Grillfürst Damastmesser aus japanischem Premium-Edelstahl

Mit den Grillfürst Damastmessern hältst du wahre Meisterwerke in der Hand – gefertigt aus edlem, mehrlagigem Damaststahl und geschmiedet für kompromisslose Schärfe, Balance und Langlebigkeit. Jedes Messer ist ein Unikat mit charakteristischer Maserung, feiner Handarbeit und einem Kern aus japanischem Premiumstahl - härter, schärfer und standfester als herkömmliche Klingen.
Die Grillfürst Damastmesser - vielseitige Klingen mit herausragender Schärfe
Das Sortiment umfasst sechs Spezialisten, die jede Aufgabe in der Grillküche mühelos bewältigen:
- Das Kochmesser als Allrounder für Fleisch, Fisch, Gemüse und Kräuter.
- Das Santokumesser mit breiter Klinge für feine, präzise Schnitte in der asiatischen Küche.
- Das Ausbeinmesser für sauberes Lösen von Knochen und Häuten mit höchster Kontrolle.
- Das handliche Kneipchen (Schälmesser) für filigrane Arbeiten und präzises Schälen.
- Das kraftvolle Hackmesser für robustes Zerteilen von Fleisch und festen Lebensmitteln.
- Das vielseitige Universalmesser als perfekter Begleiter für jeden Einsatz zwischen Grob- und Feinschnitt.

Die Grillfürst Damastmesser sind in Handarbeit gefertigt und besitzen nicht nur ein edles Damastmuster, sondern sind auch echte hochwertige Damastmesser mit besonders hartem Kern aus japanischem Premium-Edelstahl VG10.
Grillfürst Messer aus Damaststahl – gefertigt für höchste Ansprüche
Die Grillfürst Messer vereinen höchste Handwerkskunst mit kompromissloser Qualität - gefertigt aus edlem Damaststahl mit 67 Lagen für herausragende Schärfe, Härte und Langlebigkeit.
Der charakteristische Damaststahl entsteht durch das Falten und Schmieden mehrerer Stahllagen, wodurch jede Klinge ein einzigartiges Maserungsbild erhält. So wird jedes Grillfürst Messer zu einem Unikat – präzise ausbalanciert, rasiermesserscharf und gemacht für exaktes Arbeiten auf höchstem Niveau.
Die Besonderheit der Grillfürst Damast-Messer: handgeschliffene 15° Klinge
Alle Grillfürst Messer sind handgeschliffen mit einem Winkel von 15° anstelle der üblichen 10°–12° für klassische japanische Messer aus Damaststahl. Das hat den Grund, dass ein Messer, mit einem für Europa gängigen Schleifwinkel von 15°, viel einfacher nachgeschliffen werden kann und dadurch optimal seine Schärfe behält.
* Unser Verkaufspreis weicht von der UVP des Herstellers ab. Diese Anzeige dient Ihnen zur Bewertung des Verkaufspreises, es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um ein werbliches Angebot.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
*** Die Preisangaben mit der Bezeichnung "UVP" dienen ausschließlich zu Vergleichzwecken und zeigen die unverbindliche Verkaufsempfehlung des Herstellers.






