Chili con Carne ist ein klassisches Fleischgericht, dass sich kinderleicht im Dutch Oven zubereiten lässt. Es schmeckt besonders gut, wenn man es ein Tag zuvor vorbereitet. Denn gerade dann, wenn das Chili noch einmal richtig durchziehen darf, entfacht es seinen perfekten Geschmack! Wir haben das originale Chili con Carne Rezept für euch!
Original Chili con Carne – woher kommt es?
Wer an ein klassisches Chili con Carne Rezept denkt, dem kommt womöglich Mexiko sofort in den Sinn. Doch seinen Ursprung hat das Gericht aus der Tex-Mex-Küche aus dem Süden der USA. Seine genaue Herkunft kennt jedoch niemand so genau. Die US-Bundesstaaten New Mexico, Arizona und Texas behaupten jeweils, das Original Chili komme aus ihrer Region.
Chili con Carne ist neben Schichtfleisch auch eines der beliebtesten Dutch Oven Rezepte, denn der Eintopf ist für die Zubereitung in dem gusseiseren Topf geradezu perfekt geeignet.
Welche Zutaten gehören in ein klassisches Chili con Carne Rezept?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn ein klassisches Rezept oder Original Rezept gibt es eigentlich gar nicht. Bei Chili con Carne gilt: alles darf, nichts muss! Du kannst quasi alles verarbeiten, was dir schmeckt und in den Sinn kommt. Neben Hackfleisch kannst du beispielsweise auch ganz fein gewürfeltes Fleisch benutzen, in diesem Fall spricht man vom „Texas Style“. Welche Fleischsorte du verwendest, bleibt dir überlassen. Du kannst Rindfleisch, Schweinefleisch und natürlich auch Wildfleisch wählen.
Wo das original Chili con Carne Rezept herkommt ist ungewiss. Es stammt aber aus der Tex-Mex-Küche und nicht wie viele irrtümlich denken aus Mexiko. Die US-Bundesstaaten New Mexico, Arizona und Texas behaupten jeweils, das Original Chili komme aus ihrer Region.
Wer sein Chili aufpeppen möchte sollte andere Variationen ausprobieren. Chili con Carne mit Schokolade oder Zimtstange passt beispielsweise prima zusammen – trau dich einfach und lass es dir schmecken!
Zubereitung
-
Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Würfel. Schäle ebenfalls die Knoblauchzehen und hacke sie klein. Auch die Chilis schneidest du in feine Stückchen. Wenn du scharfe Chilis nimmst, solltest du dabei mit Handschuhen arbeiten, um keine Hautreizungen hervorzurufen.
-
Erhitze das Olivenöl im Dutch Oven (z. B. von Grillfürst oder Petromax) und brate das Hackfleisch gemeinsam mit den Zwiebeln, dem Knoblauch, den Chilis und dem Tomatenmark an.
-
Sobald das Hackfleisch krümelig ist, streust du die Gewürzmischung darüber und brätst sie kurz mit an. Gib dann die Kidneybohnen und den Mais (inklusive Saft) sowie die gestückelten und die passierten Tomaten dazu.
-
Lass dein Chili nun für circa 1 Stunde bei geringer Wärme und bei geschlossenem Deckel kochen. So kann es seinen Geschmack und seine Schärfe richtig entwickeln. Rühre gelegentlich um. Wenn du dein Chili dickflüssiger magst, lässt du es einfach noch etwas weiter kochen, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Schmecke am Ende noch mit Salz und Pfeffer ab.
Tipp: Als Beilage kannst du ebenfalls das wählen, was dir am meisten zusagt. Du kannst knusprige Tortilla Chips nehmen oder ein selbstgemachtes Fladenbrot. Besonders gut schmeckt auch Chili con Carne mit Reis. Deiner Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Du braucht noch mehr Inspiration? Kein Problem, in unserem Magazin findest Du jede Menge leckere Dutch Oven Rezepte zum „Nachdopfen“ und Grillrezepte zum „Nachgrillen“.