Kerntemperatur T-Bone Steak
Das Besondere an einem T-Bone Steak: Es besitzt einen Anteil Roastbeef und Filet. Damit beides auf den Punkt gelingt, achte auf die richtige Kerntemperatur.
Wenn du Lust auf ein richtig großes Stück Fleisch hast, bis du mit einem T-Bone Steak gut bedient. Es wird aus dem Rinderrücken geschnitten und enthält neben einem Stück des Roastbeefs auch einen Filetanteil. Dabei handelt es sich um die beiden zartesten Teilstücke vom Rindes. Kein Wunder also, das dieses Steak so beliebt und ein absolutes Highlight beim Grillen ist.
Charakteristisch ist der T-förmige Knochen, der dem Steak seinen Namen gibt. Hierbei handelt es sich um einen halbierten eines Rückenwirbels. Der Unterschied zum Porterhouse Steak besteht darin, dass der Filetanteil beim T-Bone etwas geringer ist.
T-Bone Steak mit der richtigen Kerntemperatur grillen
Ein T-Bone Steak richtig zuzubereiten ist gar nicht so schwer, wenn die Kerntemperaturen für die verschiedenen Garstufen kennst.
Garstufen | Rare | Medium rare | Medium | Well done/ durch |
---|---|---|---|---|
Kerntemperatur T-Bone Steak | 44-47°C | 48-54°C | 55-59°C | 60°C |
Die gängigste Methode ist es, das Fleisch zunächst bei hohen Temperaturen von allen Seiten scharf anzugrillen und es anschließend indirekt bei niedriger Hitze bis zur gewünschten Garstufe garziehen zu lassen: rare (blutig) bei 44 bis 47 °C, medium rare (englisch) bei 48 bis 54 °C, medium (rosa) bei 56 bis 59 °C und ab 60 °C well done (durch).
Du kannst dein Steak aber auch rückwärts grillen. Hierbei wird zuerst indirekt gegrillt und dem Fleisch dann bei starker Hitze Farbe und Röstaromen verliehen. Hierbei musst du beachten, das indirekte Grillen zu beenden, bevor die finale Kerntemperatur für T-Bone Steak erreicht ist, da diese beim direkten Grillen nochmals ansteigt (etwa um +/-5°C).
Kerntemperatur beim T-Bone richtig messen
Das T-Bone Steak besteht aus zwei Muskelpartieren mit unterschiedlicher Struktur, die durch einen Knochen getrennt sind. Das Filet ist noch zarter und etwas magerer als das Roastbeef und gart daher schneller durch. Daher wird beim Porterhouse Steak wird die Kerntemperatur im Filetanteil gemessen. Beim T-Bone ist das aufgrund des geringen Filetanteils nicht möglich. Miss sie im Roastbeef etwa zwei Zentimeter vom Knochen entfernt, denn auch dieser gibt beim Grillen Wärme ab.