Grillen mit einem Holzkohle Kugelgrill - für viele die einzig wahre Art zu Grillen
Ein Holzkohle Kugelgrill ist ideal für alle, die traditionell auf Kohle setzen und trotzdem den Komfort und die Vorteile der Kugel nutzen wollen. Die Kugelform ermöglicht eine optimale Luftzirkulation, durch die das Grillgut von allen Seiten gegart wird. Gerade zum indirekten Grillen ist der Kugelgrill daher perfekt geeignet. Aber auch direktes Grillen ist kein Problem.
Die Vorteile eines Holzkohle Kugelgrills
- Grillen über Glut – für viele die einzige „wahre“ Art zu grillen
- vielseitig einsetzbar - zum direkten und indirekten Grillen geeignet
- optimale Hitzezirkulation durch die Kugelform (Umlufteffekt)
- ermöglicht besonders schonende Zubereitung bei niedrigen Temperaturen
Egal ob zum direkten oder indirekten Grill – der Kugelgrill ist der Allrounder unter den Holzkohlegrills.
Aufbau und Funktionsweise eines Holzkohle Kugelgrills
Wie alle Kugelgrills bestehen auch die Holzkohle Varianten aus zwei Halbkugeln. In der unteren Kugel befindet sich der Kohlerost für die Glut. Dadurch, dass die glühenden Kohlen bzw. Briketts nicht direkt auf dem Boden aufliegen, ist eine ausreichende Luftzufuhr von unten gewährleistet. Bei geschlossenem Deckel kann die Hitze optimal zirkulieren. So entsteht ein Umlufteffekt wie in einem Backofen.
Zum indirekten Grillen werden die glühende Kohlen nicht direkt unter dem Grillgut, sondern seitlich platziert. Eine Tropfschale in der Mittel fängt herabtropfendes Fett auf. Diese kann auch mit Wasser, Bier oder anderen Flüssigkeiten gefüllt werden, um besonders saftige und aromatische Ergebnisse zu erzielen.
Ein durchdachtes Trichter-System macht bei einigen Modellen – wie bei denen von Outdoorchef und dem Kamado Kettle Joe – sogar das indirekte Grillen auf der gesamten Grillfläche möglich und verhindert effektiv, dass Fettbrand entstehen kann.
Die Steuerung der Temperatur erfolgt über die Regulierung der Luftzufuhr. Je mehr Luft an die Glut gelangt, desto höher sind auch die Temperaturen. Dazu befinden sich Lüftungsschieber bzw. Lüftungslöcher meist im Boden sowie im Deckel des Holzkohle Kugelgrills.
Sinnvolle Ausstattungen
Je nach Hersteller und Modell verfügen die Holzkohle Kugelgrills über unterschiedliche Ausstattungen, die den Umgang mit dem Grill möglichst komfortabler machen sollen.
Deckelscharniere ermöglichen zum Beispiel das Öffnen des Grills mit nur einer Hand und ersparen das umständliche Ablegen des Deckels.
Für mehr Mobilität sorgen fahrbare Untergestelle. So lässt sich der Grill ohne großen Aufwand immer an der passenden Stelle platzieren und ist auch schnell wieder wegräumen.
Sehr nützlich sind natürlich auch Ablageflächen am Grill, auf denen Grillutensilien, Grillgut und vieles mehr Platz finden. Diese lassen sich bei den meisten Modellen auch einfach nachrüsten.
Für eine leichte Reinigung sollte sich die Ascheschalen sich einfach herausnehmen lassen. Das erspart viel Arbeit und Ärger wenn es um das unliebsame Saubermachen des Grills geht.
Kugelgrills mit Holzkohle von Dancook, Rösle, Napoleon und Outdoorchef
In unserem Sortiment an Holzkohle Kugelgrills finden Sie Modellen von verschiedenen namhaften Herstellern.
- Der dänische Hersteller Dancook Kugelgrills mit 40 bis 54 cm Durchmesser - vom kleinen Kompaktgrill über Modelle mit fahrbaren oder stationären Unterbau bis hin zu einem Einbaugrill. Hervorzuheben ist hier das patentierte Befeuerungs- bzw. Luftführungssystem für effizientes Grillen.
- Napoleon hat Modelle mit 47 und 57 cm Durchmesser mit einem fahrbaren Unterbau im Sortiment. Noch mehr Komfort bietet der Napoleon Kugelgrill mit Deckelscharnier, Rollwagen und Seitenablage als komplette Grillstation. Mit dem Apollo bietet Napoleon zudem einen Watersmoker, der sich ganz einfach zu einem Kugelgrill umbauen lässt.
- Der Outdoorchef Chelsea 180 und Kensington 570 mit fahrbaren Untergestell verfügen über ein Easy Slide Trichtersystem, mit dem man mit nur einer Handbewegung zwischen indirekter und direkter Hitze wechseln kann.
- Die Rösle Holzkohle Kugelgrills Belly, Sport und Air sind mit jeweils mit einem fahrbaren Untergestell und praktischen Deckelscharnieren ausgestattet. Die Modelle Sport und Air sind mit einem Durchmesser von 50 und 60 cm erhältlich (F50 und F60).
Hochwertige Holzkohle Kugelgrills – wie zum Beispiel die Modelle von Napoleon, Rösle und Outdoorchef – sind mit einer porzellanemaillierten Kugel ausgestattet. Diese Schutzschicht wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt und kann dementsprechend auch sehr hohe Temperaturen aushalten. Alternativ setzt Dancook auf Edelstahl und Aluminium.
Der Broil King KEG und der Kamado Kettle Joe als besondere Kugelgrills
Auch Kamado Joe - bekannter Hersteller für Keramikgrills - hat mit dem Kettle Joe seit 2021 einen Holzkohle Kugelgrill im Angebot, der im Inneren mit einem Edelstahlfeuerkorb ausgestattet ist, in den Keramikelemente zur Hitzespeicherung eingesetzt sind. Zusätzlich sorgt ein hyperbolischen SloRoller Aufsatz dafür, dass die Hitze gleichmäßig in rollenden Bewegungen an das Grillgut abgegeben wirdn.
Der Broil King KEG erinnert von der Form her eher an einer Keramikgrill, ist aber mit einem doppelwandigem Stahlkorpus ausgestattet. So bietet er neben den Vorteilen eines Kugelgrills auch eine herausragende Isolierung.

* Der Prozent-Wert zeigt den Vergleich zwischen aktuellem Verkaufspreis und UVP des Herstellers. Es handelt sich nicht um ein werbliches Angebot.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
*** Die Preisangaben mit der Bezeichnung "UVP" dienen ausschließlich zu Vergleichzwecken und zeigen die unverbindliche Verkaufsempfehlung des Herstellers.