Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin


Schweinehüfte


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Egal Schweinebraten, Schnitzel oder Steak – aus der Schweinehüfte kannst du die verschiedensten Gerichte zaubern. Wir verraten dir, warum die Hüfte vom Schwein so vielseitig ist.

Rohe Schweinehüfte mit Schwarte auf einem Holzbrett
(3 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Die Schweinehüfte gehört definitiv zu den vielseitigsten Teilstücken vom Schwein und ist außerdem in der Zubereitung recht unkompliziert. Der Grund dafür ist ihre Fleischstruktur.  


Steckbrief Schweinehüfte

  • Herkunft: hinter dem Schweinerücken, oberster Teil der Schweinkeule
  • Aussehen: zart marmoriert mit einer dicken Fettauflage
  • Fleischstruktur: wenig durchwachsen, feinfaserig, eher mager
  • Geschmack: milder bis aromatisch Eigengeschmack
  • Zubereitung: im Ganzen als Braten, als Schnitzel zum Kurzbraten, als Steaks zum Kurzbraten und Grillen, kleingeschnitten als Geschnetzeltes und Gulasch, als Krustenbraten
Grafik zur Lager der Hüfte beim Schwein

Was kann man aus der Schweinehüfte machen?

Die Hüfte ist ein Bereich, der nur mäßig beansprucht wird und daher eine feine und homogene Fleischstruktur besitzt. Zwar gehört die Schweinehüfte zu den fettarmen Fleischteilen, ist aber nicht so mager wie zum Beispiel die Oberschale und Nuss aus der Schweinekeule. Das sind hervorragende Voraussetzungen sowohl zum Kurzbraten und Grillen als auch zum Schmoren. Du kannst also aus der Hüfte die verschiedensten Gerichte zubereiten: einen klassischen Schweinebraten, saftige Schnitzel oder Steaks, Geschnetzeltes, Gulasch und vieles mehr.  

Außen besitzt das Fleisch eine dicke Schwarte. Bevorzugst du einen eher mageren Schweinebraten, lässt sich die Schwarte vor der Zubereitung entfernen. Oder du schneidest sie rautenförmig ein und zauberst daraus einen knusprigen Krustenbraten.

TIPP: Orientiere dich an der Kerntemperatur, um die Schweineschulter auf den Punkt zuzubereiten. In unserer Rubrik Kerntemperatur Schwein findest du die Temperaturen für alle Schweinefleisch Cut zusammengetragen!

Schweinehüfte mit eingeschnittener Schwarte in einem Bräter mit Gemüse
Dank der dicken Schwarte kannst du aus der Schweinehüfte auch einen leckeren Krustenbraten zubereiten.

Übrigens: Aus der Schweinehüfte zusammen mit der aufliegenden Fettschicht wird auch Schinkenspeck hergestellt. Dazu wird sie gepökelt und anschließend geräuchert.


Zum nächsten Beitrag

Schweinshaxe grillen – unser Rezept für perfekte Schweinshaxe vom Grill
Eine saftig gegrillte Schweinshaxe mit knuspriger Kruste ist so ungefähr das Beste was sich der Bayer vom Grill vorstellen kann. Viele Griller wagen sich allerdings nur sehr zögerlich an dieses Hammerrezept „Schweinshaxe grillen“ heran, weil es ihnen auf den ersten Blick zu schwierig und zu aufwändig erscheint. Wenn ihr euch ebenfalls zu dieser Gruppe zählt, dürft ihr endlich aufatmen: Hier finden Grillfans einen Guide rund um das Thema ‚Schweinshaxe vom Grill‘.
knusprige Schweinshaxe grillen

Zum nächsten Beitrag

Schweinshaxe grillen – unser Rezept für perfekte Schweinshaxe vom Grill
Eine saftig gegrillte Schweinshaxe mit knuspriger Kruste ist so ungefähr das Beste was sich der Bayer vom Grill vorstellen kann. Viele Griller wagen sich allerdings nur sehr zögerlich an dieses Hammerrezept „Schweinshaxe grillen“ heran, weil es ihnen auf den ersten Blick zu schwierig und zu aufwändig erscheint. Wenn ihr euch ebenfalls zu dieser Gruppe zählt, dürft ihr endlich aufatmen: Hier finden Grillfans einen Guide rund um das Thema ‚Schweinshaxe vom Grill‘.
knusprige Schweinshaxe grillen
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!