Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



So leicht grillst du Flammlachs auf dem Axtschlag Flammlachsbrett Premium


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Mit den handgefertigten Flammlachsbrettern von Axtschlag wird die Zubereitung deines eigenen Flammlachses zum Kinderspiel. Wie du Axtschlag Flammlachsbrett richtig anwendest und worauf du dabei unbedingt achten solltest, zeigen wir dir in unserem Video.

Flammlachs in Axtschlag Flammlachsbrett
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Die handgefertigten Premium Axtschlag Flammlachsbretter bestehen aus naturbelassenem Birken- oder Kirschholz. Die geniale Spezialhalterung, die bereits im Lieferumfang enthalten ist, eignet sich ideal für eine Feuerstelle oder ein Grillrost. Dank der verstellbaren Halterung wird dein Feuerlachs in die richtige Position gebracht und optimal geräuchert. Wie du das Flammlachsbrett Premium richtig anwendest und dein Flammlachs darauf zubereitest, zeigen wir die in unserem Video.

So räucherst du deinen Feuerlachs auf dem Flammlachsbrett von Axtschlag.

Schritt für Schritt Anwendung Axtschlag Flammlachsbrett

Bevor du das Axtschalg Flammlachsbrett zum Räuchern benutzen kannst musst du wissen, wie du den Flammlachs am Brett befestigst und wie das Flammlachsbrett am Grill beziehungsweise an der Feuerschale befestigt wird. Die Montage ist simple und in nur wenigen Schritten erledigt.

  • Stecke die zwei Edelstahlbleche zusammen und nimm dir die entsprechende Schraube zu Hand, die gleich durch den dafür vorgesehenen Schlitz das Flammlachsbrett mit den Edelstahlblechen verbinden wird.
  • Schiebe das Flammlachsbrett in die Öffnung der Edelstehlbleche und schiebe nun die passende Schraube durch den Schlitz. Ziehe die Schraube mit der Mutter fest, so dass die Edelstahl Vorrichtung fest mit den Brett verbunden ist. Du brauchst kein extra Werkzeug dazu, im Lieferumfang ist alles enthalten, was du brauchst.
  • Nimm dir die lange Edelstahlspange, die für die optimale Fixierung vom Flammlachs sorgt und befestige sie mit den passenden drei Schrauben am Brett. Ziehe die Schrauben hinten am Brett mit den Muttern fest.

    Im Video zeigen wir das Befestigen der Edelstahlspange ohne Lachs, würdest du jetzt dein Flammlachs grillen wollen, würde genau an dieser Stelle der Lachs an das Flammlachsbrett befestigt werden. Dazu legst du den Lachs mittig auf das Brett und schnallst ihn mit der Edelstahlspange an. Sobald der Lachs befestigt ist, würzt du ihn nach deinem Geschmack mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb oder du besorgst dir eine fertige Gewürzmischung für Lachs, mit der du deinen Flammlachs würzt.
  • Nimm dir die Halbkreisförmige Halterung zur Hand und befestige diese mit dem Lachblech und zwei Schrauben an deinem Grillrost oder deiner Feuerschale. Achte darauf, dass du die Halterung ganz außen am Grillrost anbringst, so kannst du den optimalen Winkel vom Flammlachsbrett einstellen. Mittels der verschiedenen Einraststufen an der Halterung kannst du die Entfernung zur Hitzequelle gut regulieren.

    Gut zu Wissen: Dieser Flammlachsbretthalter ist universal und damit auf allen gängigen Grillgeräten nutzbar.
  • Setzte das Flammlachsbrett mit der Seite wo das Edelstahlblech befestigt ist einfach in die Halterung ein und reguliere den Winkel ein, den du brauchst. Das besondere an diesem Flammlachsbrett ist, dass du die Edelstahlbleche auch seitlich am Brett anbringen kannst und den Lachs praktisch horizontal grillen kannst.
  • Der Einsatz des Axtschlag Flammlachsbrettes ist selbst im Gasgrill möglich. Dazu schraubst du die Halterung vorne an dein Grillrost dran, setzt das Flammlachsbrett horizontal drauf und schließt den Deckel.

Rezept Tipp: Der leckerer Flammlachs ist in nur 20 Minuten in der Feuerschale fertig geräuchert.


Zum nächsten Beitrag

Geräucherte Forelle
Für eine geräucherte Forelle brauchst du nicht unbedingt einen Smoker oder einen Räucherofen. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die das Raucharoma auch in deinen Gas- oder Holzkohlegrill bringen. Geräucherte Forelle – kein großer Aufwand nötig Egal ob Holzkohlegrill oder Gasgrill – mit einer Räucherbox oder einem Kaltrauchgenerator kannst du für das gewisse rauchige Aroma sorgen beim […]
Forelle geräuchert auf Holzbrett

Zum nächsten Beitrag

Geräucherte Forelle
Für eine geräucherte Forelle brauchst du nicht unbedingt einen Smoker oder einen Räucherofen. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die das Raucharoma auch in deinen Gas- oder Holzkohlegrill bringen. Geräucherte Forelle – kein großer Aufwand nötig Egal ob Holzkohlegrill oder Gasgrill – mit einer Räucherbox oder einem Kaltrauchgenerator kannst du für das gewisse rauchige Aroma sorgen beim […]
Forelle geräuchert auf Holzbrett
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!