Ein Stück vom Lamm ist schon etwas feines und wird zu besonderen Anlässen, wie die Ostertage serviert. Doch eine leckere Lammkeule aus dem Dutch Oven kannst du auch einfach mal so zubereiten, wenn dich die Lust auf Lamm überkommt.

Lammkeule aus dem Dutch Oven mit Wein-Marinade
Eine Lammkeule ist eine leckere Speise, die an Ostern oder anderen Festtagen gerne auf den Tisch gebracht wird und schmeckt auch immer super lecker. Die Lammkeule kannst du sowohl im Backofen, als auch auf dem Grill zubereiten. Der Vorteil bei einem Grill, das Fleisch bekommt schöne Aromen, die du in eine Backofen nicht bekommen kannst.
Um die Lammkeule aus dem Dutch Oven schön zart zu bekommen, wird sie vorher für eine Stunde in einer Marinade aus französischem Wein, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ruhen gelassen. Dadurch wird das Fleisch nicht nur schön zart, es verleiht der Keule auch Aroma, was der Lammkeule wiederum einen leckeren Geschmack bringt. Etwas Preiselbeerkompott rundet die Sauce mit ihrem säuerlich-süßen Geschmack ab und schmeckt in Kombination mit dem Wein und saurer Sahne, die mit Kräuter der Province vermengt werden, himmlisch. Nach Belieben kannst du die Sauce zusätzlich mit Calvados verfeinern.
Tipp: Mit einem Grillthermometer kannst du die richtige Kerntemperatur von der Lammkeule messen. Somit weißt du wann die Lammkeule aus dem Dutch Oven den perfekten Garpunkt erreicht hat.
Soll der Knochen und das Fett entfernt werden?
Bei unserem Rezept wird der Knochen bei der Lammkeule aus dem Dutch Oven drin gelassen, wenn du jedoch gerne einen Braten garen möchtest, dann wird der Knochen vorher entfernt. Das Fett und die Haut werden jedoch entfernt. Beachte wie alt das Fleischstück ist, wenn die Lammkeule von einem jüngeren Tier kommt, dann brauchst du nicht so viel Fett entfernen. Wenn das Tier älter gewesen ist, dann kann mehr Fett entfernt werden, denn der strenge Geschmack kommt durch das Fett und das Fleisch schmeckt dementsprechend intensiver.
Wie schneidet man eine Lammkeule richtig?
Um die Lammkeule später auch richtig anzuschneiden, damit auch alle deine Gäste etwas von dem saftigen Fleisch abbekommen, empfehlt es sich schräg am Knochen das Fleisch zu schneiden. Dazu hältst du mit einer Fleischgabel die Keule fest und schneidest schräg zum Knochen, etwa eins bis zwei Zentimeter dicke Scheiben ab. Das am Knochen anliegende Fleisch schneidest du dann parallel zur Knochenform ab.
Zubereitung
-
Befreie die Lammkeule von ihrem Fett und der anhaftenden Haut. Wasche die Keule und tupfe sie trocken.
-
Vermenge etwas französischen Wein mit dem Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer und reibe die Keule damit rundum ein. Die Lammkeule lässt du nun für eine Stunde ziehen.
-
Heize den Dutch Oven vor und öle ihn ein. Nach der Stunde bratest du die Keule von allen Seiten an.
-
Säubere das Suppengemüse, die Möhren und die Tomaten und schneide sie klein. Gebe das Gemüse in den Dutch Oven und gieße die Keule mit der Gemüsebrühe auf.
-
Zerbrösle das Brötchen und gebe sie mit der getrockneten Minze zu der Keule. Schließe den Deckel und lasse die Lammkeule schmoren.
-
Nach etwa 30 Minuten gibst du 200 Milliliter erwärmten Wein in den Dutch Oven. Mische den Preiselbeerkompott, Kräuter der Province und die saure Sahne unter und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
-
Nach 2,5 Stunden Garzeit gießt du die Sauce durch ein Sieb und rührst nach Belieben etwas Calvados unter. Schon kannst du die Lammkeule aus dem Dutch Oven deinen Gästen servieren.
Auch lecker: Probiere auch mal die Lammhaxe aus dem Smoker. Sie ist saftig, butterweich und durch den Smoker bekommt sie ein rauchiges Aroma.