Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 750.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

11 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Beef Short Ribs


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Nicht nur die Rippen vom Schwein sondern auch die Beef Ribs sind in beliebtes BBQ Gericht, das vorzugsweise Low-and-Slow zubereitet wird. So wird aromatische Fleisch wunderbar zart.

Zum nächsten Beitrag

Rohe Beef Short Ribs auf einem Holzbrett
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Beef Ribs – welche Zuschnitte gibt es?

Wie beim Schwein gibt es auch beim Rind verschiedene Zuschnitte der Rippen. Die Beef Back Ribs entsprechen den Baby Back Ribs vom Schwein. Hierbei handelt es sich um die Kotelettrippen, die zwischen Brust und Rücken liegen. Sie sind aber ehr weniger im Handel zu finden. Der wesentlich populärere Cut sind aber die Beef Short Rips, weil diese entgegen der Bezeichnung als „Short“ die längere Variante sind und einen höheren Fleischanteil besitzen.

Steckbrief Beef Short Ribs

  • Herkunft: Brustbereich bis zur Flanke unter Nacken und Hochrippe
  • Alternative Bezeichnungen: Querrippen, Zwerchrippen, Spannrippen
  • Aussehen: lange Rippenknochen mit hohem Fleischanteil und einer aufliegenden Fettschicht
  • Fleischstruktur: langfaserig, mäßig durchwachsen mit einem hohen Fettgewebsanteil
  • Zubereitung: Schmoren, Kochen oder Low-and-Slow

Wo sitzen die Querrippen bzw. Short Ribs beim Rind?

Die Beef Short Ribs liegen im Brustbereich bis zur Flanke unterhalb von Nacken und Schulter und werden auch als Querrippe, Spannrippe oder Zwerchrippe bezeichnet.

Hierzulande werden sie vor allem zum Schmoren und für Eintöpfe verwendet. Der Grund dafür liegt in der durchwachsenen Fleischstruktur. Durch langsames und schonende Garen wird das Fleisch wunderbar zart und butterweich.

In den USA sind die Short Ribs – wie auch die Spareribs vom Schwein – ein beliebter BBQ Klassiker und werden Low-and-Slow über mehrere Stunden bei niedrigen Temperaturen gegart. Und auch bei uns finden sie immer öfter ihren Platz im Smoker oder Gasgrill.

Die Beef Short Ribs zeichnen sich durch einen hohen Fleischanteil und viel intramuskuläres Fettgewebe aus – die perfekten Voraussetzungen für eine Low-and-Slow Zubereitung, denn durch den Fettanteil bleibt das Rippenfleisch wunderbar saftig. Die Knochen sorgen für zusätzliches Aroma.

Rohe Beef Short Ribs auf einem Holzbrett
Beef Short Ribs haben eine dicke Fleischauflage mit viel Fettanteil – perfekt für Low-and-Slow.

Beef Short Ribs Grillen

Bei Grillen unterscheiden sich die Beef Short Ribs  nicht wesentlich von den Spareribs. Hier gibt es verschiedene Methoden. Die Bekannteste ist dabei die sogenannte 3-2-1 Methode. Hierbei werden die Beef Ribs er 3 Stunden gesmokert, dann 2 Stunden mit etwas Flüssigkeit geschmort bzw. gedämpft und dann noch 1 Stunde zum Beispiel mit einer BBQ Sauce glasiert.


Zum nächsten Beitrag

Chuck Steak
Das Chuck Steak aus dem Rindernacken (Chuck Roast) ist wunderbar durchwachsen. Kurzgebraten oder gegrillt überzeugt es saftig und aromatisch.
Rohes Chuck Steak / Rindernackensteak auf einem Holzbrett