Verleihen Sie Ihrem Grillgut mit den Rösle Räucherchips ein tolles Aroma. Die Räucherchips aus Kirschholz bringen an Ihr Grillgut einen leicht rauchigen, und gleichzeitig mild süßen, fruchtigen Geschmack.
Die Rösle Räucherchips aus Kirschholz
Für einen echten Grillfreund sind Räucherchips beim Grillen kaum wegzudenken. Sie verleihen dem Grillgut neben der Marinade die passende Geschmacksnote, welche sich durch den Einsatz verschiedener Holzarten variieren lässt. Kirchholz hinterlässt einen fruchtigen, süßlich-milden Rauchgeschmack, weswegen es besonders für Schwein, Rind, Geflügel und auch Gemüse geeignet ist.
Die Räucherchips von Rösle werden aus 100% naturbelassenen Hölzern hergestellt und kommen ohne chemische Zusätze aus. Auch enthalten sie keine Rinde. Die Räucherchips sind sehr rauchaktiv, so bildet sich bereits nach kurzer Zeit intensiver Rauch. Somit erhalten Sie eine kurze Räucherzeit.
Die Anwendung der Rösle Räucherchips
Sie können die Räucherchips vor dem Räuchern in Wasser einlegen. Dies ist nicht unbedingt notwendig, intensiviert aber den Geschmack am Grillgut. Geben Sie die Räucherchips in eine passende Räucherbox und legen Sie diese bei einem Holzkohlegrill direkt auf die Glut.
Aber auch auf dem Gasgrill können Sie ein leckeres Raucharoma erzielen. Legen Sie hierfür die Räucherbox entweder auf den Grillrost über einen aktiven Brenner oder direkt auf die Flammschutzbleche Ihres Gasgrills.
Sobald nun Rauch aus der Räucherbox aufsteigt, legen Sie das rohe, marinierte Fleisch auf den Grillrost und schließen Sie den Deckel, damit der Rauch von allein Seiten auf das Grillgut einwirken kann. Je nach gewünschter Intensität des Rauchgeschmacks können Sie die Länge der Einwirkzeit des Rauches variieren.