Du bist auf der Suche nach einem Weber Grill und möchtest Dich unabhängig über das gesamte Sortiment informieren? Dann bist Du hier genau richtig!
In unserem großen Weber Gasgrill Test bekommst Du nur die knallharten Fakten, alle Pro und Kontra Argumente sowie alle Zahlen rund um die Gasgrills von Weber.
Die umfassende Übersicht aller Weber Gasgrill Serien soll Dir einen schnellen Blick auf das Gasgrill Sortiment des weltweit bekanntesten Grillherstellers geben, damit Du später leichter vergleichen kannst und für Dich persönlich entscheiden kannst, welcher Gasgrill der Beste ist.
Inhaltsverzeichnis
- Weber Stephen – Grills und Zubehör weltweit
- Welche Weber Gasgrill Serien gibt es?
- Fakten zu Weber Gasgrills die Du wissen musst – Pro und Kontra
- Was bieten Weber Gasgrills, was andere Hersteller nicht bieten?
- Brauche ich diese Features?
- Weber Spirit Gasgrill: Übersicht und Vergleich
- Welcher Weber Gasgrill ist der Beste?
- Weber Gasgrill Test: Spirit II
- Weber Spirit II: Pro & Kontra
- Fakten Weber Spirit II
- Weber Gasgrill Test: Spirit EO und Spirit Classic
- Weber Spirit EO Weber Spirit Classic: Pro & Kontra
- Fakten Weber Spirit EO und Spirit Classic
- Weber Gasgrill Test: Spirit E
- Weber Spirit E: Pro & Kontra
- Fakten Weber Spirit E
- Weber Gasgrill Test: Spirit Original und Spirit Premium
- Weber Spirit Original / Premium: Pro & Kontra
- Fakten Weber Spirit Original / Premium
- Weber Gasgrill Test: Genesis II
- Weber Genesis II: Pro & Kontra
- Fakten Weber Genesis II
- Weber Gasgrill Test: Summit
- Weber Summit: Pro & Kontra
- Fakten Weber Summit
- Keinen passenden Weber Gasgrill gefunden?
Weber Stephen – Grills und Zubehör weltweit
Weber wurde in 1952 in Palatine im Bundestaat Illinois gegründet. Durch die Erfindung des ersten Holzkohle Kugelgrills veränderte das Unternehmen die gesamte Grillkultur und vertreibt seine Weber Kettle Grills nun in über 30 Ländern weltweit als einer der führenden Grillhersteller. In 1985 hat das Unternehmen dann seinen ersten Gasgrill, den Weber Genesis, auf den Markt gebracht und seit dem weitere Gasgrillserien erfolgreich vertrieben.
Durch ein großes Marketing und viel Präsenz in TV und Printmedien hat sich die Marke Weber sehr stark in der Grillbranche etabliert und gehört nun mit einem riesigen Grill- und Grillzubehörsortiment zu den beliebtesten Gasgrills weltweit.
Welche Weber Gasgrill Serien gibt es?
Die Weber Gasgrill Grillstationen sind aufgeteilt in 3 unterschiedliche Serien:
Weber Gasgrill Serie | Gasgrill Typ | Preis UVP* |
---|---|---|
Weber Spirit | Einstiegs-Gasgrillstation | 549,00 € – 1.149,00 € |
Weber Genesis II | Profi-Gasgrillstation | 999,00 € – 2.549,00 € |
Weber Summit | High-End Profi-Gasgrillstation | 2.999,00 € – 4.199,00 € |
Fakten zu Weber Gasgrills die Du wissen musst – Pro und Kontra
Pro Weber Gasgrill | Kontra Weber Gasgrill |
---|---|
|
|
Was bieten Weber Gasgrills, was andere Hersteller nicht bieten?
- Weber bietet bei seinen Gasgrills teilweise das GBS Grillrostsystem an. Das Grillrostsystem besitzt eine runde Aussparung in der Grillfläche, in welche GBS Einsätze, wie Pizzastein, Gussplatte oder Wok, eingesetzt werden können.
- Da Weber keine Infrarotbrenner vertreibt, bieten einige Grills eine Sear Zone. Es handelt sich um einen zusätzlichen Brenner in der Grillfläche für höhere Temperaturen. Er wird bei Bedarf hinzugeschaltet.
