Weber Grill Vergleich und Weber Gasgrill Alternativen
Du suchst einen Weber Grill? Wir zeigen Dir die verschiedenen Alternativen. Weber Stephen ist in Deutschland vermutlich die bekannteste Grill Marke überhaupt, vor allem bekannt für den Kettle Holzkohle Kugelgrill Master Touch 57cm sowie die Weber Gasgrill Stationen der Serien Spirit, Genesis und dem Luxus Weber Grill Summit.
Eine lange Tradition, die hohe Qualität der Weber BBQ Grills, viel Präsenz in TV + Print, sowie ein tolles Image machen Weber Grills oft zur 1. Wahl.
Wir als Grillfürst führen die Marke Weber trotz diesen Fakten aus diversen Gründen nicht, bieten Ihnen aber tolle Alternativen in jedem Bereich. Da Weber als absolute Top-Marke dem eigenen Anspruch entsprechend natürlich auch recht hohe Preisempfehlungen ausgibt, lassen sich hier leicht günstigere Angebote finden. Mit über 10 Jahren Erfahrungen als Grillfachhandel können wir die Weber Produkte objektiv beurteilen, vergleichen und Alternativprodukte aufzeigen.
Wagen Sie daher mit uns den objektiven Vergleich der einzelnen Weber Grills:
- Weber Smokey Joe
- Weber Kettle Grill
- Weber Mastertouch
- Weber Summit Charcoal
- Weber Spirit
- Weber Genesis
- Weber Summit
- Weber SmokeFire Pelletgrill
- Weber Q Serie
- Weber Elektrogrill
Die Weber Holzkohlegrills
Das Weber Holzkohlegrill Sortiment ist das Herzstück des Sortiments. Der klassische Kugelgrill war der erste Weber Grill überhaupt und ist auch heute noch das meisst verkaufte Modell.
Dabei gibt es die Kugelgrills in verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen, vom 37cm großen Smokey Joe über den 47cm großen One-Touch bzw. Original Kettle, den Topseller Weber Master Touch mit 57cm bis hin zur Luxus Grillstation, dem Weber Summit Charcoal Grilling Center mit 61cm Grillfläche.
Wie bereits erwähnt, ist Weber bei den Kettles, also den Holzkohle Kugelgrills absoluter Marktführer, doch letztendlich geht es nur um einen Holzkohlegrill in Kugelform, weshalb es natürlich auch andere Anbieter gibt.
Für den kleinen Weber Smokey Joe kann man als Alternativen den dancook 1300 oder den Cobb Grill heranziehen. Beide sind etwas teurer, haben aber gegenüber dem Smokey Joe jeweils klare Vorteile.
So ist der Cobb Grill ein absoluter Allrounder als Edelstahl, der quasi rauchfrei funktioniert. Fett und Bratensäfte werden hier abgeleitet und das gesunde Grillen steht im Vordergrund. Der dancook 1300 ist etwas größer als der Smokey Joe, punktet aber vor allem durch einen patentierten Einsatz im Kessel, der die Zuluft vorheizt und somit sehr sparsam im Verbrauch ist, sowie im Gegensatz zum Smokey Joe eine Top Luft-Zufuhr für die glühenden Kohlen bietet.
Weber Smokey Joe Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Durchmesser |
Smokey Joe | Weber | ab 79,99 € | 37 cm | |
dancook 1300 | dancook | 149,95 € | mit patentiertem Einsatz | 40 cm |
Cobb Compact | Cobb | 149,00 € | Bemerkung | 30 cm |
Beim 47 cm Original Kettle ist ebenfalls dancook mit dem patentierten Einsatz, der zudem eine extrem schnelle und einfache Reinigung gewährleistet eine tolle Wahl.
Konkret ist hier der dancook 100 mit 46cm Durchmesser die passende Weber Grillgerät Alternative. Auch Napoleon, Outdoorchef und Rösle haben einen ca. 47cm Holzkohle Kugelgrill im Angebot, wobei insbesondere der Outdoorchef Chelsea dank Trichter eine komplett indirekt nutzbare Grillfläche bietet und der Rösle mit einem praktischen Deckelscharnier punktet.
Die Technik des Outdoorchef Trichters für optimale Ausnutzung der Hitze bei absolutem Ausschluss von Fettbrand und somit auch die Vermeidung schädlicher Stoffe sehen Sie auf der rechten eingeblendeten Grafik.
