Du liebst Döner und Pizza zu gleichen Teilen und kannst dich nicht für eins entscheiden? Ab jetzt musst du das auch nicht, denn mit der Döner Pizza kannst du deine beiden Lieblingsgerichte vereinen! Und auf dem Grill oder im Pizzaofen wird die Döner Pizza auch schön luftig und knusprig.
Was ist eine Döner Pizza und was kommt drauf?
Eine Döner Pizza ist eine Kombination aus dem Kebab Döner und der italienischen Pizza. Sie hat ihren Ursprung in Schweden und nennt sich dort „kebabpizza“. Der schwedische Pizzastyle wurde in den frühen 1980er Jahren von den Einwanderer aus dem mittleren Osten kreiert und ist eine einfache Kombi aus dem lockeren Pizzateig und der fruchtigen Tomatensoße aus Italien und dem türkischen Kebab Fleisch.
Und so einfach kannst du deine eigene Döner Pizza kreieren: Den original italienischen Pizzateig kannst du, wie das Kebab Fleisch zu Hause selber zubereiten. Hier ist dir überlassen welches Fleisch du am liebsten verwenden möchtest. Wir haben uns für Rindhackfleisch entschieden. Bei der Soße werden gleich zwei hergestellt. Die Erste ist die typische Tomatensoße, wie du sie auf einer originalen italienischen Pizza findest und die Zweite ist die klassische Dönersoße, die du in einem leckeren Döner vorfindest. Neben dem Dönerfleisch kannst du auch weitere Beläge auf die Döner Pizza legen. Hier sind keine Grenzen gesetzt, alles was in der Kombination mit Kebab Fleisch passt, kann drauf!
Wenn du gerade keine Zeit hast alles selber vorzubereiten und es schnell gehen muss, kannst du auch fertigen Pizzateig sowie fertiges Dönerfleisch verwenden.
Tipp: Eine italienische Pizza mit amerikanischen Flair? Das findest du bei dieser leckeren Meatball Pizza aus dem Smoker. Ein luftiger Pizzateig wie in Italien mit einem amerikanischen Touch in Form von Hackbällchen!
Zubereitung
-
Im ersten Schritt bereitest du das Dönerfleisch vor. Dazu pürierst du zuerst die Zwiebel fein. Dann kommt das Hackfleisch in eine große Schüssel und die pürierte Zwiebel kommt hinzu. Eine Knoblauchzehe reibst du so fein wie möglich und gibst es hinzu.
-
Gebe nun zwei Esslöffel von dem griechischen Joghurt zu dem Hackfleisch und anschließend einen Teelöffel Salz. Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und Oregano kommen ebenfalls zu der Hackfleischmasse hinzu und alles wird gut mit einander vermengt.
-
Jetzt benötigst du ein Stück Backpapier und legst das gewürzte Hackfleisch drauf. Drücke das Gehackte nicht platt, sondern forme es wie ein Leib Brot. Wickel das Hackfleisch nun ein und lasse es für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen.
-
Nachdem das Dönerfleisch im Kühlschrank seinen Geschmack entfalten konnte, geht es für ihn für mindestens fünf Stunden in den Tiefkühlschrank. Du kannst ihn auch über Nacht einfrieren, denn das Fleisch muss hart sein um es besser schneiden zu können.
-
Als nächstes werden die Soßen zubereitet. Für die Dönersoße vermengst du 250 Gramm griechischen Joghurt mit der Mayonnaise und zwei Knoblauchzehen. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Die passierten Tomaten schmeckst du mit Salz, Pfeffer und Basilikum ab.
-
Nun geht es an die Döner Pizza. Nehme eine Pizzakugel und drücke den Teig zu einer Pizza. Versuche dabei nicht der Rand flach zu drücken. Lasse hier am besten einen Abstand von ca. zwei Zentimeter, so wird der Rand schön fluffig und knusprig. Lasse ihn für 15 Minuten ruhen.
-
In dieser Zeit bratest du das Dönerfleisch an. Heize zuerst deinen Grill vor. Nehme das Fleisch aus dem Tiefkühler und schneide ein Ende ab. Stelle das Fleisch nun auf das abgeschnittene Ende und schneide, wie beim Dönermann, das Fleisch in dünne Scheiben. Dies geht im gefrorenen Zustand am besten und einfachsten.
-
Brate nun das selbstgemachte Dönerfleisch in einer Gusseisenpfanne auf dem Grill leicht an. Wenn das Fleisch fertig ist, hole es vom Grill und lege den Pizzastein darauf und heize den Grill auf 240 bis 280 Grad hoch.
-
Nach der Ruhezeit der Pizzateige, kannst du sie mit der fertig gewürzten Tomatensoße bestreichen. Lege das angebratene Fleisch drauf und den weiteren Belag nach deiner Wahl. Jetzt noch den Käse drüber streuen und ab gehts auf den Grill!
-
Auf dem Pizzastein lässt du die Döner Pizza für 7-10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Boden und Rand schön goldbraun sind. Nehme die Pizza vom Grill und träufle die selbstgemachte Dönersoße über die Döner Pizza. Jetzt heißt es guten Appetit und genießen!
FAQ – Döner Pizza
Du hast mehr fragen zu der leckeren Kombination aus Döner und Pizza? Dann werden hier ein paar Fragen beantwortet, wie du zum Bespiel die leckere Pizza auf dem Grill wieder erwärmen kannst.
Unterschied zwischen Döner Pizza und türkischer Pizza?
Die Döner Pizza solltest du nicht mir der türkischen Pizza „Lahmacun“ verwechseln. Dieser besteht nämlich nicht aus einem Pizzateig, sondern wird mit einem dünn gebackenem Fladenbrot zubereitet, der vor dem Backen mit Tomatensauce, Hackfleisch und Zwiebeln belegt wird.
Kann man Döner Pizza erwärmen?
Sowie eine normale Pizza kannst du auch die Döner Pizza erwärmen. Dafür heizt du deinen Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor und legst die Pizza für etwa drei bis fünf Minuten auf den Pizzastein, bis der Boden wieder knusprig und der Käse geschmolzen ist.
Tipp: Falls du Pilze mit auf die Pizza legst, solltest du diese dann nicht mehr erwärmen!
Wie viel Kalorien hat eine Döner Pizza?
Die kombinierte Pizza aus Kebab Döner und Pizza hat im Vergleich zu einer klassischen Pizza etwas mehr Kalorien. Da das Dönerfleisch nicht gerade das magerste Fleisch ist, kommt diese Pizza auf etwa 1.500 bis 2.000 kcal.