Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Lebkuchen selber machen

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Angeschnittener Lebkuchen auf Serviette
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Lebkuchen? Du kannst ihn überall kaufen, aber ihn selber backen, ist viel besser! Wie du ihn selber machen kannst, erfährst du hier!

Die Winterzeit beginnt und das würzig-süße Gebäck gibt es wieder zu kaufen. Aber warum kaufen, wenn du Lebkuchen selber machen kannst und das auf deinem Grill?

Lebkuchen selber machen – der weihnachtlich-würzige Kuchen vom Grill

Wenn man Lebkuchen hört, dann denkt man sofort an den Winter und an die Weihnachtszeit. Das würzige Gebäck ist zur Weihnachtszeit kaum mehr wegzudenken. Es werden leckere Häuser kreiert und Lebkuchen-Herzen auf Weihnachtsmärkten verkauft. Doch das Lieblingsgebäck der Deutschen kannst du auch selber zu Hause backen und das in deinem Dutch Oven! Das Besondere an diesem Kuchen sind die Zutaten. In diesem Rezept kommen nicht nur die klassischen Zutaten, wie Mehl, Milch und Lebkuchengewürze, sondern auch geriebene Mandel, Kokosflocken und Rosinen hinein, die dieses Gepäck fantastisch abrunden.

Fertiger Lebkuchen auf Holzbrett
Lebkuchen selber machen: Weihnachtlich-würziges Gebäck mit Mandeln, Kokos und Rosinen.

Auch lecker: Ein Roastbeef zu Weihnachten? Mit einer Kruste des weihnachtlichen Gebäcks wird auch das Roastbeef zu einer super leckeren Weihnachtsspeise!


Von der Antike bis Heute – Die Geschichte des würzigen Kuchens

Schon von den alten Ägyptern wurde dieser Kuchen, früher Honigkuchen genannt, gebacken. Sie haben ihren Kuchen mit Honig gebacken und bestrichen, da Honig in der Mythologie eine Gabe der Götterwelt war. Ihr hat man eine heilende, lebenspendende und dämonenvertreibende Eigenschaft zugeschrieben. Dieser Honigkuchen wandelte sich mit der Zeit zu unserem heut bekannten Lebkuchen.

Durch die Mönche und Nonnen kennen wir unseren heutigen Lebkuchen, denn sie haben die heutigen typischen Gewürze in das Gebäck eingebracht. Da sie über die „Superkraft“ der Gewürze wussten, wurde der Pfefferkuchen früher als Arzneimittel gegen Magenbeschwerden verwendet. Zudem wurden sie früher als Wegnahrung für Pilger verkauft, da sie eine lange Haltbarkeit hatten und somit für längere Reisen prima geeignet waren. Heute kennen wir unseren Lebkuchen eher als würzig-süßes Weihnachtsgebäck, welches in der Winterzeit gerne vernascht wird.


Die Gewürzmischung selber herstellen

Auch das Gewürz muss nicht immer direkt gekauft werden. Du kannst die Gewürzmischung ganz einfach selber zusammenstellen. Du benötigst nur diese 10 folgenden Gewürze: Piment, Koriander, Zimt, Fenchel, Anis, Ingwer, Muskat, Kardamom, Nelken und Pfeffer. Diese zerkleinerst du und verrührst sie in einer Schüssel zu einer Mischung. Diese Gewürzmischung kannst du nun für alle Rezepte verwenden, in denen Lebkuchengewürz benötigt wird. Du kannst diese Mischung bis zu einem halben Jahr in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Zubereitung

  1. Zunächst gibst du die Butter, den Zucker und die vier aufgeschlagenen Eier in eine Rührschüssel. Mit einem Schneebesen verrührst du alles gut. In einer zweiten Schüssel vermengst du das Mehl mit dem Backpulver.

  2. Diese Mehlmischung rührst du dann in die Butter-Zucker-Eier-Schüssel unter. Die Milch gießt du nach und nach dazu. Jetzt noch das Lebkuchengewürz, die geriebenen Mandeln, die Kokosraspeln, den Kakao und die Rosinen unterrühren.

  3. Den Dutch Oven legst du nun mit Backpapier aus und verteilst den Teig gleichmäßig drauf. Schließe den Deckel und lasse den Lebkuchen für 30 Minuten ausbacken. Mit der Holzspießmethode kannst du den Gargrad prüfen.

  4. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, nimmst du ihn vorsichtig aus dem Dutch Oven und lässt ihn auskühlen. Bereite währenddessen die Glasur vor.

  5. Für die Glasur gibst du den Puderzucker in eine Schüssel und gibst nach und nach den ausgepressten Zitronensaft hinzu. Zwischendurch mittels Gabel den Saft im Puderzucker aufgehen lassen, bis du eine zähe Konsistenz erreicht hast. Vorsicht, Puderzucker braucht nicht viel Flüssigkeit, bis eine dickflüssige Glasur hergestellt ist.

  6. Wenn der Kuchen abgekühlt ist kommt die Glasur oben drauf. Schneide ihn in Tortenstücke und serviere den selbstgemachten Lebkuchen.

Weihnachtsmarkt für zu Hause: So kannst du dir den Weihnachtsmarkt nach Hause bringen – eher gesagt die Weihnachtsmarkt Rezepte für den Grill!


Menüart
Menüart Dessert
Küchenstil
Küchenstil Dutch Oven, Kuchen & Gebäck, Vegetarisch, Weihnachten
Vorbereitung
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit
Wartezeit 0 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad mittel
Portionen für 4 Personen

Zutaten

300 g
Mehl
250 ml
Milch
100 g
Butter
150 g
Zucker
4 Stück
Eier
1 PK
Backpulver
3 EL
Backkakao
1 PK
Lebkuchengewürz
100 g
Mandeln (gerieben)
100 g
Kokosraspeln
50 g
Rosinen
300 g
Puderzucker
1 Stück
Zitrone

Nächstes Rezept
(1)
70 Min. Zubereitungszeit

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(1)
70 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!