Weber Kettle Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Durchmesser |
Original Kettle 47 cm | Weber | 179,99 € | 47 cm | |
Napoleon NK18K-Leg 47 cm | Napoleon | 149,00 € | mit stabilem Untergestell | 47 cm |
dancook 1000 | dancook | 189,95 € | mit patentiertem Einsatz | 50 cm |
Chelsea 480 | Outdoorchef | 199,00 € | mit kompletter indirekter Grillfläche | 48 cm |
No.1 Sport F50 | Rösle | 229,95 € | mit Deckelscharnier | 50 cm |
Beim mit Abstand stärkstem Modell, dem Weber Master-Touch ist die Konkurrenz dann natürlich gefordert, doch die Alternativen zum Weber Kugelgrill sind da.
Auch hier punktet dancook mit dem Einsatz, der Kohle spart und die Reinigung deutlich erleichtert, Outdoorchef mit der großen, indirekten Grillfläche (siehe Grafik) und Napoleon trumpft mit einem höhenverstellbarem Grillrost, einem extrem großen Grillvolumen, Gusseisen Grillrost und einem Deckelscharnier auf.
Besonders der Napoleon Holzkohle Kugelgrill ist somit eine absolute Alternative, da die Konstruktion eine Menge Vorteile gegenüber dem Weber Kohlegrill bietet. Das hohe Volumen durch den intergrierten Stahlring, die Höhenverstellbarkeit und natürlich der Komfort durch das Deckelscharnier sind wirklich hervorragend.
Weber Master-Touch Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Durchmesser |
Master Touch | Weber | ab 279,00 € | 57 cm | |
dancook 1400 | dancook | 229,95 € | mit patentiertem Einsatz | 58 cm |
Pro22K 57 cm | Napoleon | 299,00 € | mit Deckelscharnier, verstellbarer Grillrosthöhe und massivem Gussrost | 57 cm |
Kensington 570 | Outdoorchef | 329,00 € | mit kompletter indirekter Grillfläche und Deckelscharnier | 57 cm |
Der Weber Performer ist einfach gesagt eine Holzkohle Kugel, eingebaut in einen Tisch als Grillstation. Das Weber Summit Charcoal Grillcenter ist dann natürlich etwas ganz besonderes, weshalb es auch wenig vergleichbares am Markt gibt, beide sind tolle Weber Grillgeräte.
Holzkohle Grillstationen gibt es aber natürlich auch andere am Markt, sei es von dancook, Napoleon oder Sie werfen einfach mal einen Blick auf die Kamado Grills aus Keramik von Monolith oder Kamado Joe oder die Alternative aus Stahl von Broil King. Letztere bieten das größte Grillspektrum mit Holzkohle überhaupt, vom low and slow über viele Stunden bis zum Pizza Backen bei weit über 350°C.
Rechts sehen Sie den Aufbau eines klassischen Keramik Grills. Das dicke Material sorgt hierbei nicht nur für eine perfekte Isolierung sondern reflektiert die Hitze auch als Infrarotstrahlung. So ist ein Keramik-Kugelgrill nicht nur extrem sparsam, sondern kann auch wie ein Holz-Backofen eingesetzt werden.
Weber Performer und Summit Charcoal Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Grillfläche |
Performer | Weber | ab 449,00 € | 57 cm | |
Summit Charcoal | Weber | ab 1.999,00 € | 61 cm | |
Pro22K Cart 57 cm | Napoleon | 429,00 € | mit Deckelscharnier, verstellbarer Grillrosthöhe und massivem Gussrost | 57 cm |
dancook 1501 | dancook | 549,95 € | mit patentiertem Einsatz | 58 cm |
dancook kitchen | dancook | 749,95 € | mit patentiertem Einsatz | 58 cm |
KEG 5000 | Broil King | 1.299,00 € | aus Stahl | 47 cm + 2. Ebene |
Classic Pro 1.0 | Monolith | 1.399,90 € | aus Keramik | 46 cm |
Classic III | Kamado Joe | 2.099,00 € | aus Keramik | 45 cm |
Big Joe | Kamado Joe | 2.149,90 € | aus Keramik | 61 cm |
Le Chef Pro 1.0 | Monolith | 2.349,90 € | aus Keramik | 55 cm |
Das Weber GBS (Gourmet Barbecue System) Alternative
Natürlich darf man nicht verschweigen, dass bei vielen Weber Grills (Kugelgrills, Gas und auch beim Pelletgrill) das GBS System ein großes Highlight ist. Das GBS System ist einfach gesagt eine besondere Variante des Grillrostes, denn jeder Weber Rost mit GBS hat einen Einsatz, den man herausnehmen kann.
