Ein leckeres Thüringer Rostbrätel ist eine wunderbare Art ein Schweinesteak zu genießen, denn es hat durch eine besondere Marinade einen ganz speziellen Geschmack erhalten.
Thüringer Rostbrätel oder Rostbrätel nach Köstritzer Art
Für das Rostbrätel werden Steaks aus dem Schweinenacken geschnitten. Das Geheimnis der Zubereitung liegt in der Marinade aus Bier, Zwiebeln und Senf. Das verleiht dem Fleisch ein tolles Aroma, das du lieben wirst.
Weitere leckere Senf Rezepte findest du im dazu passenden Beitrag.
Zubereitung
-
Schneide aus dem Schweinekamm Steaks, die nicht zu dünn sind, klopfe sie etwas und schneide die Fettränder ein (aber nicht ab). Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer und bestreiche es von beiden Seiten mit Senf.
-
Lege das erste Steak in eine Schüssel, lege Zwiebeln drauf und gieße Bier sowie etwas Öl darüber. Dann schichtest du die anderen Steaks darauf. Verschließe die Schüssel und lass das Fleisch über Nacht ziehen.
-
Streiche den Senf am nächsten Tag ein wenig ab und lasse die Marinade abtropfen. Dann bereitest du sie Steaks so wie immer zu. Gib die Zwiebel in eine Edelstahl Grillschale oder einen Gemüse Grillkorb und grille sie mit. Serviere das Thüringer Rostbrätel mit den Zwiebeln.
Übrigens: Auch ein Schweinesteak darf im Inneren auch noch etwas rosa sein. Den richtigen Garpunkt triffst du am einfachsten, wenn du die Kerntemperatur für Schweinesteak im Auge behältst.