Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Orientalischer Lammtopf

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Lammtopf in traditioneller Tajine
Ein leckerer Lammtopf im orientalischen Style! Mit Couscous und getrockneten Datteln oder Aprikosen schmeckt er einfach unglaublich lecker. Probiere das Rezept selber einmal aus!

Ein Stück vom Lamm muss nicht immer nur auf dem Grill, mit ein paar Gewürzen geschmort werden. Dieser orientalischer Lammtopf zeigt, wie du Lamm ganz anders zubereiten kannst!

Lammtopf in Taijine
Der Lammtopf aus dem Dutch Oven schmeckt genau so leckere wie traditionell aus der Tajine!

Lammtopf – orientalisch mit Couscous und getrockneten Früchten

Jedes Land hat seine eigenen Gewürze und Methoden Gerichte zuzubereiten. Dieser orientalischer Lammtopf wird traditionell in einer Tajine zubereitet. Dies ist ein traditionelles Kochgerät, welches schon von den Nomaden Nordafrikas verwendet wurde, um Speisen darin zu schmoren. Bis heute wird in der nordafrikanischen Küche die Tajine verwendet, auch wenn hierzulande kaum jemand solch ein Kochgerät besitzt, kann dieser leckere Lammtopf ganz einfach zubereitet werden.

Dieser orientalischer Lammtopf kannst du ganz einfach in deinem Garten, auf dem Grill zubereiten. Du brauchst lediglich noch einen Schmortopf, wie den Dutch Oven und schon kannst du los legen. Für dieses leckere Rezept wird das Fleisch der Lammkeule verwendet. Dieser wird mit Zwiebeln angebraten und mit Ingwer gewürzt. In der nordafrikanischen Küche wird gerne Couscous als Beilage gegessen. Dieser wird mit in den Dutch Oven gegeben und ziehen gelassen. Verfeinert wird alles anschließend mit Limettensaft und Minze. Das Besondere an diesem Lammtopf ist, dass getrocknete Datteln oder Aprikosen mit dem Lamm zusammen gegart werden. Sie geben dem Gericht eine süße Note und runden den orientalischen Lammtopf perfekt ab.

Auch lecker: Andere Länder, andere Rezepte. Probiere das russische Lamm Schaschlik bei deiner nächsten Grillparty mal aus!

Zubereitung

  1. Entferne das Fett und den Knochen von der Lammkeule und schneide sie in Würfel. Die Zwiebel schälst du und würfelst sie ebenfalls. Brate beides scharf im Dutch Oven an.

  2. Presse die Knoblauchzehen, schneide die Möhren in Stifte und wenn du frischen Ingwer verwendest, schneide ihn klein. Gebe alles in den Dutch Oven und brate alles kurz mit an. Gieße die Gemüsebrühe hinein und schließe den Deckel.

  3. Schneide die getrockneten Datteln oder Aprikosen klein und gebe sie nach 15 Minuten in den Dutch Oven. Lasse alles für weitere 15 Minuten kochen.

  4. Zum Schluss gibst du den Couscous hinzu und lässt den Lammtopf für weitere 15-20 Minuten bei geringer Hitzezufuhr ziehen.

  5. Wenn alles gar ist, rühre den Limettensaft unter und bestreue das Gericht mit frisch gehackter Minze.

    Tipp: Wenn du möchtest, kannst du Röstzwiebeln oder gehackte Nüsse auf den Lammtopf geben.

Interessant: So bekommst du dein Lamm vom Grill schön saftig und zart! Alle Tipps und welche Gewürze zu Lamm passen, plus leckere Rezept findest du in unserem BBQ Guide.


Menüart
Menüart Hauptspeise
Küchenstil
Küchenstil Dutch Oven, Fleisch, Lammfleisch
Vorbereitung
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit
Kochzeit 50 Minuten
Wartezeit
Wartezeit 0 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad mittel
Portionen für 4 Personen

Zutaten

1 kg
Lammkeule
1 kg
Möhre
2 Stück
Zwiebeln
3 Zehen
Knoblauch
1 Messerspitze
Ingwer oder Ingwerpulver
200 g
Couscous
200 g
Datteln oder Aprikosen (getrocknet)
2 TL
Olivenöl
850 ml
Gemüsebrühe
1 TL
Salz (grob)
1 TL
Pfeffer
1 TL
Zimt
1 EL
Kurkuma (nach Bedarf)
1 Bund
Minze (frisch)
Limettensaft

Nächstes Rezept
(2)
25 Min. Zubereitungszeit

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(2)
25 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!