Für diese Aussparung gibt es dann verschieden Einsätze, vom Pizzastein über eine Pfanne, den Geflügelhalter bis hin Dutch Oven und Wok.
Dieses System ist somit eine perfekte Lösung, um passendes Zubehör für die eigenen Weber Grillgeräte zu verkaufen, praktisch gesehen ist es für Sie als Kunde aber nicht notwendig.
All die genannten Zubehör Artikel gibt auf dem Markt auch einzeln erhältlich und man kann sie problemlos und ohne Einbußen auch auf die Grillroste legen. Einzig für den Wok ist die Aussparung wirklich sinnvoll, da ein runder Wok nicht auf einem Grillrost liegen kann - aber auch dafür gibt es die passenden Zubehör Artikel in Form eines Wok-Ringes.
Darüberhinaus ist man in der Größe des Grillzubehörs nicht auf die Größe der Weber GBS Einsätze eingeschränkt, sondern kann auch größere Pizzasteine, Pfanne oder Dutch Oven benutzen.
Die Weber Gasgrill Serien im Vergleich
Bei den Gasgrills ist Weber für die Serien Spirit, Genesis und Summit bekannt und auch die Weber Q Serie erfreut sich großer Beliebtheit.
Die Nachfolgerserien Spirit II und Genesis II zeigen sich rein optisch stark überarbeitet und legen Wert auf hohen Bedienkomfort und ein sauberes Bild.
So verzichten die neuen Weber Gasgrills zwecks einfacher Reinigung beispielsweise nahezu komplett auf einen Unterschrank und auch die Gasflasche wird ausserhalb der Grills platziert. Dies ist insofern hervorzuheben, da die Marktbegleiter eher auf das Verstecken setzen und in den letzten Jahren nahezu komplett auf die Integration der 5, 8 und 11kg Gasflaschen im blickdicht verschließbaren Unterschrank hingearbeitet haben. Auch wurden dort teilweise Regale, Hakenleisten oder Körbe für das oft benutzte Grillzubehör platziert, während Weber die Vermeidung von Schmutzecken und die leichtere Reinigung in den Vordergrund stellt und deshalb nur ein Untergestell bietet.
Unsere Alternativen zu einem Weber Gasgrill orientieren sich daher nur an der Größe der Grillfläche und der Brenneranzahl, da sämtliche Alternativen Gasflaschen im Unterschrank aufnehmen können und auch technisch durchaus Besonderheiten gegenüber Weber bieten wie zum Beispiel einen 800°C Hochtemperaturbrenner bei Napoleon, Rösle und Grillfürst oder generell sehr hohe Grilltemperaturen bei der Marke Broil King oder einen teilbaren Garraum bei Outdoorchef.
Das Weber Spirit Sortiment besteht aus den klassischen 2- und 3-Brenner Stationen, die teilweise mit Seitenkocher ausgestattet sind und für Einsteiger viele Modelle zwischen 499€ bis 1.099€ aufweisen kann.
Diese Preisklasse ist für einen Gasgrill Kauf die beliebteste, weshalb sich hier viele Alternativen zu einem Weber Gasgrill tummeln. Wie bereits erwähnt macht es hier am meissten Sinn sich an der Grillfläche zu orientieren, da die klassischen Weber Spirit Grillgeräte keinerlei Sonderausstattung oder besonderen Features haben, die Sie vom Markt abheben könnte.