- Beim Untergestell hat Weber im Vergleich zu allen anderen Herstellern bei der Weber Spirit II Serie auf ein offenes Untergestell gesetzt, ohne Integration einer großen 11 kg Gasflasche. Es besitzt eine Ablagefläche.
- Ein weiteres Merkmal, welches nur bei Weber Gasgrills zu finden ist, ist der Smart Grilling Hub. Es handelt sich um einen Grillassistenten in Verbindung mit einem Grillthermometer um die Temperatur zu überwachen. 2 sogenannte „Smart Grills“ bietet Weber im Sortiment, welche mit diesem Grillassistenten ausgestattet sind.
- Durch die Tatsache, dass keine 11 kg Gasflasche in den Unterschrank gestellt werden darf, bietet Weber als einziger Gasgrillhersteller, eine Gasflaschenblende an der rechten Außenseite des Unterschranks
Brauche ich diese Features?
Weber Gasgrill Feature | Pro | Kontra |
---|---|---|
Weber GBS Grillrostsystem | – GBS Einsätze können unmittelbar über der Hitze platziert werden – schnelles Aufheizen – Wok sitzt näher am Brenner / Hitze – viele verschiedene GBS Einsätze erhältlich | – Bei GBS in der Mitte der Grillfläche keine effektive Nutzung der gesamten Grillfläche möglich. – Nur bei GBS an der Seite kann eine große Gussplatte verwendet werden – vorgegebener Platz für Pizzastein, Gussplatte, Dutch Oven oder Wok |
Weber Sear Zone | – höhere Temperaturen auf der Grillfläche. – direkte Hitze für GBS Einsätze | – indirektes Grillen bei Verwendung der Sear Zone schwierig – nicht so heiß wie ein Infrarotbrenner |
offenes Untergestell | – leichte Reinigung des Unterschranks – schnelles Ablegen von Grillzubehör | – keine Gasflaschenaufnahme im Grill – unschöne Optik durch stets sichtbares Grillzubehör |
Weber Smart Grilling Hub / Smart Grill | – Grillassistent für Anfänger – Rezepte Nachgrillen mit Anweisungen in Abhängigkeit der Temperaturen | – keine Grillsteuerung |
Gasflaschenblende für 11 kg Gasflasche | – die 11 kg Gasflasche muss nicht auf dem Boden neben dem Grill stehen – leichter Sichtschutz – Gasflasche kann mit dem Grill transportiert werden | – unschöne Optik des Grills – trotz Blende ist die Gasflasche nicht komplett versteckt |
Wofür brauche ich das GBS Grillrostsystem?
Das GBS Grillrostsystem besteht aus einer Aussparung im Grillrost, in welche unterschiedliche Grilleinsätze hineingelegt werden können, damit diese unmittelbar über der Hitze platziert werden können. ZB. für einen Pizzastein, Gussplatte oder Sear Grate Grillrost.
Das optimierte GBS Grillrostsystem besitzen nur Weber Spirit Gasgrills mit Sear Zone. Hier liegt die Aussparung auf der linken bei Spirit, oder bei Genesis rechten Seite über der Sear Zone, so dass der rechte Rost komplett gegen eine Gussplatte ausgetauscht werden kann. Der Grillrost kann natürlich auch umgedreht hineingelegt werden, damit die GBS Aussparung jeweils auf der anderen Seite liegt.
Bei einigen GBS Grillrosten, welcher oft bei Geräten ohne Sear Zone verwendet wird, sitzt die Aussparung in der Mitte. Hier entsteht ein „Loch“ in der Mitte der Grillfläche, wenn ein Grillrost gegen eine Gussplatte ausgetauscht wird. Das neue GBS Zubehör sieht hier eine halbe kleine Gussplatte vor, welche auf den Grillrost über die Hälfte der Aussparung gelegt wird.
Was ist die Sear Zone?
Die Weber Sear Zone ist ein zusätzlicher Brenner in der Grillfläche und sorgt für mehr Hitze am Grillrost. Zum scharf Anbraten oder bei der Verwendung von GBS Einsätzen bietet die Sear Zone einen absoluter Mehrwert. Allerdings wird die Sear Zone nicht so heiß wie ein Infrarotbrenner, da es sich um einen herkömmlichen Stabbrenner handelt. Zum „gemütlichen“ scharf Anbraten ideal geeignet, aber nicht vergleichbar mit einer echten Hochtemperaturzone mit Infrarottechnik.
