Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Die besten American Pancakes vom Grill – Unser Pancake Rezept

(26 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.6/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Amerikanische Pfannkuchen

Amerikaner lieben ihre fluffigen Pancakes. Und weil dort alles etwas größer ist, gilt das auch für die amerikanischen Pfannkuchen. Pancakes sind dicker als klassische Eierpfannkuchen und werden original mit Ahornsirup übergossen.

Hier kommt unser Pancakes Rezept Tipp: Damit die American Pancakes vom Grill perfekt gelingen, wird der Grill zunächst gut vorgeheizt. Verwende eine Grillplatte oder Gusseisenpfanne bzw. einen Dutch Oven Deckel zum Backen der süßen Eierkuchen. Damit erzielst du eine perfekte gleichmäßige Hitzeverteilung, wodurch die Pancakes wunderbar gleichmäßig bräunen.

American Pancakes vom Grill – Pancakes Rezept

American Pancake mit Ahornsirup
Leckere Pancakes mit Ahornsirup und Himbeeren.

Wenn der Grill mit der Gussplatte vorgeheizt ist, regelst du ihn etwas runter und streichst die Grillfläche mit etwas Öl ein. Alternativ kannst du auch Trennspray verwenden. Die Pancake Teig portionierst du am besten mit einer Schöpfkelle. Gibt eine Portion Teig auf die heiße Gussplatte und streiche ihn etwas in Form. Nicht zu groß im Durchmesser, damit er schön aufgehen kann.

Geeignete Gusspfannen oder Gussplanchas findest du in unserem Zubehörbereich für Planchas oder im Bereich Dutch Oven. Denn auch der Deckel eines Dutch Ovens eignet sich hervorragend für die Zubereitung von leckeren Pancakes. Achte hier darauf, dass der Deckel gut auf dem Grillrost zum Stehen kommen kann und nicht kippelt. Die Grillfürst Dutch Oven z. B. besitzen spezielle T-Füße, welche einen sicheren Stand auf dem Grillrost ermöglichen.


Die Bedeutung der Ruhezeit des Teigs

Nach dem Mischen sollte der Pancake-Teig etwa 10 bis 15 Minuten ruhen. Diese Pause ermöglicht es dem Mehl, die Flüssigkeit vollständig zu absorbieren, wodurch der Teig dicker wird und sich die Pancakes besser formen lassen. Zudem entspannt sich das Gluten, was zu einer zarteren Textur führt. 


Richtige Temperatur der Pfanne

Eine gleichmäßige, mittlere Hitze ist entscheidend für das Gelingen von Pancakes. Ist die Pfanne zu heiß, verbrennen die Pancakes außen, während sie innen noch roh sind; ist sie zu kalt, werden sie blass und zäh. Ein einfacher Test: Ein Tropfen Wasser sollte auf der Pfanne tanzen, bevor der Teig hinzugefügt wird. 

Pancakes auf der Grillplatte

Verwendung von Buttermilch für zusätzliche Fluffigkeit

Der Ersatz von normaler Milch durch Buttermilch kann den Pancakes eine besondere Leichtigkeit und einen angenehmen Geschmack verleihen. Die Säure der Buttermilch reagiert mit dem Backpulver, was zu einer stärkeren CO₂-Bildung führt und die Pancakes fluffiger macht. 


Sorgfältiges Mischen der Zutaten

Beim Zusammenführen der trockenen und nassen Zutaten sollte der Teig nur so lange gerührt werden, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Einige Klümpchen im Teig sind akzeptabel und sogar wünschenswert, da übermäßiges Rühren das Gluten aktiviert und die Pancakes zäh machen kann. 

Zutaten für Pancakes

Verwendung von frischen Backtriebmitteln

Die Frische von Backpulver und Natron ist entscheidend für das Aufgehen der Pancakes. Abgelaufene oder feuchte Triebmittel können ihre Wirkung verlieren, was zu flachen und dichten Pancakes führt. Es empfiehlt sich, diese Zutaten regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. 


Zubereitung

  1. Ei trennen. Eigelb in einer Schüssel mit Vanillezucker cremig rühren.

  2. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Salz miteinander vermischen.

  3. Die Mehlmischung mit einem Schneebesen unter die Eigelbmasse rühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind.

    American Pancake Teig rühren
  4. So viel Milch Schluck für Schluck unterrühren, bis eine cremige Teigmasse entsteht.

  5. Eiweiß steif schlagen und unterheben.

  6. Hitzebeständiges Öl in einer Grillpfanne erhitzen und den Teig portionsweise von beiden Seiten goldgelb backen.

    Pancake auf Gussplatte
  7. American Pancakes mit Ahornsirup beträufeln und genießen.

    American Pancake mit Ahornsirup

Tipp: Du kannst von Pfannkuchen bzw. Pancakes gar nicht genug bekommen und möchtest noch ein anderes Pfannkuchen Rezept ausprobieren? Kein Problem, in unserem BBQ-Guide zum Thema findest du noch viel mehr leckere Rezeptideen.


Häufige Fehler bei der Pancake-Zubereitung


Übermäßiges Rühren des Teigs:

Ein häufiger Fehler ist das zu intensive Mischen des Teigs, was zu zähen und flachen Pancakes führt. Ein sanftes Unterheben der Zutaten reicht aus.

Unzureichende Ruhezeit:

Das sofortige Ausbacken des Teigs ohne Ruhezeit kann zu weniger fluffigen Pancakes führen. Eine kurze Pause verbessert die Textur erheblich.

Falsche Pfannentemperatur:

Zu hohe Hitze verbrennt die Pancakes außen, während sie innen roh bleiben; zu niedrige Hitze führt zu blassen und zähen Ergebnissen. Eine mittlere Hitze ist ideal.

Verwendung von Butter in der Pfanne:

Butter kann bei hohen Temperaturen verbrennen und einen bitteren Geschmack hinterlassen. Besser ist die Verwendung von hitzebeständigen Ölen oder das Backen in einer gut beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett. 

Zu frühes oder häufiges Wenden:

Pancakes sollten erst gewendet werden, wenn sich auf der Oberfläche Blasen bilden und die Ränder fest sind. Häufiges Wenden oder zu frühes Drehen kann die Struktur beeinträchtigen.

(26 Bewertungen, Durchschnittlich: 4.6/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(24)
25 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!