Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Saftige Schaschlikspieße – das Originalrezept von Klaus von „Klaus grillt“

(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Klaus grillt Rezept für Schschlikspieße

Schaschlik ist Fleischgenuss in höchster Vollendung. Während in vielen orientalischen Ländern oft Hammelfleisch, Lamm, Rind, Fisch und Gemüse aufgespießt und auf dem Grill zubereitet werden, nähert sich Klaus von „Klaus grillt“ dem Thema Schaschlik auf seine Art: Er verarbeitet im Video ein zweieinhalb Kilo schweres Stück Schweinenacken zu einer saftigen Köstlichkeit, die dir schon beim Lesen des Rezepts das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Klaus bereitet sein Schaschlik im Tandoor-Grill zu – eine todsichere Methode, die in nur 15 Minuten Grillzeit beste Ergebnisse hervorbringt. Aber keine Sorge: Wenn du keinen Tandoor-Grill besitzt, versorgt dich Klaus mit Tipps, wie dir die perfekten Schaschlikspieße auch auf einem gewöhnlichen Grillrost gelingen.

So einfach geht das Originalrezept von Klaus grillt für saftige Schschlikspieße

Zubereitung

  1. Bevor du mit dem Grillen loslegst, musst du das Fleisch marinieren. Als Faustregel gilt: je länger, desto besser! Mariniere das Schweinefleisch mindestens für eine halbe Stunde, besser aber über Nacht. Für die Marinade löst du 80 Gramm Klaus grillt Schaschlik Gewürzmischung mit einem Löffel oder Schneebesen im Wasser auf.

  2. Gib den Zucker, die Essigessenz und die Zwiebeln dazu und knete alles kräftig durch, damit der Saft aus den Zwiebeln austritt und sich sämtliche Aromen zu einem echten Geschmacksfeuerwerk verbinden.

  3. Schneide das Schweinefleisch mit dem Messer in große Würfel und gib diese in die Schüssel mit der Marinade. Knete das Fleisch in der Marinade kräftig durch und decke die Schüssel, aus der es nun schon herrlich nach Schaschlik duften sollte, ab.

  4. Wenn die Marinade gut eingezogen ist, wenn also 30 Minuten bis 12 Stunden vergangen sind, gib etwas Öl in die Marinade, mische alles noch einmal durch. Nimm die Grillspieße (z.B. unsere Grillfürst Edelstahl Grillspieße) zur Hand und spieße die Fleischstücke sorgfältig auf.

  5. Heize den Tandoor-Grill vor, indem du die Kohle runterbrennen lässt, bis sich auf dem Boden des Grills eine ordentlich glimmende Restglut gesammelt hat. Lege eine Feuerbremse auf, platziere das Kreuz im Grill und hänge deine Spieße ein.

  6. Verschließe den Tandoor-Grill mit dem Deckel. Nach zehn bis maximal fünfzehn Minuten sind die Spieße fertig – außen leicht gebräunt und innen saftig. Vorsicht beim Herausnehmen: Die Spieße werden im Grill unglaublich heiß. Lass sie auf dem Holzbrett zehn Minuten durchziehen und leicht auskühlen und löse anschließend das Fleisch vorsichtig von den Spießen.

Wie du Schaschlik auf dem Grillrost zubereitest

Du besitzt keinen Tandoor-Grill? Kein Problem! Klaus verrät uns in seinem Video, wie du Schaschlik auch auf deinem ganz normalen Grillrost zubereiten kannst. Gib am Ende der Marinierzeit etwas mehr Öl zum Fleisch. Es ist wichtig, dass der Grillrost sehr sauber ist. Grille die Fleischspieße unter ständigem Wenden, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von ca. 70 Grad erreicht hat. Lass das Fleisch auf dem Ablagerost einige Minuten durchziehen.

Womit serviert man am besten die Schaschlikspieße

Nun, man könnte an dieser Stelle viel über Dips und Soßen sagen, die du zum Schaschlik servieren kannst. Es gibt auch köstliche Brote, die du im Ofen oder auf dem Grill zubereitest und die mit dem Fleisch perfekt harmonieren. Und natürlich könnten wir dir zahlreiche Salatrezepte für deinen Schaschlik-Grillabend verraten. Das Problem ist nur, dass das Fleisch solo schon so lecker ist, dass es gar nicht nötig ist, irgendetwas dazu zu servieren. Der Duft, die Röstaromen auf der Außenseite, der saftige Genuss innen – all das ist so köstlich, dass hier jede Beilage verblasst.

Klaus verwendet für dieses Rezept seine „Schaschlik“-Gewürzmischung. Du kannst die leicht säuerliche und angenehm frische Gewürzmischung aber auch einfach nachmischen.

Appetit auf mehr? Dann lass dich von unseren besten 30 Rezepten für Grillspieße inspirieren!

(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(8)
200 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!