Grillreiniger für hartnäckigen Schmutz
Wer oft und viel grillt, kennt sicher das Problem. Nicht immer hat man die Lust, den Grill nach Gebrauch gleich zu reinigen. Und dann reicht oftmals eine Bürste nicht mehr aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen muss einfach ein Grillreiniger ran.
Nicht jeder Grillreiniger ist für jedes Material geeignet
Da nicht jeder Grill aus dem gleichen Material besteht, muss man auch bei der Auswahl eines Reinigers unbedingt auf dessen Einsatzgebiet achten. Es gibt verschiedene Grillreiniger für unterschiedliche Materialien:
- Grill Reiniger speziell für verchromte und emaillierte Oberflächen
- Edelstahlreiniger, die meist auch der Pflege dienen
- Universalreiniger für alle Oberflächen
Also immer die Hinweise auf der Rückseite beachten und den Reiniger erst an einer nicht so gut sichtbaren Stelle ausprobieren, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Grillreiniger: Einsprühen, einwirken lassen, abspülen
Nach dem Besprühen müssen Sie die Grillreiniger kurz einwirken lassen – wie lange, ist auf der jeweiligen Flasche oder Dose angegeben. Dann lassen sich selbst starke Verschmutzungen meist einfach mit einem Lappen entfernen. Besonders bei hartnäckigen Ruß- und Fettrückständen sind die speziellen Reiniger für den Grill sehr gut wirksam.
Achten Sie unbedingt auf ein gründliches Nachspülen mit klarem Wasser. Bei der Verwendung eines Grillreinigers sollte man immer Handschuhe tragen. Genaue Sicherheitshinweise finden sich auf der jeweiligen Verpackung.
Grill Schaumreiniger haftet besonders gut
Grill Schaumreiniger sind besonders wirksam. Auch der Aktivschaum muss einige Minuten einwirken, haftet aber einfach besser als die flüssigen Varianten. Meist kann man beim Einwirken schon sehen, wie sich die Verschmutzungen lösen. Dann mit einem nassen Schwamm und Lappen nachwischen – fertig!
Wie effektiv ein solcher Schaumreiniger sein kann, zeigt Ihnen das Video.
Wir oft den Grill reinigen?
Ganz nach dem Motto "Vor dem Grillen ist nach dem Grillen." sollten Sie den Grill nach jeder Benutzung reinigen. Warum? Dann ist Ihr Grill gleich wieder für die nächste Grillsession einsatzbereit. Außerdem geht die Reinigung viel leichter von der Hand, wenn der Grill noch warm ist.
Natürlich muss er nicht einer Komplettreinigung unterzogen werden. Aber Grillroste und Flammschutzbleche sollten regelmäßig gereinigt werden. Auch Fettspritzer auf den Seitenablagen und dem Gehäuse lassen sich viel leichter entfernen, wenn sie noch nicht eingetrocknet sind. Und ganz wichtig: Immer die Fettwanne kontrollieren und ggf. reinigen, damit kein Fettbrand entstehen kann!
Eine gründliche Grillreinigung sollte - je nachdem wie oft die Ihren Grill nutzen - 1 bis 2x im Jahr erfolgen - inklusive der Brennerwanne, Brennern und dem kompletten Gehäuse.
Mehr Informationen finden sie in unserem Magazinbeitrag Gasgrill reinigen.
* Unser Verkaufspreis weicht von der UVP des Herstellers ab. Diese Anzeige dient Ihnen zur Bewertung des Verkaufspreises, es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um ein werbliches Angebot.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
*** Die Preisangaben mit der Bezeichnung "UVP" dienen ausschließlich zu Vergleichzwecken und zeigen die unverbindliche Verkaufsempfehlung des Herstellers.