Original Thüringer klöße
Kartoffelklöße sind einfach eine ideale Beilage für viele Gerichte – ob klassisch zur Gans oder einem anderen Festtagsbraten oder einfach als vegetarische Speise mit leckerem Kern!
Thüringer Klöße – originaler Geschmack
In klassische Thüringer Klöße gehören natürlich krosse Brotcroûtons, die für den besonderen Geschmack sorgen. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, wird dich das Ergebnis am Ende für alles entschädigen!
Klöße lassen sich ideal im Dutch Oven zubereiten. Mit dem Ergebnis kannst du bei deinen Gästen punkten.

Anleitungen
- Schäle die Kartoffeln und schneide etwa 700 g in kleine Stücke. Koche sie in einem Dutch Oven mit Wasser und etwa einer Messerspitze Salz weich. Edelstahl Reibe die restlichen Kartoffeln und drücke sie mit einem Leinentuch gründlich aus.
- Entferne die Toastrinde, schneide es anschließend klein und röste sie in etwas Butter an. Nimm dafür entweder den Deckel deines Dutch Ovens oder eine Gusseisenpfanne.
- Gib die Kartoffelmasse in eine Schüssel und würze mit Salz. Zerstampfe die gekochten Kartoffeln und mische sie unter. Rühre so lange, bis sich der Teig vom Rand löst. Sollte die Mischung zu weich sein, kannst du Kartoffelmehl hinzufügen.
- Nimm dir einen großen Topf und bringe darin Salzwasser zum Kochen.
- Forme inzwischen die Klöße und gib immer 2-3 Brotstücke hinzu. Lege sie alle ins Salzwasser, das dann nicht mehr kochen darf, und lasse sie etwa eine Viertelstunde lang garen. Sobald die Klöße an der Oberfläche schwimmen kannst du sie herausnehmen und am besten direkt servieren.
Diese Produkte passen zum Rezept
Dieses Rezept teilen
Kategorien: Beilagen, Dutch Oven, Gemüse
Häufig verwendete Zutaten
Ahornsirup
Apfel
Backpulver
Bacon
Balsamico
Basilikum
Brauner Zucker
Butter
Ei
Eier
Feta
Frischkäse
Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe
geriebener Käse
Grüne Zucchini
Honig
Kartoffeln
Knoblauch
Knoblauchzehe
Knoblauchzehen
Kürbis
Mehl
Milch
Olivenöl
Paprikapulver
Petersilie
Pfeffer
Puderzucker
Rosmarin
rote Zwiebel
Sahne
Salz
Schmand
Senf
Thymian
Tomaten
Tomatenmark
Wasser
Zimt
Zitronensaft
Zucker
Zwiebel
Zwiebeln
Öl