Ist ein offenes Untergestell besser als ein Schrank?
Ein offenes Untergestell bedeutet, dass kein Unterschrank vorhanden ist, um die Gasflasche im Grill zu platzieren. Das offene Untergestell mit Ablagefläche bei Weber Spirit II und bei einigen Genesis II Geräten lässt sich zwar leicht und schnell reinigen, bietet aber keinen blickdichten Stauraum für Grillzubehör oder eine Gasflasche.
Was ist der Smart Grilling Hub?
Der Smart Grilling Hub ist ein Grillassistent, welcher über das Smartphone Anweisungen an den Grillmeister weitergibt. Der Weber Smart Grill ist ideal für Anfänger geeignet. Da er Grillanweisungen aus voreingestellten Rezepten weitergibt und dabei die Kerntemperatur sowie Garraumtemperatur überwacht, weiß der Griller immer was er wann zu tun hat und erreicht besonders leicht den perfekten Garpunkt. Allerdings bietet der Weber Smart Grill mit Smart Grilling Hub keine Grillsteuerung = Ist also kein echter Smart Grill, sondern besitzt nur ein smartes Grillthermometer.
Kann ich eine 11kg Gasflasche in den Weber Gasgrill stellen?
Die Gasflaschenblende an einigen Weber Spirit und Weber Genesis Gasgrills dient dazu eine 11 kg Gasflasche nicht offen sichtbar auf dem Boden neben dem Grill platzieren zu müssen. Diese Blende bietet nur Weber. Allerdings liegt das daran, dass in keinem Weber Gasgrill eine 11 kg Gasflasche im Unterschrank versteckt aufbewahrt werden kann.
Weber Spirit Gasgrill: Übersicht und Vergleich
Die gesamte Weber Spirit Serie besteht aus 2-Brenner und 3-Brenner Geräten, teilweise mit Seitenkocher, Sear Station oder Smart Connect Hub und ist für Anfänger gut geeignet.
Die kleineren Weber Spirit Gasgrills mit 2 Brennern eignen sich gut für das schnelle Grillen für 2-4 Personen. Die Weber Spirit Gasgrills mit 3 Brennern sind ideal für den alltäglichen Gebrauch und mit größerer Grillfläche auch zum indirekten Grillen geeignet.
Die verschiedenen Weber Spirit Gasgrills sind aufgeteilt in mehrere Serien::
- Weber Spirit II = kein Unterschrank, sondern offenes Gestell mit Ablagefläche
- Weber Spirit EO und Weber Spirit Classic = Unterschrank mit Frontblende, EO nur ein Seitentisch
- Weber Spirit E- (+ Spirit EPX, + Spirit SP, + Spirit EP) = Unterschrank mit Tür, schickes Design, inkl. Weber Connect
- Weber Spirit Original = Unterschrank mit Tür, klassisches Weber Design
- Weber Spirit Premium = Unterschrank mit Tür, auch als Edelstahlversion, mit Gasflaschenblende außen für 11kg Flasche
Welcher Weber Gasgrill ist der Beste?
Nachstehend widmen wir uns jede Weber Spirit Serie im einzelnen mit einem Vergleich der Geräte, Pro / Kontra sowie unserem Faktencheck.