Bei 2-Brenner Geräten ist die Nachfrage aufgrund der kleinen Grillfläche und den daraus resultierenden, eingeschränkten Möglichkeiten indirekt zu Grillen stark zurück gegangen. Wir bieten Ihnen daher Alternativen zu einem Weber Grillgerät an, mit denen Sie etwas mehr machen können und dennoch Geld sparen oder mehr Ausstattung genießen können:
Weber Spirit und Spirit II Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Grillfläche |
Spirit II | Weber | 499,00 € | 51 x 46 cm | |
Spirit E0-210 | Weber | 549,00 € | 52 x 44 cm | |
Spirit E-220 | Weber | 699,00 € | mit Seitenkocher | 52 x 45 cm |
Rogue R365PK | Napoleon | 499,00 € | 51 x 45 cm | |
GEM 340 | Broil King | 499,00 € | mit Seitenkocher | 55 x 33 cm |
Royal 340 | Broil King | 599,00 € | mit Seitenkocher | 56 x 38 cm |
G310G | Grillfürst | 599,00 € | mit Infrarotbrenner | 60 x 41,5 cm |
Rogue XT 365 | Napoleon | 699,00 € | mit Infrarotbrenner | 51 x 45 cm |
Bei den 3-Brenner Geräten, also Weber Spirit Klassik, Spirit II und Genesis II wird es dann richtig eng. Hier tummelt sich starke Konkurrenz, vom Napoleon Rogue (teilweise mit Sizzle Zone) über Broil King Monarch und Signet (teilweise mit Spieß und Heckbrenner), Rösle Videro und der Grillfürst Eigenmarke viele ähnliche Geräte führender Marken und somit vor allem echte Alternativen zu einem Weber Grill.
Besonders hervorzuheben sind hierbei die Hochtemperatur-Brenner (siehe Bild), die allesamt Temperaturen von rund 800°C erreichen. Diese Brenner eignen sich hervorragend zum Grillen von Steak und erzeugen tolle Ergebnisse, die mit normalen Brennern nicht erreichbar sind. Dieses Feature fehlt Weber Gasgrill Station in dieser Form komplett, auch wenn es in manchen Top-Modellen ähnliche Lösungen in Form eines weiteren Brenners gibt, die sogenannte Sear Station.
Weber Genesis Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Grillfläche |
Spirit II E-310 GBS | Weber | 599,00 € | ohne Seitenkocher | 60 x 46 cm |
Spirit II S-320 | Weber | 799,00 € | mit Seitenkocher | 60 x 46 cm |
Spirit Premium EP-335 GBS | Weber | 999,00 € | mit Seitenkocher und Sear Station | 60 x 45 cm |
Genesis II E-310 GBS | Weber | 999,00 € | ohne Seitenkocher | 68 x 48 cm |
Spirit Premium S-330 GBS | Weber | 1099,00 € | mit Seitenkocher und Sear Station | 60 x 45 cm |
Genesis II SP-335 GBS | Weber | 1.499,00 € | mit Seitenkocher und Sear Station | 68 x 48 cm |
G310G | Grillfürst | 599,00 € | mit Infrarotbrenner | 60 x 41,5 cm |
G410E | Grillfürst | 699,00 € | mit Infrarotbrenner | 73,5 x 41,6 cm |
Videro G3-S | Rösle | 799,00 € | mit Seitenkocher und Infrarotbrenner | 60 x 45 cm |
Videro G4-S | Rösle | 799,00 € | mit Seitenkocher und Infrarotbrenner | 70 x 45 cm |
Rogue 425 | Napoleon | 799,00 € | mit Seitenkocher | 60 x 45 cm |
Monarch 390 | Broil King | 899,00 € | mit Seitenkocher und Heckbrenner | 56 x 38 cm |
Signet 390 | Broil King | 999,00 € | mit Seitenkocher und Heckbrenner | 65 x 38 cm |
Größer als die 3-Brenner Geräte ist noch der Weber Genesis II als 4-Brenner Variante, der bei 1.299 € beginnt - allerdings auch ohne Seitenkocher, Heckbrenner, Hochtemperaturbrenner oder Unterschrank.
Voll ausgestattet liegt dieses Modell schon bei 1.899€. Als Alternative dazu finden sich weiter oben schon passende Modelle, doch in diesem Preissegment gibt es natürlich noch weitere, hochwertige Geräte der Marktbegleiter Napoleon, Broil King und Outdoorchef.
Hervorzuheben ist hier das Fehlen eines Heckbrenners in bis hierhin sämtlichen Weber Modellen. Es gibt also keine Alternative zu den Napoleon, Rösle oder Broil King Modellen im Weber Sortiment, da eigentlich nur die Summit Serie Heckbrenner besitzt.
Diesen Fakt sollten Sie beim Weber Gasgrill Vergleich berücksichtigen, da Spiebraten, Geflügel vom Drehspieß, Gyros, Picanha oder einfach das geziehlte Überbacken mit Hilfe des Heckbrenners nicht möglich ist.
