Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Oberschale Schwein


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Die Oberschale ist das beliebteste Teilstück der Schweinkeule mit besonders zartem und magerem Muskelfleisch. Wir verraten dir, was du daraus alles machen kannst.

Zum nächsten Beitrag

Rohe Oberschale vom Schwein mit Kräutern
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Die Oberschale gilt wegen ihres zarten und mageren Fleisches als das „beste Stück“ aus der Schweinekeule und lässt sich vielseitig zubereiten.

Steckbrief Oberschale Schwein

Grafik zur Lage von Oberschale und Unterschale beim Schwein
  • Herkunft: Innenseite der Schweinekeule
  • Alternative Bezeichnungen: Kaiserteil, Topside
  • Aussehen: reines Muskelfleisch mit einer sehr zarten Fettmarmorierung, mit oben aufliegenden Schalendeckel und einer dünnen Fettschicht   
  • Fleischstruktur: feinfaserig, zart, mager
  • Geschmack: mild bis aromatisch
  • Zubereitung: als Braten, als Schnitzel zum Kurzbraten und Grillen

Was für Fleisch ist die Oberschale vom Schwein?

Die Oberschale liegt an der Innenseite der Schweinekeule. Sie besitzt feinfaseriges und zartes Muskelfleisch ohne Bindegewebseinlagerungen. Mit einem Fettgehalt von maximal 3% gehört sie zu den mageren Teilstücken vom Schwein und besitzt auch nur eine dünne Fettauflage.

Auf der Oberschale liegt der sogenannte Schalendeckel auf, der von der Fleischstruktur aber nicht an die Zartheit der restlichen Oberschale (Kaiserteil) heranreicht. Dieser wird in der Regel entfernt und zum Beispiel zu Gulasch oder Ragout verarbeitet.

Rohe Oberschale vom Schwein mit Kräutern
Zart und mager – die Oberschale vom Schwein lässt sich vielseitig verwenden.

Was wird aus der Oberschale vom Schwein gemacht?

Aufgrund ihrer zarten Fleischstruktur ist die Oberschale vielseitig verwendbar. Als Ganzes kannst du daraus einen fettarmen Braten zubereiten. Hier heißt es allerdings aufpassen, denn das magere Fleisch kann schnell trocken werden. Daher sollte es nicht zu lange garen. Hier hilft dir die Kerntemperatur für Schweinekeule, den optimalen Garpunkt zu treffen.

Wie beim Kalb wird auch das Fleisch aus der Oberschale vom Schwein aber auch sehr gerne zu dünnen Schnitzeln geschnitten und kurzgebraten.


Zum nächsten Beitrag

Tafelspitz Grillen: Top 3 Zubereitungsarten – Im Ganzen, als Steak und brasilianisch
Tafelspitz ist ein meist unterschätztes Fleischstück vom Rind, dass sich wunderbar zum Grillen eignet. Damit es nicht zäh wird, gibt es ein paar Tricks, die man beachten sollte. Wir stellen drei leckere Zubereitungsarten vor samt Rezepte, bei denen der Tafelspitz einmal im Ganzen, als Steak und auf dem Drehspieß gegrillt wird.
rohen Tafelspitz grillen