Weber Gasgrill Test: Spirit II
Weber Spirit II | Weber Spirit II E-210 GBS | Weber Spirit II E-220 GBS | Weber Spirit II E-310 GBS | Weber Spirit II S-320 GBS |
---|---|---|---|---|
UVP | 599,00 €* | 699,00 €* | 749,00 €* | 838,95 € (nicht mehr verfügbar 01/23) |
Grillfläche | 51 x 46 | 51 x 46 | 60 x 46 | 60 x 46 |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 2 Brenner (7,7 kW) | 2 Brenner (7,7 kW) | 3 Brenner (8,79 kW) | 3 Brenner (8,79 kW) |
Seitenbrenner | – | 3,52 kW | – | 3,52 kW |
Sear Zone | – | – | – | – |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost |
Deckel | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert | Edelstahl |
Flammenschutz | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl | Edelstahl |
Unterbau | offenes Gestell, keine Tür | offenes Gestell, keine Tür | offenes Gestell, keine Türen | offenes Gestell, keine Türen |
Gasflaschenaufbewahrung | neben dem Grill | neben dem Grill | neben dem Grill | neben dem Grill |
Weber Spirit II: Pro & Kontra
Weber Spirit II Vorteile | Weber Spirit II Nachteile |
---|---|
PRO: günstigste 2-Brenner von Weber PRO: geringer Platzbedarf PRO: gute Brennerleistung PRO: auch mit Seitenkocher | KONTRA: Nur mit offenem Untergestell KONTRA: keine Gasflaschenaufbewahrung vorhanden KONTRA: Flammenschutz nur aus emailliertem Stahl KONTRA: Geräte ohne Seitenkocher bieten wenig Flexibilität |
Fakten Weber Spirit II
Die Weber Spirit II Gasgrills sind zwar mit ordentlich Leistung ausgestattet, allerdings muss man hier Abstriche in Sachen Unterschrank und Gasflaschenaufbewahrung in Kauf nehmen. Wird ein herkömmlicher Seitenkocher gewünscht, wird ein Aufpreis von ca. 100€ fällig. Das Verschleißteil Nr. 1, die Flammenschutzbleche, sind leider nur aus emailliertem Stahl gefertigt, was eine verkürzte Haltbarkeit bedeutet.
Während andere Hersteller auf optimale Lösungen mit 11 kg Gasflasche hingearbeitet haben, bietet Weber in der Spirit II Serie gar keinen Unterschrank mehr an.
Weber Gasgrill Test: Spirit EO und Spirit Classic
Die nächste Kategorie der Weber Spirit Serie beinhaltet den Weber Spirit EO und die Weber Spirit Classic Geräte.
Sie unterscheiden sich von der Weber Spirit II Serie im Aufbau des Unterschranks. Anstelle eines offenen Gestells, ist hier eine zusätzliche Frontblende montiert. Der Grillrost in der Weber Spirit Classic Serie ist aus emailliertem Stahl gefertigt (Ausnahme: Spirit Classic E-330 GBS).
Weber Spirit EO / Weber Spirit Classic | Weber Spirit EO 210 | Weber Spirit E-220 Classic | Weber Spirit Classic E-320 | Weber Spirit Classic E-330 GBS |
---|---|---|---|---|
UVP | 549,00 €* | 749,00 €* | 879,00 €* | 999,00 €* |
Grillfläche | 52 x 44 | 52 x 45 | 60 x 44 | 60 x 45 |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 2 Brenner (7,7 kW) | 2 Brenner (7,7 kW) | 3 Brenner (8,79 kW) | 3 Brenner (8,79 kW) |
Seitenbrenner | – | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW |
Sear Zone | – | – | – | 2,2 kW |
Grillrost | Stahl, porzellanemailliert | Stahl, porzellanemailliert | Stahl, porzellanemailliert | Gusseisen, GBS Rost |
Deckel | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert |
Flammenschutz | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl |
Unterbau | Schrank mit Frontblende | Schrank mit Frontblende | Schrank mit Frontblende | Schrank mit Frontblende |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank |
Weber Spirit EO Weber Spirit Classic: Pro & Kontra
Weber Spirit EO/Classic Vorteile | Weber Spirit EO/Classic Nachteile |
---|---|
PRO: geringer Platzbedarf PRO: gute Brennerleistung PRO: auch mit Seitenkocher und Sear Zone | KONTRA: Bis auf ein Gerät besitzen alle nur emaillierte Stahlroste KONTRA: Nur ein Gerät mit Gusseisen GBS Rost KONTRA: kein Unterschrank mit Tür (nur Frontblende) KONTRA: keine 11kg Gasflaschenaufbewahrung vorhanden KONTRA: Flammenschutz nur aus emailliertem Stahl |
Fakten Weber Spirit EO und Spirit Classic
Der Weber Spirit EO ist geeignet für extrem kleine Platzverhältnisse, wie z.B. am Balkon. Alle Weber Spirit Classic Grills besitzen eine Aufnahme für 5 kg Gasflaschen im Unterschrank aber keine Möglichkeit eine 11 kg Gasflasche zu verstauen.
Die Weber Spirit Classic Gasgrills besitzen unter der Modellreihe die schlechteste Ausstattung in Sachen Material. Die Grillroste Der Spirit Classic Gasgrills sind dabei das größte Kontra, da sie nur aus emailliertem Stahl gefertigt sind.
