Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Pizza Raclette – Italienisches Raclette

(4 Bewertungen, Durchschnittlich: 4/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Pizza Raclette Italienisches Raclette

Wir lieben Pizza in all ihren Variationen. Pizza Raclette vom Pizzaofen ist eines davon, hierbei werden kleine Pizzen in Grillpfännchen gegrillt. Eine wunderbare BBQ Idee für Feste und Familienfeiern. Die Raclette Pizza geht super schnell und das beste daran ist, dass sich jeder seine Raclette Pizza selbst belegen kann.

Pizza zählt zu den beliebtesten Gerichten der italienischen Küche. Die Kombination aus krossem Teig, fruchtiger Tomatensauce, köstlichem Belag und geschmolzenem Käse ist unwiderstehlich. Doch wenn du zu Hause Pizza backen willst, stehst du immer wieder vor der Frage, womit du deine Pizzen belegen sollst. Während Kinder oft die puristische Pizza Margarita oder eine einfache Salamipizza bevorzugen, dürfen für manchen erwachsenen Genießer scharfe Peperoni Wurst, frische Champignons, Gorgonzola oder Zwiebeln auf keinen Fall fehlen.

Tipp: Im Beitrag: „Die Top 30 Pizza Rezepte“ holst du dir Inspirationen für deine nächste Pizza.

Pizza Pfännchen – italienisches Raclette

Pizza Pfännchen – italienisches Raclette ist die Lösung für alle, die keine Lust mehr auf Diskussionen haben und Gerichte lieben, bei denen jeder am Tisch selbst entscheiden kann, was auf den Teller kommt. Die Minipizza aus dem Grillpfännchen ist die perfekte Resteverwertung, ist blitzschnell zubereitet und eignet sich sowohl für gemütliche Treffen mit Freunden und der Familie als auch für Kindergeburtstage oder andere Feiern.

Pizza Raclette vom Pizzaofen
Raclette mal anders: Leckere Mini Pizzas in Grillpfännchen.

So bereitest du die Pfännchen für Pizza Raclette vor

Die meisten Raclette-Grills sind heute so hochwertig, dass du die Pfännchen mühelos sauber bekommst. Wenn du Pizza Pfännchen zubereiten möchtest, ist es wichtig, dass du absolut saubere Pfännchen verwendest, damit der Teig nicht anbrennt oder festhängt. Reinige die Pfännchen deshalb nach jeder Benutzung gründlich mit einem weichen Schwamm und etwas Spülmittel. Verkrustungen kannst du mit einem Holz- oder Kunststoffschieber vorsichtig abrubbeln. Für das Pizza Raclette ist es sinnvoll, die Pfännchen vor dem Belegen mit etwas Öl einzupinseln.

Grill auf maximale Leistung

Stelle den Pizzaofen auf maximale Leistung, wenn du keinen Pizzaofen hast dann benutze deinen Grill und einen Pizzastein. Lass die Grillpfännchen mit der Pizza im indirekten Bereich bei maximaler Hitze backen. 

Pizza vom Grill: Was braucht man alles zum Pizza grillen. Pizza Zubehör für den Grill entdecken.

Pizzateig: selbstgemacht oder gekauft?

Das Beste an den Pizza Pfännchen ist, dass du selbst entscheiden kannst, wie viel Arbeit du dir mit der Vorbereitung machst. Wenn es schnell gehen soll, verwendest du am besten fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal, den du ausrollen und in der gewünschten Größe zuschneiden kannst.

Auch Blätterteig schmeckt sehr gut als Basis für die italienisch belegten Pfännchen. Backmischungen für Pizzateig, die mittlerweile sogar glutenfrei erhältlich sind, eignen sich ebenfalls für die Pizza Pfännchen aus dem Raclette-Grill. Selbstverständlich kannst du deinen Pizzateig aber auch selbst machen, entweder als Hefeteig mit einer Prise Salz und einem Schuss Olivenöl oder mit etwas Sauerteig für einen extra knusprigen Boden.

Interessantes zum Pizzateig: In unserem BBQ Guide Der perfekte Pizzateig zum Grillen erfährst du hilfreiche Tipps und verschiedene Rezepte für einen Pizzateig ganz nach deinen Bedürfnissen. Neben Pizzateig ohne Hefe, Pizzateig Glutenfrei, Pizzateig mit Trockenhefe oder Pizzateig mit Backpulver stellen wir dir auch unseren veganen Pizzateig und einen Low Carb Pizzateig vor.

