm
109 x 53 x 93 cm,
eingeklappte Seiten: 71 x 53 x 93 cm
45,5 x 45,5 x 109,5 cm
EINSATZZWECK
Balkongrill,
kompakte Grillstation,
als Tischgrill,
mobiler Grill (ohne Unterwagen)
Balkongrill,
kompakte
Grillstation,
als Tischgrill,
mobiler Grill (ohne Unterwagen)
Balkongrill,
kompakte
Grillstation,
als Tischgrill,
mobiler Grill (ohne Standbeine)
Balkongrill,
kompakte
Grillstation,
als Tischgrill,
mobiler Grill (ohne Standbeine)
MOBILITÄT
Unterwagen nicht
platzsparend
transportierbar,
muss demontiert
werden!
Unterwagen nicht platzsparend
transportierbar,
muss demontiert werden!
Standbeine
abnehmbar
Standbeine
abnehmbar
ZUBEHÖR OPTIONAL
Abdeckhaube,
Drehspieß,
Gussplatte,
Warmhalterost,
Grilllicht,
Tragetasche
Abdeckhaube,
Grillplatte (Gusseisen), Edelstahlpfanne,
Pizzastein
Abdeckhaube,
Gussplatte,
Untergestell mit Laufrollen
Abdeckhaube,
Tragetasche,
Gussplatte
Napoleon Travel Q Gasgrill Test – Vergleich *UVP Stand 02/2025

Im Vergleich zum Broil King Porta Chef bietet der Travel Q ein stabileres Untergestell, welches sich aber nicht so platzsparend und komfortabel mitnehmen lässt wie die Standbeine des Porta Chef. Der Broil King ist damit mobiler als der Travel Q mit Untergestell. Das Untergestell beim Napoleon Travel Q muss dagegen erst demontiert werden, um es platzsparend mitnehmen zu können und ist damit für den mobilen Einsatz eher ungeeignet.

Hinweis: Auch der Broil King Porta Chef kann mit einem optionalem Untergestell standfest als Grillstation umgerüstet werden.

Broil King mobiler Gasgrill Porta Chef - abnehmbare Standbeine

Auch zum Enders Urban Pro gibt es ein passendes Untergestell, auf das der kompakte Gasgrill einfach aufgesetzt wird. Das Untergestell ist etwas einfacher gehalten als beim Napoleon Travel Q, aber auch hier kann eine 5 kg Gasflasche verstaut werden. Der Enders Urban Pro bieten etwas mehr Leistung, dafür aber eine kleinere Grillfläche und ist insgesamt etwas kompakter.


Der Napoleon Travel Q PRO 285 mit Unterwagen: Mobile Campinggrill – Alternativen im Test

Der mobilste Gasgrills unter den Campinggrills ist der Napoleon Travel Q PRO 285 mit zusammenklappbarem Unterwagen. Besonders praktisch lässt sich der Unterwagen einfach zusammenlegen, um den Grill wie einen Trolley hinterher zu ziehen. Der Gasgrill kann in dem Fall nicht abgenommen werden, um ihn z.B. als Tischgrill zu verwenden.

Der große Vorteil des klappbaren Unterwagens überwiegt jedoch, da trotz einfachster Transportmöglichkeit stets die perfekte Arbeitshöhe gegeben ist.

Die Alternativen zum Napoleon Travel Q PRO28X im Vergleich:

CAMPINGGRILL TESTKRITERIENNapoleon Travel Q PRO285 inkl. klappbarem Unterwagen

Napoleon Travel Q Gasgrill PRO285X schwarz mit Unterwagen
Napoleon Travel Q PRO285 Phantom inkl. klappbarem Unterwagen

Napoleon Phantom TravelQ PRO285X mobiler Gasgrill, mattschwarz - mit klappbarem Wagen
Weber Traveler
UVP
399,00 €*
449,00 €*
529,00 €*
GRILLFLÄCHE
54 x 37 cm
54 x 37 cm
63,5 x 34,3 cm
LEISTUNG
4,1 kW
4,1 kW
3,8 kW
BRENNERANZAHL
2 Stabbrenner
2 Stabbrenner
1 Stabbrenner (u-förmig)
GRILLROSTE
Gusseisen, 2-geteilt
Gusseisen, 2-geteilt
Gusseisen, 2-geteilt
GEWICHT
29 kg
29 kg
21,8 kg
MATERIAL GARKAMMER
Aluminium Druckguss
Aluminium Druckguss
emaillierter Stahl
ARBEITSHÖHE
84 cm
84 cm
n.b.
FARBE
schwarz
mattschwarz, auch Untergestell
schwarz
EINSATZZWECK
Balkongrill,
kompakte Grillstation,
mobiler Campinggrill
(Untergestell nicht abnehmbar!)
Balkongrill,
kompakte Grillstation,
mobiler Campinggrill
(Untergestell nicht abnehmbar!)
Balkongrill,
kompakte Grillstation,
mobiler Campinggrill
(Untergestell nicht abnehmbar!)
ZUBEHÖR OPTIONAL
Abdeckhaube,
Drehspieß,
Gussplatte,
Warmhalterost,
Grilllicht
Abdeckhaube,
Drehspieß,
Gussplatte,
Warmhalterost inklusive,
Grilllicht
Transportschutz,
Schneidbrett für die Seitenablage
Napoleon Travel Q Gasgrill Test – Vergleich *UVP Stand 02/2025

Fazit Napoleon Travel Q Gasgrill Test

Der Napoleon Travel Q Gasgrill Test zeigt nochmal deutlich wie vielseitig dieser kompakte Campinggrill überall dort eingesetzt werden kann, wo Du spontan grillen möchtest. Besonders die Ausführung des identischen Grills in 3 unterschiedlichen Modellen stellt einen großen Vorteil gegenüber den vergleichbaren Alternativen dar.

Als Tischgrill, Grillstation oder mobiler Grill gleichermaßen geeignet, bietet er als einziger Campinggrill für alle Grillgewohnheiten ideale Vorraussetzungen: hohe Temperaturen für satte Brandings und vielseitige Grillmöglichkeiten für alle die mehr als nur die Bratwurst grillen möchten!

Alle Travel Q Gasgrillmodelle sowie das passende Zubehör kannst Du direkt in unserem Shop bestellen.

Übrigens: Viele mobile Gasgrills wie den Napoleon Travel Q und den Outdoorchef Minichef gibt es auch als Elektro Tischgrill.


Zum nächsten Beitrag

Über 55 Jahre Grilltradition: Die Grillmarke Landmann im Porträt
Als Grillfachhandel bieten wir auch systematische Informationen zu Marken, die wir nicht führen. Wenn Sie sich über die Marke Landmann informieren möchten, können Sie das gerne hier tun.
Markenübersicht Landmann

Zum nächsten Beitrag

Über 55 Jahre Grilltradition: Die Grillmarke Landmann im Porträt
Als Grillfachhandel bieten wir auch systematische Informationen zu Marken, die wir nicht führen. Wenn Sie sich über die Marke Landmann informieren möchten, können Sie das gerne hier tun.
Markenübersicht Landmann
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!