Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 80 Marken

Über 6.500 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Bauchfleisch


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Ob als Krustenbraten oder Bauchspeck – Bauchfleisch vom Schwein ist trotz seinen hohen Fettanteils sehr beliebt. Wir verraten Dir, was es so besonders macht.

Bauchfleisch vom Schwein mit eingeschnittener Schwarte auf einem Holzbrett
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Bauchfleisch ist eines der fettesten Stück vom Schwein und besitzt eine dicke Schwarte. Wer sich auf die kalorienreiche Kost einlässt, den erwartet ein wunderbar aromatischer Geschmack.

Steckbrief Bauchfleisch

Grafik zur Lage des Bauchfleisch beim Schwein
  • Herkunft: untere 2/3 des Schweinbauches
  • Alternative Bezeichnungen: Bauchspeck, Wammerl
  • Aussehen: fast rechteckig mit Fetteinlagerungen und einer dicken Schwarte
  • Fleischstruktur: langfaserig, durchwachsen und fettreich
  • Geschmack: sehr aromatisch
  • Zubereitung: Kochen, Schmoren, Low-and-Slow, als Krustenbraten, gepökelt und geräuchert als Bauchspeck / Bacon

Was ist das Bauchfleisch vom Schwein?

Das Bauchfleisch schneidet man aus den unteren zwei Dritteln des Schweinebauchs. Im Handel wird es in der Regel ausgelöst, also ohne die Rippenknochen, angeboten. Mit einem Fettgehalt von bis zu 30 Prozent zählt es zu den fettesten Teilen vom Schwein. Dafür ist es aber sehr aromatisch.

Dank der dicken Schwarte ist Bauchfleisch perfekt für Krustenbraten geeignet. Dazu wird die Schwarte rautenförmig eingeschnitten, mit Salz bestreut und dann schön knusprig im Backofen oder auf dem Grill gegart. 

Aufgrund seiner langfaserigen, durchwachsenen Fleischstruktur eignet sich das Bauchfleisch nicht zum Kurzbraten oder Grillen. Hier sind langsame Garmethoden wie Schmoren oder Low-and-Slow angesagt. Bei niedrigen Temperaturen bis zur richtigen Kerntemperatur für Schweinebauch gegart, wird das Fleisch wunderbar weich und zart.

Gegrilltes Bauchfleisch vom Schwein aufgeschnitten auf einem Holzbrett
Bauchfleisch besitzt viele Fetteinlagerungen und eine dicke Schwarte – gegrillt schmeckt es richtig lecker.

Was ist der Unterschied zwischen Bauchfleisch und Bauchspeck?

Was unter der Bezeichnung Bauchspeck, Frühstücksspeck oder Bacon angeboten wird, ist in der Regel gepökeltes und geräuchertes Bauchfleisch. So wird es gerne als herzhafte Einlage in Suppen, Eintöpfen und Kohlgemüse wie Sauerkraut und Grünkohl und natürlich in dünne Scheiben geschnitten und knusprig gebraten oder gegrillt als leckere Beilage zum Frühstücksei verwendet.

Knusprig gegrillter Bauchspeck auf einer Schieferplatte
Eine leckere, wenn auch nicht kalorienarme Beilage zum Ei – knusprig gegrillter Bauchspeck

Zum nächsten Beitrag

Schweinerückensteak
Schweinerückensteaks sind ein absoluter Grillklassiker, haben allerdings den Ruf, schnell trocken und zäh zu werden. Aber das muss nicht sein. Wir verraten dir, worauf du achten solltest.
Rohes Schweinerückensteak auf einer Servierplatte