Die Weber Spirit Classic Gasgrills besitzen Flammenschutzbleche aus emailliertem Stahl, was ein verkürzte Haltbarkeit bedeutet.
Weber Gasgrill Test: Spirit E
Die Weber Spirit E Gasgrills besitzt eine solide Grundausstattung und bieten eine höhere Materialqualität im Vergleich zu den vorher genannten Gasgrills. Sie unterscheiden sich zu den anderen Modellen in Bezug auf Design und Unterschrank. Die neueste Spirit Serie besitzt wieder einen geschlossenen Unterschrank mit Tür und ein edles ansprechendes Design mit Seitenablagen aus Edelstahl, einem optisch komplett schwarzem Unterschrank und Metall-Drehreglern.
Die beiden Weber Smart Grills basieren jeweils auf den Modellen E-315 GBS und E-325S GBS und sind zusätzlich mit dem Smart Grilling Hub und einer Gasflaschenblende ausgestattet.
Weber Spirit E | Weber Spirit E-215 GBS | Weber Spirit E-225 GBS | Weber Spirit E-315 GBS | Weber Spirit E-325 GBS |
---|---|---|---|---|
UVP | 679,00 €* | 733,95 € (nicht mehr verfügbar) | 879,00 €* | 949,00 €* |
Grillfläche | 52 x 45 | 52 x 45 | 61 x 44 | 61 x 45 |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 2 Brenner (7,7 kW) | 2 Brenner (7,7 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) |
Seitenbrenner | – | 3,52 kW | – | 3,52 kW |
Sear Zone | – | – | – | – |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost |
Deckel | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank |
Weber Spirit E | Weber Spirit E-325S GBS | Weber Spirit EPX-315 GBS mit Weber Connect* | Weber Spirit EPX-325S GBS mit Weber Connect* |
---|---|---|---|
UVP | 999,00 €* | 1.049,00 €* | 1.179,00 €* |
Grillfläche | 61 x 45 | 61 x 45 | 61 x 45 |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) |
Seitenbrenner | – | – | – |
Sear Zone | 2,2 kW | – | 2,2 kW |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost |
Deckel | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen |
*Weber Connect ist bei allen Weber Smart Grills integriert. Weber Smart Grill Hub oder Weber Connect ist ein smarter Grillassistent, mit welchem per App Anweisungen an den Grillmeister in Abhängigkeit der Grilltemperatur weitergegeben werden.
Weber Spirit E: Pro & Kontra
Weber Spirit E Vorteile | Weber Spirit E Nachteile |
---|---|
PRO: sehr gute, hochwertige Verarbeitung PRO: ansprechendes edles Design PRO: auch mit Seitenkocher oder Sear Zone PRO: auch mit Smart Grilling Hub Grillassistenten | KONTRA: schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis KONTRA: hohe Anschaffungskosten KONTRA: keine 11kg Gasflaschenaufbewahrung vorhanden |
Fakten Weber Spirit E
Die Spirit E Serie gehört zu den neuesten Weber Spirit Gasgrills. Sie besitzt ein edles Design mit schwarzer Front und schicken Edelstahlelementen.
Allerdings muss auch hier für ein Standard Grillgerät mit 3 Brennern und Seitenkocher mit 838,95 €* gerechnet werden. Die 11 kg Gasflasche kann nicht in den Unterschrank gestellt werden und ein Heckbrenner ist auch hier nicht vorgesehen.
Weiter wirbt Weber mit seinen Weber Spirit EPX Gasgrills mit Smart Grills, obwohl es sich lediglich um ein smartes Grillthermometer handelt und keine smarte Grillsteuerung.
Die Weber Spirit Original und Premium Gasgrills besitzen noch das klassische Weber Gasgrill Design. Sie besitzen eine schwarz lackierte Bedienblende, wohingegen die Premium Spirits mit einer Edelstahlbedienblende ausgestattet sind.
Zusätzlich sind alle Weber Spirit Premium Gasgrills mit einer Blende für die 11 kg Gasflasche ausgestattet, welche außen am Unterschrank befestigt werden kann.
Die Weber Spirit Premium Gasgrills gehören zur High-End Ausstattung innerhalb der Spirit Serie.
