Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Schweinekeule / Schweineschinken


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Aus den Teilstücken der Schweinekeule werden die verschiedensten Spezialitäten, auch saftige Braten, die du mit der richtigen Kerntemperatur auf den Punkt zubereiten kannst.

Kerntemperatur Schweinekeule: Ganze, rohe Keule vom Schwein
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Welche Kerntemperatur für Schweinekeule?

Grundsätzlich kannst du das Fleisch aus der Keule vielfältig zubereiten – schmoren, braten oder grillen – so wie du es am liebsten magst. Achte dabei einfach auf die Kerntemperatur für Schweinekeule, dann wird es in jedem Fall perfekt.

Schweinefleisch darf im Inneren ruhig noch etwas rosa sein. Das ist bei einer Kerntemperatur von 65 °C noch der Fall. Die Zeiten, in denen das Fleisch komplett durchgegart werden musste, sind dank der strengen Kontrollen vorbei.

KERNTEMPERATURROSADURCH
Kerntemperatur Schweinekeule / Schweineschinken
65°C
70°C

Wie kann man aus der Schweinekeule alles machen?

Die Schweinekeule wird auch als Schweineschinken bezeichnet. Hierbei handelt es sich um das größte Teilstück des Schweins. Im Handel findest du die Keule in der Regel nicht als Ganzes. Aus ihren Teilstücken – der Oberschale, der Unterschale, der Nuss und der Hüfte – werden die verschiedensten Spezialitäten hergestellt – allem voran natürlich der gleichnamige Schinken.

Zur Herstellung von Schinken gibt es unterschiedliche Methoden. Dementsprechend unterscheidet man zwischen Kochschinken, Räucherschinken und luftgetrocknetem Schinken. Während der Kochschinken – wie es der Name schon sagt – gekocht wird, ist das Ausgangsprodukt für die beiden anderen Arten ein Rohschinken, der zunächst gesalzen oder gepökelt und anschließend geräuchert oder luftgetrocknet wird.

Auch als Braten sind die Teilstücke der Schweinekeule sehr beliebt. Dabei gibt es jedoch einige Unterschiede in der Fleischkonsistenz. Oberschale, Hüfte und Nuss besitzen feinfaseriges, zartes Fleisch. Während Oberschale und Hüfte relativ mager sind, ist die Nuss schon mit mehr Fettgewebe durchsetzt. Die Unterschale ist grobfaserig und der Fettanteil hoch. Sie eignet sich perfekt zum Schmoren.

Übrigens: Auch die beliebten Schweineschnitzel werden vorzugsweise aus der Keule geschnitten.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Schweinebauch
Schweinebauch ist zwar sehr fetthaltig, aber gerade deshalb wird er wunderbar zart, saftig und lecker, wenn du ihn langsam bis zur idealen Kerntemperatur garst.
Kerntemperatur Schweinebauch für Schweinebraten

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Schweinebauch
Schweinebauch ist zwar sehr fetthaltig, aber gerade deshalb wird er wunderbar zart, saftig und lecker, wenn du ihn langsam bis zur idealen Kerntemperatur garst.
Kerntemperatur Schweinebauch für Schweinebraten
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!