Die beste Tomatensauce für dein Pizza Raclette – italienisches Raclette

Eine gute Tomatensauce sorgt auf jeder Pizza für das gewisse Extra. Nutze für dein Pizza Raclette am besten eine Tomatensauce ohne Stücke. Diese lässt sich aus passierten Tomaten und italienischen Gewürzen wie Oregano und Basilikum leicht selbst kochen. Aber auch hochwertige Fertigsaucen aus dem Glas schmecken in den Grillpfännchen ganz hervorragend.

Welcher Belag eignet sich für Minipizzen aus dem Raclette-Grill?

Für die Minipizzen aus dem Raclette-Grill kannst du alle Zutaten verwenden, die du auch sonst auf deiner Pizza liebst. Schneide allerdings alles schön klein, damit genügend Platz für verschiedene Zutaten ist. Wenn du Gemüse mit längeren Garzeiten nutzen möchtest, ist es sinnvoll, dieses vorher auf dem heißen Stein des Raclette-Grills anzubraten. Rucola und frisches Basilikum schmecken dagegen am besten, wenn du die Blätter erst nach dem Grillen auf die fertigen Pizzen streust.

Hier einige Ideen für leckere Beläge:

  • Gemüse: Zwiebelringe, gebratene Auberginen, Zucchiniwürfel, Paprika, Peperoniringe, Kapern, Rucola, Basilikum, Cocktailtomaten, grüner Spargel, Champignons, Oliven
  • Fleisch oder Fisch: gewürfelte Salami, gekochter Schinken, Peperoniwurst, Sucuk, Speck, Krabben, Thunfisch
  • Käse: Mozzarella, geriebener Gouda, Gorgonzola, Cheddar, Parmesanhobel

Mehr Inspiration und tolle Raclette Ideen findest du in unserem Beitrag, hier zeigen wir die die Top 20 Raclette Rezepte von herzhaft bis süß.

Tipp: Wie viele Pizza-Pfännchen pro Person gegessen werden, ist nicht ganz einfach vorherzusagen. Während Kinder nach zwei Pfännchen meist satt sind, können hungrige Erwachsene durchaus drei bis vier Pfännchen essen. Plane lieber etwas mehr Zutaten ein und wenn etwas übrig bleibt, schmeckt die Mini Pizza auch noch am nächsten Tag kalt.

Zubereitung

  1. Rolle den Pizzateig aus und schneide ihn auf die Größe der Pfännchen zu. Wenn du einen Rand formen willst, muss der Pizzateig den Pfannenrand auf jeder Seite ca. 0,5 cm überlappen.

  2. Lege den Pizzateig in die Pfännchen und drücke den Rand leicht fest. Backe den Teig drei Minuten unter dem Pizzaofen vor, damit er schön knusprig wird.

  3. Wasche die Zucchini und die Paprika und schneide das Gemüse in kleine Stücke. Putze die Champignons und schäle die Zwiebel. Schneide beides in dünne Scheiben.

  4. Brate die Zucchini, die Zwiebeln, die Paprika die Champignons und ggf. andere Zutaten für den Belag auf dem heißen Stein vor.

    Tipp: Nimm dir eine Gusseisenpfanne zum Grillen von dem kleingeschnittenem Gemüse. Diese ist flach und passt in den Pizzaofen.

  5. Nimm die Pfännchen aus dem Pizzaofen und streiche jeweils 2-3 Esslöffel Tomatensauce auf den Teig und streue etwas Pizzagewürz drauf. Belege die Pfännchen mit den Zutaten deiner Wahl. Streue den geriebenen Käse drüber und stelle die Grillpfännchen für weitere fünf Minuten in den Pizzaofen.

  6. Wenn der Teig durch und der Käse zerlaufen ist, ist dein Pizza Raclette – italienisches Raclette fertig.

    Tipp: Dekoriere die Raclette Pizza mit etwas Rucola oder Basilikum und würze es mit Chiliflocken oder Oregano.

    Pizza Raclette Italienisches Raclette Rezept

Passende Beilagen: Serviere die Pizza-Pfännchen mit frischen Blattsalaten und italienischem Rotwein oder Bier.

Auch lecker: Gefüllte Pizzabrötchen vom Grill – auch kalt noch ein Genuss. Der ideale Snack zum Mitnehmen.

(4 Bewertungen, Durchschnittlich: 4/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(2)
105 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!