Weber Spirit E | Weber Spirit Original E-320 GBS | Weber Spirit Premium E-320 GBS | Weber Spirit Original E-330 GBS | Weber Spirit Premium S-320 GBS |
---|---|---|---|---|
UVP | 943,95 € (nicht mehr verfügbar) | 996,45 € (nicht mehr verfügbar) | 996,45 € (nicht mehr verfügbar) | 999,00 €* |
Grillfläche | 60 x 45 | 60 x 44 | 60 x 45 | 60 x 44 |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) |
Seitenbrenner | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW |
Sear Zone | – | – | 2,2 kW | – |
Design/Farbe | schwarz, lackierter Stahl | schwarz, Edelstahl (Bedienblende), lackierter Stahl | schwarz, lackierter Stahl | Edelstahl |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Edelstahl, GBS Rost |
Deckel | schwarz emailliert | schwarz emailliert | schwarz emailliert | Edelstahl |
Flammenschutz | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl | porzellanemaillierter Stahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen |
Weber Spirit E | Weber Spirit Premium EP-335 GBS | Weber Spirit Premium S-330 GBS | Weber Spirit Premium SP-335 GBS |
---|---|---|---|
UVP | 1.099,00 €* | 1.153,95 € (nicht mehr verfügbar) | 1.199,00 €* |
Grillfläche | 60 x 45 | 60 x 45 | 60 x 45 |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) | 3 Brenner (9,38 kW) |
Seitenbrenner | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW |
Sear Zone | 2,2 kW | 2,2 kW | 2,2 kW |
Design/Farbe | schwarz / Edelstahl (Bedienblende + Seitenablagen) | Edelstahl (Bedienblende, Seitenablagen, Tür), lackierter Stahl (grau) | Edelstahl (Bedienblende, Seitenablagen, Tür), lackierter Stahl (schwarz) |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Edelstahl, GBS Rost | Edelstahl, GBS Rost |
Deckel | schwarz emailliert | Edelstahl | Edelstahl |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür | Schrank mit Tür |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen |
Weber Spirit Original/Premium Vorteile | Weber Spirit Original/Premium Nachteile |
---|---|
PRO: sehr gute, hochwertige Verarbeitung PRO: ansprechendes edles Design PRO: auch mit Seitenkocher oder Sear Zone | KONTRA: schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis KONTRA: keine 11kg Gasflaschenaufbewahrung vorhanden |
Auch hier muss für eine Standard-Ausstattung der Spirit Original Serie mit 3 Brennern und Seitenkocher mit 943,95 € gerechnet werden. Ein Heckbrenner wird immer noch vermisst, genauso wie eine Aufbewahrung im Schrank für eine 11 kg Gasflasche.
Das Preis-/Leistungsverhältnis bei Weber Spirit Original und Weber Spirit Premium ist nicht vergleichbar mit anderen Herstellern, da hier in der jeweiligen Preisklasse mehr Ausstattung (Heckbrenner, Infrarotbrenner, 11 kg Gasflasche im Unterschrank) geboten wird. Die Qualität in Bezug auf Verarbeitung und Material ist allerdings top und nicht zu bemängeln.
Weber Gasgrill Test: Genesis II
Die Weber Genesis II Serie ist die Profi-Gasgrill Serie von Weber und besitzt eine größere Grillfläche als die Spirit Serie. In der Genesis II Serie sind 3- und 4- Brenner Geräte verfügbar.
Zur Wahl stehen 2 verschiedene Genesis II Serien in unterschiedlichen Farben. Zum einen ein Modell ohne Unterschrank und mit offenem Untergestell und zum anderen eine Grillstation mit geschlossenem Unterschrank und zwei Türen sowie einer Gasflaschenblende außen für eine 11kg Gasflasche.