Weber Genesis II Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Grillfläche |
Genesis II E-410 GBS | Weber | 1.399,00 € | ohne Seitenkocher | 86 x 48 cm |
Genesis II SP-435 GBS | Weber | 1.899,00 € | mit Seitenkocher | 86 x 48 cm |
G510E | Grillfürst | 799,00 € | mit Infrarotbrenner | 73,5 x 41,6 cm |
Rogue XT 525 | Napoleon | 1.199,00 € | mit Infrarotbrenner | 74 x 45 cm |
Baron S590 | Broil King | 1.499,00 € | mit Seitenkocher und Heckbrenner | 80 x 44 cm |
Rogue SE 525 | Napoleon | 1.499,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 73 x 45 cm |
Dualchef 415G | Outdoorchef | 1.529,00 € | mit teilbarem Garraum | 81,2 x 44 cm |
Regal 490 | Broil King | 1.699,00 € | mit Seitenkocher und Heckbrenner | 64 x 48,5 cm |
Dualchef S425G | Outdoorchef | 1.999,00 € | mit teilbarem Garraum | 81,2 x 44 cm |
Nach oben abgeschlossen wird das Sortiment bei Weber vom Summit, den es als 470er und 670er Variante in 2 Größen gibt. Hier sind wir in der absoluten Oberklasse der Gasgrill Stationen, wo die Alternativen natürlich etwas weniger werden.
Doch auch hier finden sich mit den Serien Prestige und Prestige Pro von Napoleon, sowie der Regal und Imperial Serie von Broil King gut vergleichbare Produkte und sogar Luxus Gasgrills, an die Weber nicht nur preislich nicht heranreicht.
In der Grafik sehen Sie das Top Modell von Napoleon, den Prestige PRO 825. Dieses Modell besitzt einen großen, nutzbaren Unterschrank, 2 Schubladen, eine Aufnahme für die 5, 8 oder 11kg Gasflasche, 2 getrennte Garkammern, einen Seitenkocher, 2 Hochtempertur Infrarotbrenner, Heckbrenner und viele weitere kleine Details, die einen echten Luxus Gasgrill ausmachen.
Weber Summit Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Bemerkung | Grillfläche |
Summit E-470 GBS | Weber | 2.799,00 € | mit Seitenkocher, Sear Station und Heckbrenner | 69 x 49 cm |
Summit S-670 GBS | Weber | 3.999,00 € | mit Seitenkocher, Sear Station und Heckbrenner | 80,5 x 49 cm |
Prestige 500 | Napoleon | 2.199,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 71 x 46 cm |
Prestige 665 | Napoleon | 2.699,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 94 x 46 cm |
Regal 690 XL | Broil King | 2.799,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 64 x 48,5 cm |
Imperial 590 IR | Broil King | 3.299,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 80 x 48,5 cm |
Imperial 690 XL PRO IR | Broil King | 3.799,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 94 x 48,5 cm |
Prestige Pro 665 | Napoleon | 3.999,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 94 x 46 cm |
Prestige Pro 825 | Napoleon | 5.999,00 € | mit Infrarotbrenner und Heckbrenner | 119 x 46 cm |
Sie sehen: Eine Alternative oder gar ein Update zum Weber Gasgrill zu finden ist gar nicht so kompliziert.
Alternative zum Weber Pelletgrill
Seit 2020 ist auch ein Weber Pelletgrill auf dem Markt, der auf den ersten Blick kaum einen Vergleich verlieren kann. Er ist durchaus günstig, besticht durch neue, durchdachte und patentierte Technik und bietet auch im Vergleich zum Markt ausreichend Platz.
Allerdings zeigen die ersten Videos aus den USA (wo der Weber Pelletgrill bereits verfügbar ist) das dieses Produkt nicht wie gewünscht funktioniert und ein Fettbrand Problem hat. Da ein Pelletgrill aber in der Regel über Stunden läuft und auch dazu gedacht ist unbeobachtet zu arbeiten und zu funktionieren verweisen wir auf unsere Weber Pelletgrill Alternativen des Marktführers Traeger. Hier genießen Sie über Jahre bewährte Technik, was bei einem Pelletgrill oberstes Gebot ist.
Darüberhinaus gibt es seit kurzem den Broil King Pelletgrill Regal mit integriertem Drehspieß der eine weitere Option darstellt.
