Apfel Flammkuchen
Flammkuchen kannst du auf unterschiedliche Weise genießen. Wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest, kannst du ihn beispielsweise mal mit Früchten belegen.
Apfel Flammkuchen – fruchtiger Genuss
Mit Äpfeln bringst du ein fruchtiges Aroma auf den Teig, das dir gefallen wird. Magst du Apfelkuchen? Dann wirst du auch die Pizzaform mögen! Übrigens: Du kannst den Teig auch wunderbar vorbereiten und ca. 3 Tage in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren.
Du hast noch auf weitere Flammkuchenrezepte Lust? Dann sieh dir unseren Beitrag zum Thema “Perfekter Flammkuchen vom Grill – die Top 5 Rezepte” an.

Anleitungen
- Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und in die Mittel eine Mulde drücken. Hefe hineinbröseln und mit etwas Wasser auflösen. Mit etwas Mehl vom Rand und Honig zu einem Vorteig verrühren. Mit Mehl bestäuben und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Restliches Wasser und 1 TL Salz zugeben und alles gründlich zu einem weichen Teig verkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden ruhen lassen.
- Pizzastein vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu dünnen Flammkuchen ausrollen und abgedeckt weitere ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Schmand mit Thymianblättchen vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Äpfel waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
- Flammkuchen gleichmäßig mit Schmand bestreichen und mit Zwiebeln, Lauch und Apfelscheiben belegen. Bergkäse darüber reiben. Flammkuchen auf den heißen Pizzastein gleiten lassen und ca. 10-12 Minuten backen.
Diese Produkte passen zum Rezept
Dieses Rezept teilen
Kategorien: Finger Food, Käse, Obst, Pizza
Häufig verwendete Zutaten
Ahornsirup
Apfel
Backpulver
Bacon
Basilikum
Brauner Zucker
Butter
Ei
Eier
Feta
Frischkäse
Frühlingszwiebeln
Gemüsebrühe
geriebener Käse
Grüne Zucchini
Honig
Kartoffeln
Knoblauch
Knoblauchzehe
Knoblauchzehen
Kürbis
Meersalz
Mehl
Milch
Olivenöl
Paprikapulver
Petersilie
Pfeffer
Puderzucker
Rosmarin
rote Zwiebel
Sahne
Salz
Schmand
Senf
Thymian
Tomaten
Tomatenmark
Wasser
Zimt
Zitronensaft
Zucker
Zwiebel
Zwiebeln
Öl