Grillschalen als praktische Helfer beim Grillen
Eine Grillschale wird sehr gerne als Hilfsmittel beim Grillen genutzt und erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen:
- Schutz vor Fettbrand durch herabtropfendes Fett
- weniger Reinigungsaufwand nach dem Grillen
- kleines Grillgut wie Meeresfrüchte oder Gemüse sicher Grillen
Gerade beim Grillen mit einem Kohlegrill, mit einem Drehspieß, stark mariniertem und sehr fettigem Grillgut ist eine Grillschale ein wirklich praktisches Hilfsmittel, um heruntertropfendes Fett und Marinaden effektiv aufzufangen.
Grillschalen aus Aluminium
Aluminiumschalen sind günstig und werden deshalb häufig benutzt. Diese Einwegschalen sind aber nach nur wenigen Grillvorgängen nicht mehr zu verwenden.
Wir raten aber ausdrücklich von der Verwendung von Aluminium Grillschalen ab, da das gesundheitsschädliche Aluminium ins Grillgut übergehen kann. Gerade durch die Säuren, die zum Beispiel in Marinaden enthalten sind, wird dies noch verstärkt.
Die dauerhafte und unbedenkliche Lösung: Grillschale aus Edelstahl
Die unbedenkliche Alternative für den Dauergebrauch ist eine Grillschale aus Edelstahl, die man kann man immer wieder benutzen kann. Da Edelstahl ist unanfällig gegenüber Rost und sehr pflegeleicht. So gestaltet sich auch die Reinigung unkompliziert – die Schale einfach in die Spülmaschine geben.
Edelstahl Grillschalen eignen sich optimal zum indirekten Grillen. Das Grillgut wird einfach in die Schale gelegt und auf den Rost gestellt. Besonders bei kleinteiligem Grillgut bieten sich deren Verwendung an.
Hier die Vorteile einer Grillschale aus Edelstahl im Überblick:
- mehrfach wiederverwendbar
- kleinteiliges Grillgut kann nicht durch die Roste fallen
- Grill und Grillrost bleiben sauber
- keine Abgabe von schädlichen Inhaltsstoffen an das Grillgut
- Grillgut ist vor Stichflammen geschützt
Die meisten Grillschalen besitzen kleine Löcher, die dazu dienen, dass die Flüssigkeit ablaufen kann und das Grillgut nicht im eigenen Saft gart.
Manchmal ist aber gerade das gewollt. Dafür gibt es auch Schalen ohne Löcher – manchmal auch als Grillpfannen bezeichnet. Hier bleibt die Flüssigkeit in der Schale, gart und aromatisiert das Grillgut.
Grillschalen aus anderen Materialien
Häufig werden auch porzellanemaillierte Grillschalen angeboten. Auch diese können immer wieder verwendet werden und lassen sich durch die Beschichtung leicht reinigen. Wir können diese Modelle ebenso empfehlen wie die Varianten aus Edelstahl.
* Der Prozent-Wert zeigt den Vergleich zwischen aktuellem Verkaufspreis und UVP des Herstellers. Es handelt sich nicht um ein werbliches Angebot.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
*** Die Preisangaben mit der Bezeichnung "UVP" dienen ausschließlich zu Vergleichzwecken und zeigen die unverbindliche Verkaufsempfehlung des Herstellers.