Weber Genesis II mit offenem Untergestell | Weber Genesis II E-310 GBS (schwarz/smoke grey) | Weber Genesis II S-310 GBS (Edelstahl) | Weber Genesis II E-410 GBS (schwarz/smoke grey) | Weber Genesis II S-410 GBS (Edelstahl) |
---|---|---|---|---|
UVP | 1.199,00 €* | 1.153,95 € (nicht mehr verfügbar) | 1.599,00 €* | 1.499,00 €* |
Grillfläche | 68 x 48 cm | 68 x 48 cm | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 3 Brenner (11,43 kW) | 3 Brenner (11,43 kW) | 4 Brenner (14,07 kW) | 4 Brenner (14,07 kW) |
Seitenbrenner | – | – | – | – |
Sear Zone | – | – | – | – |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost |
Deckel | schwarz oder smoke grey, emailliert | Edelstahl | schwarz oder smoke grey, emailliert | Edelstahl |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | offenes Untergestell | offenes Untergestell | offenes Untergestell | offenes Untergestell |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen |
Weber Genesis II mit geschlossenem Unterschrank + 3 Brenner | Weber Genesis II EX-315 GBS mit Weber Connect | Weber Genesis II SP-335 GBS | Weber Genesis II EP-335 GBS (schwarz/blau/copper) | Weber Genesis II EX-335 GBS mit Weber Connect |
---|---|---|---|---|
UVP | 949,00 €* | 1.149,00 €* | 1.499,00 €* | 2.149,00 €* |
Grillfläche | 68 x 48 cm | 68 x 48 cm | 68 x 48 cm | 68 x 48 cm |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 3 Brenner (11,4 kW) | 3 Brenner (11,43 kW) | 3 Brenner (11,43 kW) | 3 Brenner (11,4 kW) |
Seitenbrenner | – | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW |
Sear Zone | – | 2,64 kW | 2,64 kW | 2,6 kW |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost inkl. Sear Grate einsatz |
Deckel | schwarz, emailliert | Edelstahl | schwarz, blau oder copper, emailliert | schwarz, emailliert |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen |
Weber Genesis II mit geschlossenem Unterschrank + 4 Brenner | Weber Genesis II E-415 GBS | Weber Genesis II EP-435 GBS | Weber Genesis II SP-435 GBS |
---|---|---|---|
UVP | 1.678,95 €* (nicht mehr verfügbar) | 1.993,95 €* (nicht mehr verfügbar) | 1.993,95 €* (nicht mehr verfügbar |
Grillfläche | 86 x 48 cm | 86 x 48 cm | 68 x 48 cm |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 4 Brenner (14,07 kW) | 4 Brenner (14,07 kW) | 4 Brenner (14,07 kW) |
Seitenbrenner | – | 3,52 kW | 3,52 kW |
Sear Zone | – | 2,64 kW | 2,64 kW |
Grillrost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost |
Deckel | schwarz, emailliert | schwarz, emailliert | Edelstahl |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen |
Gasflaschenaufbewahrung | 5kg im Unterschrank + Blende für 11 kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen | 5kg im Unterschrank + Blende für 11kg Flasche außen |
Weber Genesis II: Pro & Kontra
Weber Genesis II Vorteile | Weber Genesis II Nachteile |
---|---|
PRO: sehr gute, hochwertige Verarbeitung PRO: gute Hitze Verteilung PRO: ansprechendes edles Design PRO: auch mit Seitenkocher oder Sear Zone PRO: große Grillfläche mit leistungsstarken Brennern PRO: auch mit Weber Smart Grilling Hub | KONTRA: auch in der Profi-Klasse kein Heckbrenner KONTRA: keine 11kg Gasflaschenaufbewahrung im Unterschrank KONTRA: schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber Mitbewerbern (wenig Ausstattung) KONTRA: moderate Grilltemperaturen |
Fakten Weber Genesis II
Auch die Weber Genesis II Serie als Profi-Gasgrillserie bietet keinen Heckbrenner und auch keinen Infrarot-Steakbrenner. Der beliebte Steak-Brenner kommt hier nur mit moderater Temperatur in Form einer Sear Zone zum Einsatz.
Die Grilltemperatur der Genesis II Geräte ist im moderaten Bereich einzuordnen, jedoch bieten die Weber Genesis Geräte eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung. Auf gleicher Grillfläche bieten Mitbewerber allerdings im Vergleich einen Brenner mehr an, was natürlich mehr Leistung und mehr Hitze bedeutet. Die Weber Genesis II Brenner besitzen nur Auslässe nach oben, und nicht wie üblich links und rechts zu beiden Seiten.
Weber Gasgrill Test: Summit
Die Weber Summit Grills sind Webers Flaggschiffe und werden als 4-Brenner und 6-Brenner Gerät angeboten.
Alle Weber Summit Gasgrills sind mit einem Infrarot-Heckbrenner inkl. Drehspieß und versenkbarem Motor ausgestattet, einem Seitenkocher sowie einer Sear Zone und einem Räucherbrenner.
