Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Gebackene Forelle aus dem Dutch Oven

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Gebackene Forelle auf Holzbrett
Eine klassische Forelle vom Grill schmeckt super lecker, aber mit Weißwein und frischen Pilzen schmeckt die gebackene Forelle einfach viel besser! Probiere sie mal aus.

Ein Camping-Wochenende und alle Grillutensilien sind eingepackt? Dann fehlt nur noch eine frisch gefangene Forelle und schon kannst du eine lecker gebackene Forelle im Dutch Oven backen! Ob du bei deinem Camping-Wochenende einen Camping Gasgrill oder eine Feuerschale nutzen möchtest, ist dir, beziehungsweise den Gegebenheiten überlassen. Die gebackene Forelle schmeckt, egal wo du sie backen wirst, einfach super lecker!

Ganze Forelle gebacken auf Holzbrett
Die gebackene Forelle in einer Weißwein-Sud mit frischen Pilzen schmeckt fantastisch!

Gebackene Forelle – frischer Fisch in Weißwein-Sud und Pilzen

Eine leckere Forelle auf Zitronenbett schmeckt super lecker und ist auch schnell zubereitet. Eine Forelle kannst du aber auch auf einer anderen Art und mit anderen leckeren Zutaten zubereiten. Wenn du dein Camping-Wochenende an einem See verbringst, kannst du die Hauptzutat direkt frisch aus dem See in den Dutch Oven bringen und wenn die Pilze gerade Saison haben, kannst du diese frisch im Wald sammeln. Noch frischer und regionaler kann es doch nicht gehen?! Auch wenn du nicht campen gehst und die Zutaten frisch fangen oder sammeln kannst, kannst du diese leckere gebackene Forelle auch im Garten auf deinem Grill zubereiten!

Neben der Forelle und den Pilzen benötigst du Weißwein. Dieser muss kein besonderer sein. Du kannst deinen Lieblingsweißwein oder einen deiner Wahl verwenden. Der Weißwein gibt der Forelle ein leckeres Aroma und passt sehr gut zu diesem Gericht.

Tipp: Wer die gebackene Forelle etwas käsig mag, kann Paniermehl und zwei Esslöffel geriebenen Gouda vermengen und zusammen auf die Forelle streuen.

Gut zu wissen: In unserem BBQ-Guide zum Pilze grillen erfährst du nicht nur was du bei der Zubereitung beachten musst, sondern auch wie du giftige Pilze und essbare Pilze bestimmen kannst, wenn du sie frisch im Wald sammeln willst!

Zubereitung

  1. Wenn du die Forellen frisch gefangen hast, dann nehme sie zuerst aus. Den Kopf der Forelle kannst du entweder entfernen oder dran lassen. Wasche die Forellen nun von innen und außen und fette sie mit der Butter ein.

  2. Die restliche Butter verteilst du im Dutch Oven und setzt die Forellen hinein. Putze und schneide die Pilze in Stücke und hacke die Petersilie.

  3. Begieße die Forellen mit dem Weißwein und gebe die geschnittenen Pilze und die Petersilie hinein. Würze nun mit Salz und Pfeffer. Wenn du die gebackene Forelle gerne mit Käse zubereiten willst, dann kommen nun das Paniermehl und die zwei Esslöffel geriebenen Gouda über die Fische.

  4. Schließe den Deckel des Dutch Ovens und lasse die Fische für 30 Minuten backen. Danach öffnest du den Dutch Oven und lässt die gebackene Forelle für weitere 10 Minuten garen. Als Beilage kannst du Weißbrot servieren.

Auch lecker: Die gegrillte Makrele mit Aioli. Mit Rosmarin und Zitrone gefüllt und mit selbstgemachter Aioli schmecken die Makrelen einfach unglaublich lecker!

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(1)
35 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop
banner