Weihnachtlicher Gin
Gegen ein Gläschen Gin hat wohl keiner etwas einzuwenden. Mit den passenden Zutaten kannst du das leckere Getränk zu jeder Jahreszeit zu einem echten Genuss machen. Besonders gut geeignet dafür ist der Grillfürst BBQ Gin, der durch seine Rezeptur ohnehin schon einen besonderen Geschmack hat.
Weihnachtlicher Gin – so schmeckt’s im Winter besonders gut
Im Winter darf es ruhig mal wärmer sein. Wie wäre es denn mal zu Weihnachten Aperitif mit Gin oder ein Weihnachts Gin Cocktail? Gin Tonic allein ist ja schon langweilig. Da ist unser Rezept genau das Richtige! Mit passenden Kräutern und Gewürzen zauberst du so ein wärmendes Getränk, das du mit Familie und Freunden teilen kannst – oder verschenke diese Kreation ganz einfach!

Anleitungen
- Kardamomkapseln anstoßen, Zimtstange einmal brechen, Orange waschen und in Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in kleine Stückchen schneiden.
- Gib alle Zutaten zum Gin und lasse ihn für mindestens 2 Tage ziehen. Dabei kann es durchaus sein, dass er seine Farbe ändert.
- Nimm die Kräuter nach 48 Stunden heraus oder lasse sie zur Deko drin. Bedenke aber, dass sie weiterhin ihr Aroma abgeben. Du kannst den Gin entweder kalt trinken oder ihn in einem Dutch Oven erwärmen.
Dieses Rezept teilen
Häufig verwendete Zutaten
Ahornsirup
Apfel
Backpulver
Bacon
Basilikum
Brauner Zucker
Butter
Ei
Eier
Feta
Frischkäse
Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe
geriebener Käse
Grüne Zucchini
Honig
Kartoffeln
Knoblauch
Knoblauchzehe
Knoblauchzehen
Kürbis
Meersalz
Mehl
Milch
Olivenöl
Paprikapulver
Petersilie
Pfeffer
Puderzucker
Rinderhackfleisch
Rosmarin
rote Zwiebel
Salz
Schmand
Senf
Thymian
Tomaten
Tomatenmark
Wasser
Zimt
Zitronensaft
Zucker
Zwiebel
Zwiebeln
Öl