Weber Summit | Weber Summit E-470 GBS | Weber Summit S-470 GBS | Weber Summit E-670 GBS | Weber Summit S-670 GBS |
---|---|---|---|---|
UVP | 3.149,00 €* | 3.349,00 €* | 3.899,00 €* | 4.399,00 € |
Grillfläche | 69 x 49 cm | 69 x 49 cm | 80,5 x 49 cm | 80,5 x 49 cm |
Hauptbrenner (Gesamtleistung) | 4 Brenner (14,30 kW) | 4 Brenner (14,30 kW) | 4 Brenner (14,07 kW) | 4 Brenner (14,30 kw) |
Seitenbrenner | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW | 3,52 kW |
Sear Zone | 3,11 kW | 3,11 kW | 3,11 kW | 3,11 kW |
Heckbrenner (Infrarot) | 3,11 kW | 3,11 kW | 3,11 kW | 3,11 kW |
Räucherbrenner | 1,99 kW | 1,99 kW | 1,99 kW | 1,99 kW |
Grillrost | Edelstahl, GBS Rost | Edelstahl, GBS Rost | Gusseisen, GBS Rost | Edelstahl, GBS Roat |
Deckel | schwarz, emailliert | Edelstahl | schwarz, emailliert | Edelstahl |
Flammenschutz | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Unterbau | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen | Schrank mit 2 Türen |
Gasflaschenaufbewahrung | keine Gasflasche im Unterschrank | keine Gasflasche im Unterschrank | keine Gasflasche im Unterschrank | keine Gasflasche im Unterschrank |
Weber Summit: Pro & Kontra
Weber Summit Vorteile | Weber Summit Nachteile |
---|---|
PRO: sehr gute, hochwertige Verarbeitung PRO: massive Bauweise PRO: Vollausstattung mit Heckbrenner inkl. Rotisserie PRO: große Grillfläche mit leistungsstarken Brennern PRO: zusätzliche Sear Zone und Räucherbrenner | KONTRA: hohe Anschaffungskosten KONTRA: keine Gasflaschenaufbewahrung im Unterschrank KONTRA: kein Infrarot Steak-Brenner KONTRA: kein integriertes Weber Connect |
Fakten Weber Summit
Die Luxus Gasgrills der Summit Serie sind extrem wertig und sehr massiv in der Bauweise. Die Summit Gasgrills besitzen eine gute Vollausstattung, allerdings muss der Griller auch hier, trotz hoher Anschaffungskosten im oberen Preissegment, auf einen Infrarot-Steakbrenner verzichten.
Die Gasflasche kann bei Weber Summit nicht im Unterschrank stehen, sondern wird generell immer daneben auf den Boden gestellt.
Die Sear Zone der Weber Summit Grills bietet eine höhere Leistung und sorgt damit für eine höhere Temperatur als die Sear Zone in Spirit und Genesis Grills.
Besonderheit bei der Summit Serie: Alle Weber Summit Gasgrills sind mit einer Sear Zone ausgestattet und einem zusätzlichen Räucherbrenner. Über dem Räucherbrenner sitzt eine Edelstahl-Räucherbox fest integriert in der Grillfläche, in welche Räucherchips hineingegeben werden können.
Du benötigst ein Ersatzteil für deinen Weber Grill? Bei Reklamationen und Ersatzteilbestellungen musst du bei Weber die Seriennummer angeben. Wir verraten dir, wo du die Weber Seriennummer an deinem Grill findest.
Keinen passenden Weber Gasgrill gefunden?
Nach unserem Weber Gasgrill Vergleich solltest Du Dir unbedingt auch die verschiedenen Vergleiche zwischen Weber Gasgrills und Broil King Gasgrills, Weber Gasgrills und Napoleon Gasgrills sowie Weber Gasgrills und Grillfürst Gasgrills ansehen.
Hier wirst Du umfassend informiert mit objektiven Fakten, so dass Du selbst entscheiden kannst, ob ein Weber Grill das Zeug zu Deinem persönlichem Testsieger hat. Bist Du zu dem Entschluss gekommen, dass es doch lieber eine Weber Grill Alternative sein soll, findest Du in unserem Shop eine riesige Auswahl an passenden Gasgrills. Worauf du beim Gasgrill-Kauf noch achten solltest, erfährst du in einfach unseren Beitrag zum Thema Gasgrill Test.