Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Kalbskeule / Kalbsschlegel


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Aus Kalbskeule entstehen ganz viele Lieblingsgerichte. Ob Wiener Schnitzel, Braten oder Rouladen: mit der passenden Kalbskeule Kerntemperatur machst du beim Garpunkt nichts falsch!

Kerntemperatur Kalbskeule - Braten aus der Keule
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Welche Temperatur für Kalbskeule?

Die Kalbskeule ist das größte Teilstück des Kalbs und wird auch als Kalbsschlegel bezeichnet. Im Ganzen wird sie nur selten zubereitet, sondern vielmehr in weitere Teilstücke zerlegt: Oberschale, Unterschale (Frikandau mit Frikandeaurolle), Hüfte und Kalbsnuss. Aus diesen werden dann leckeren Braten zuzubereiten oder sie werden als Schnitzel, Steak, Rouladen oder Geschnetzeltes weiterverarbeitet. Die Oberschale besitzt besonders zartes Fleisch und wird daher bevorzugt für die Original Wiener Schnitzel und Rouladen verwendet.

Damit das magere Kalbsfleisch – egal ob aus der Oberschale, Unterschale, der Hüfte oder der Kugel – gelingt, behalte immer die Kerntemperatur mit einem Grillthermometer in Blick.

Bei einer Kerntemperatur von 78°C ist das Fleisch durchgegart, aber nicht zu trocken. Diese Temperatur kannst du als Richtwert für alle Teilstücke der Kalbskeule nutzen.

Kerntemperatur Kalbskeule - Braten aus der Keule
Aus den Teilstücken der Kalbskeule kannst du wunderbare Braten zubereiten – wenn du dabei die Kerntemperatur beachtest.
GARSTUFEVOLL GAR / DURCH
Kerntemperatur Kalbskeule
78°C

Übrigens: Besondere Spezialitäten aus der Kalbskeule sind die Semerrolle bzw. Frikandeaurolle, die für Vittelo Tonnato verwendet wird, und das Bürgermeisterstück, ein kleiner Fleischlappen an der Kugel, der sich perfekt für Carpaccio und Ragout eignet. Am spitz zulaufenden Ende der Hüfte befindet sich der Tafelspitz, der als Kochfleisch sehr begeht ist. Diese Teilstücke kennst du vielleicht auch vom Rind.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Kalbsrücken
Das zarte, feinfaserige Fleisch des Kalbsrücken ist besonders beliebt. Mit der richtigen Kalbsrücken Kerntemperatur bereitest du ihn perfekt zu.
Kerntemperatur Kalbsrücken im rohen Zustand

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Kalbsrücken
Das zarte, feinfaserige Fleisch des Kalbsrücken ist besonders beliebt. Mit der richtigen Kalbsrücken Kerntemperatur bereitest du ihn perfekt zu.
Kerntemperatur Kalbsrücken im rohen Zustand
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!