Ein deftiger Grünkohleintopf mit Kartoffeln und grober Bratwurst wärmt uns schon beim Namen von innen. Und geschmacklich kann dich das Dutch Oven Gericht auch zufriedenstellen!
Omas Grünkohleintopf – im Dutch Oven herrlich einfach
Der Dutch Oven ist einfach das ideale Grillzubehör, wenn es um solche leckeren Rezepte geht. Besonders empfehlenswert sind die von Grillfürst oder von Petromax. Du kannst alles in ihm anschwitzen und kochen. Darüber hinaus bleibt das Essen lange warm und du kannst es stundenlang genießen!
Du möchtest noch mehr Kohlrezepte ausprobieren? Dann schau in unseren Beitrag „Kohl vom Grill„.
Zubereitung
-
Heize den Gasgrill auf ca. 180°C vor. Grillst du mit Grillbriketts oder Holzkohle, lasse sie durchglühen (am besten mit einem Anzündkamin) und lege sie anschließend für direkte Hitze unter den Dutch Oven.
-
Grünkohl putzen, waschen und trocken schütteln. Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Zwiebeln schälen und klein hacken. Kartoffeln waschen und würfeln.
-
Schweineschmalz im Dutch Oven erhitzen und Zwiebeln und Kartoffeln darin anschwitzen. Für ein besonders intensives Fleischaroma auch die Würste vorher anbraten.
-
Grünkohl zugeben und mit Fleischbrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Piment würzen, wenn du möchtest auch Schmand drunter rühren. Deckel schließen, Grill indirekt schalten, und alles ca. 40 Minuten köcheln lassen. Nach ca. 20 Minuten Deckel öffnen (mit einem Deckelheber) und gegebenenfalls etwas Wasser nachgießen. Würste zugeben. Stichst du die Würste etwas an, kann das Fett auslaufen und macht den Grünkohl noch aromatischer.
-
Vor dem Servieren rührst du noch mal alles kräftig durch und schmeckst den Eintopf mit Gewürzen und Senf ab.
Tipp: Zu viel Grünkohl gekauft? Erfahre wie du schnell und einfach Grünkohl einfrieren kannst.