Eine Suppe aus dem Dutch Oven? Hört sich im ersten Moment vielleicht komisch an, denn die meisten nutzen ihn zum Schmoren von Fleischgerichten, aber du kannst mit ihm viel mehr zubereiten als nur das Schmoren. Du kannst zum Beispiel diese leckere Tomatensuppe mit frischen Tomaten zubereiten und sogar darin backen. Die Verwendungsmöglichkeit vom Dutch Oven sind vielseitig und sollte nicht nur auf eins reduziert werden.
Tomatensuppe mit frischen Tomaten aus dem Dutch Oven
Diese fantastische Tomatensuppe mit frischem Tomaten ist im Nu zubereitet und kann als kleine Vorspeise mit geröstetem Toastbrot serviert werden. Du kannst sie auch als leichte Hauptspeise zubereiten, wenn der Hunger nicht so groß ist und du nichts schweres zu Abend essen möchtest.
Tipp: Eine Tomatensuppe mit wunderbaren Röstaromen? Das bekommst du bei der gegrillten Tomatensuppe! Durch das anrösten des Gemüses bekommt die Suppe ein schönes Aroma.
Zubereitung
-
Zuerst heizt du den Dutch Oven vor. Dazu werden 2/3 der heißen Kohlen unter den Dutch Oven platziert und 1/3 auf den Deckel.
-
Dann werden die Zwiebel und die Knoblauchzehe von ihrer Schale befreit und klein gehackt. Das Öl im Dutch Oven erhitzen und darin die gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe andünsten.
-
Die Tomaten werden gewaschen und in Würfel geschnitten. Diese werden dann ebenfalls in den Dutch Oven gegeben. Alle bisherigen Zutaten im Dutch Oven gut umrühren.
-
Das frische Basilikum wäscht du und hackst sie fein. Das Basilikum dann in den Dutch Oven geben und die Tomatensuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und für 10 Minuten kochen lassen.
-
Nun etwas Crème Fraîche dazugeben und verrühren. Tipp: Wenn beim Kochen zu viel Flüssigkeit verdunstet, kannst du die Tomatensuppe mit Wasser strecken. Anschießend den Dutch Oven von der Glut nehmen und die Toast Scheiben im Deckel rösten.
Wusstest du schon? Die Tomatenernte war sehr erfolgreich, doch du weißt nicht wo du mit ihnen hin sollst? Dann ist die Lösung: Tomaten einfrieren!