Weber SmokeFire Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Grillfläche |
SmokeFire EX4 GBS | Weber | 1.199,00 € | 61 x 46 cm (+1 Ebene) |
SmokeFire EX6 GBS | Weber | 1.499,00 € | 91 x 46 cm (+1 Ebene) |
Pro D2 780 | Traeger | 1.299,00 € | 76 x 48 cm (+1 Ebene) |
Ironwood D2 650 | Traeger | 1.599,00 € | 76 x 48 cm (+1 Ebene) |
Ironwood D2 885 | Traeger | 1.799,00 € | 76 x 48 cm (+1 Ebene) |
Regal Pellet Smoker 400 mit Drehspieß | Broil King | 1.799,00 € | 64 x 48,5 cm (+1 Ebene) |
Regal Pellet Smoker 500 mit Drehspieß | Broil King | 1.999,00 € | 80 x 48,5 cm (+1 Ebene) |
Timberline 850 | Traeger | 2.299,00 € | 55 x 42 cm (+2 Ebenen) |
Daneben existiert die Q-Serie, die es vom kompakten Gaskartuschengrill für unterwegs bis hin zur großen Station gibt. Die Weber Q Serie fällt insbesondere durch das Design auf welches von der klassichen Gasgrillstationen abweicht. Im Bereich der Kompaktgrills gibt es aber auch Alternativen der Marken Cadac, Broil King und Napoleon mit dem Fokus auf einen portablen Grill.
Weber Q Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Grillfläche |
Q1000 | Weber | 299,00 € | 43 x 32 cm |
Q2000 | Weber | 399,00 € | 54 x 39 cm |
Q2200 | Weber | 399,00 € | 54 x 39 cm |
Q1200 mit Rollwagen | Weber | 399,00 € | 43 x 32 cm |
City Chef 40 | Outdoorchef | 199,00 € | 38 cm rund |
Travel Q Pro 285 | Napoleon | 269,00 € | 54 x 37 cm |
Porta Chef 320 | Broil King | 369,00 € | 55 x 33 cm |
Twin Grill | Broil King | 375,00 € | 57 x 42 cm |
Travel Q Pro 285 mit Rollwagen | Napoleon | 399,00 € | 54 x 37 cm |
Alternativen zu Weber Elektrogrills
Die Weber Elektrogrills bieten ausreichend Leistung für lecker gebratene Steaks und Würstchen, sowie alle anderen Speisen vom Grill und müssen sich vor der hauseigenen Konkurrenz nicht verstecken. Starke Heizelemente sorgen für den perfekten Grillgenuss, ganz ohne Kohle oder Gas, wobei hier natürlich Grenzen existieren, denn mehr als 2,2 kW Leistung besitzt kein Elektrogrill und das ist nicht einmal die Leistung eines einzelnen Stabbrenners in einer Gasgrill Station.
Da die Leistung somit limitiert ist, helfen nur kompakte, durchdachte Bauformen wie eben die von Napoleon oder Outdoorchef. Der Outdoorchef Elektrogrill ist hierbei hervorzuheben, denn er schafft dank Reflektor sogar über 300°C auf der maximalen Stufe.
Somit ist ein Elektrogrill trotzdem eine gute Alternative, wenn es zB. durch Mietverträge, Nachbarn oder andere Umstände nicht möglich oder nicht gewünscht ist mit Gas oder Kohle zu grillen.
Weber Elektrogrill Alternativen
Produkt | Marke | UVP | Leistung |
Q1400 | Weber | 299,00 € | 2,2 kW |
Q2400 | Weber | 449,00 € | 2,2 kW |
Pulse 1000 | Weber | 499,00 € | 1,8 kW |
Pulse 2000 | Weber | 849,00 € | 2,2 kW |
TravelQ Pro 285E | Napoleon | 269,00 € | 2,2 kW |
Minichef P420E | Outdoorchef | 299,00 € | 2,0 kW |
Inhalte Stand Februar 2020.
Abdeckhaube für Weber Grills
- 59,90 EUR pro Stück
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- 49,90 EUR pro Stück
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- 59,90 EUR pro Stück
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- 59,90 EUR pro Stück
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- 59,90 EUR pro Stück
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
Weber Grillzubehör
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
- Lieferzeit: sofort lieferbar
* Die Preisangaben mit der Bezeichnung "bisher" beziehen sich immer auf den bisher bei www.grillfuerst.de verlangten Preis. Wir sind immer bemüht unseren Kunden einen günstigen Preis anzubieten und scheuen keinen Preisvergleich.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
Melden Sie sich an×
Lade, bitte warten...