Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Krustenbraten


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Das Wichtigste bei einem Krustenbraten ist natürlich eine schöne Kruste, aber auch zartes und saftiges Fleisch. Mit der richtigen Krustenbraten Kerntemperatur sollte das kein Problem sein.

Kerntemperatur Krustenbraten: Aufgenittener Braten mit einer schönen Kruste auf einem Holzbrett
(5 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.2/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Welche Kerntemperatur für Krustenbraten?

Um eine schöne Kruste zu bekommen, braucht du Schweinefleisch mit einer schönen Schwarte. Aber natürlich soll auch das Fleisch unter der Kruste saftig und zart sein. Kein Problem mit der richtigen Kerntemperatur für Krustenbraten.

Zunächst wird der Krustenbraten zum Beispiel in Brühe und kleingeschnittenem Gemüse bei nicht zu hohen Temperaturen (etwa 180°C) schön langsam gegart – ob auf dem Grill oder in Backofen ist egal. Die Schwarte darf dabei nicht mit Flüssigkeit bedeckt sein. Die Garzeit ist abhängig von der Größe des Fleischstückes, aber mithilfe der Kerntemperatur für Krustenbraten kannst du ganz einfach prüfen, wann dein Fleisch fertig ist.

Die optimale Krustenbraten Kerntemperatur richtet nach dem Teilstück, das du dafür verwendest. Bei Schweinekeule liegt sie etwas niedriger (ca. 70 °C) als bei Schweineschulter (ca. 75 °C) und Schweinbauch (ca. 80 °C).

Kerntemperatur Krustenbraten: Aufgenittener Braten mit einer schönen Kruste auf einem Holzbrett
Krosse Kruste und zartes, saftiges Fleisch – kein Problem mit der richtigen Kerntemperatur für Krustenbraten.
GARSTUFEVOLL GAR / DURCH
Kerntemperatur Krustenbraten
70-80°C

Welches Fleisch für Krustenbraten?

Für einen leckeren Krustenbraten kannst du alle Fleischstücke vom Schwein verwenden, die eine dicke Schwarte besitzen – so zum Beispiel die Teilstücke aus der Keule, der Schulter oder den Schweinebauch.

Kurz bevor die Kerntemperatur im Inneren deines Bratens erreicht ist, solltest du dich noch um die Kruste kümmern. Dazu musst du die Schwarte mit Salz einreiben und die Temperatur im Backofen oder Grill zum Schluss noch etwas erhöhen, damit sie schön „aufpoppt“. Wie dir die perfekte Schweinbraten Kruste gelingt, erklären wir dir in unserem BBQ Guide Krustenbraten grillen.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Rinderbraten
Rinderbraten ist das perfekte Sonntagsgericht. Damit es dir immer gelingt, selbst als Anfänger, verwende ein Thermometer und achte auf die perfekte Kerntemperatur! Dann kann nichts mehr schief gehen.
Kerntemperatur Rinderbraten: Rollbraten vom Rind, angeschnitten

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Rinderbraten
Rinderbraten ist das perfekte Sonntagsgericht. Damit es dir immer gelingt, selbst als Anfänger, verwende ein Thermometer und achte auf die perfekte Kerntemperatur! Dann kann nichts mehr schief gehen.
Kerntemperatur Rinderbraten: Rollbraten vom Rind, angeschnitten
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!