Schmorgurken wachsen im Freiland und gehören wie die Salatgurken zur Gattung der Kürbisgewächse. Allerdings sind sie kleiner und dicker als die schlanke Gartengurke und nur im Sommer erhältlich.
Liebhaber der würzigen Schmorgurken fiebern der Saison immer entgegen, denn passend zur Grillsaison gibt es eine Vielzahl von Gerichten, in denen die „kleine Dicke“ die Hauptrolle spielt. Da ihr festes Fruchtfleisch nicht so schnell zerfällt, eignet sie sich ideal zum Schmoren und Kochen. Ebenso kannst du sie füllen und überbacken.
Viele Gründe also, sich die Schmorgurke einmal näher zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis
Schmorgurke – Herkunft
Schmorgurken stammen aus Indien und haben längst Einzug in die europäischen Küchen gehalten. Besonders in Ostpreußen und in der Berliner Küche werden die Familienrezepte für die geschmorten Gurken streng gehütet.
Wann ist die Erntezeit der Schmorgurke?
Von Juli bis September sind die Schmorgurken hierzulande erhältlich. Falls du Lust auf geschmorte Gurken hast und gerade keine Saison ist, kannst du auch Salatgurken statt Schmorgurken verwenden. Allerdings schmecken die Gerichte dann nicht so würzig und etwas wässeriger.
Wie schmeckt die Schmorgurke?
Auch wenn sie recht klein ist, hat sie doch viel zu bieten. Ihr volles Aroma entfaltet sie erst nach kurzer Garzeit. Mitverantwortlich für den kräftig-würzigen Geschmack sind die Bitterstoffe, von denen die Schmorgurke deutlich mehr aufzuweisen hat als ihre schlanke Schwester. Die feste Schale und die Kerne entfernst du vor dem Schmoren.
Die Schmorgurke passt perfekt zu deftigem Fleisch
Wie der Name bereits verrät, lassen sich diese Gurken am besten schmoren. Zu dem etwas säuerlichen Geschmack passen z.B. Salzkartoffeln, du kannst aber auch knuspriges Baguette dazu reichen. Aromatische Kräuter wie natürlich Dill runden das würzige Aroma der Schmorgurke perfekt ab. Aber auch Petersillie eignet sich sehr gut um die Schmorgurke zu würzen.
Als Hauptgericht zubereitet mit deftigen Hackbällchen, Cabanossi oder Speckwürfeln entfaltet die Schmorgurke ideal ihr würziges Aroma. Daher ist sie besonders bei den Grillmeisters sehr beliebt. Sie stellt eine köstliche und schnell zubereitete Beilage für das Grillbuffet dar.
Frische Schmorgurken kaufen
Achte darauf, dass die Schmorgurken prall sind und keine weichen oder gar fauligen Stellen haben. Sind die Gurken bereits weich, wurden sie zu lange gelagert und du solltest sie nicht kaufen. Falls sie in Folie eingeschweißt sind, entferne diese und lagere die Schmorgurken ohne Verpackung.
Schmorgurke richtig aufbewahren
Wie alle Gurken mögen auch Schmorgurken keine Kälte und sollten deshalb nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal ist ein kühler Kellerraum bei 12 bis 15 °C. So bleiben die Gurken zwei bis drei Tage frisch.
Schmorgurken – Rezepte
Leckere Schmorgurken mit Speck und Dill – das beste Rezept
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 1 kg Gurken
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 100 g durchwachsener Speck in Würfeln
- 100 ml Fleischbrühe
- Essig
- 150 g saure Sahne
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 Bund Dill
Zubereitung:
Gurken schälen, der Länge nach halbieren und entkernen. Gurken in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Öl in einer Grillpfanne erhitzen und Zwiebel und Speck darin andünsten.
Gurkenscheiben zugeben und mitdünsten. Ab und zu wenden. Brühe und 1 EL Essig zugeben und die Gurken zugedeckt ca. 10 Minuten schmoren lassen. Kurz aufkochen. Saure Sahne unterrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken.
Dill waschen, trocken schütteln und Fähnchen fein hacken. Zu den Schmorgurken geben, umrühren – fertig! Schmorgurken mit Speck und Dill schmecken mit Kartoffeln und Frikadellen.
Rezept für pikante Gurken-Salsa mit Schmorgurken
Die pikante Schmorgurken – Salsa passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse. Mit nur wenigen Zutaten und in kürzester Zeit zubereitet, ist die Gurken Salsa eine ideale Grillbeilage.
Zutaten:
- 2 Schmorgurken
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Cayennepfeffer
Zubereitung:
Schmorgurken schälen, entkernen und klein würfeln. Zwiebeln schälen und klein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Schmorgurken zugeben und zugedeckt ca. 10 Minuten dünsten. Zitronensaft und Aprikosenkonfitüre zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Abkühlen lassen und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
Bestes Rezept für leckere Schmorgurken mit Hackbällchen
Für 4 Portionen
Zutaten:
- 1 kg Schmorgurken
- 2 Zwiebeln
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 40 g Paniermehl
- 2 Eier
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 60 g Kräuterbutter
- 3 EL Weißwein
- 350 ml Sahne
- 100 ml Gemüsefond
- 1 Bund Dill
Zubereitung:
Schmorgurken schälen, entkernen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. 1 Zwiebel schälen und fein hacken. Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Zwiebel, Paniermehl und Eiern zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Teig ca. 12 Hackbällchen formen. Hackbällchen kurz anbraten.
Restliche Zwiebel schälen und fein hacken. Kräuterbutter in die Grillpfanne geben und Zwiebel darin andünsten. Gurkenscheiben zufügen und kurz mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen. Gurken mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Sahne und Gemüsefond zugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Hackbällchen mit Fett zugeben und ca. 10 Minuten bei geringer Hitze garen. Gurken zufügen und weitere ca. 10—15 Minuten garen. Dill waschen, trocken schütteln und Fähnchen fein hacken. Dill unterheben und Schmorgurken mit Hackbällchen genießen.
Rezept für köstliche Schmorgurken mit Cabanossi
Zutaten:
- 1 kg Schmorgurken
- 1 Zwiebel
- 300 g Cabanossi
- Butter
- 1 kleine Dose Tomatenmark
- 200 g Crème fraîche
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 Bund Dill
Zubereitung:
Schmorgurken schälen, entkernen und klein würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Cabanossi längs halbieren und in Scheiben schneiden. Etwas Butter im Grilltopf erhitzen und Cabanossi darin braten. Zwiebel zugeben und mitbraten. Gurken zugeben und ca. 5 Minuten mitbraten.
Tomatenmark mit Crème fraîche verrühren und über die Cabanossi-Schmorgurken geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dill waschen, trocken schütteln und Fähnchen fein hacken. Zugeben und bei geringer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Fazit
Die Schmorgurke ist nicht nur besonders einfach und schnell zubereitet sondern schmeckt pur, mit Kräutern, fein gewürzt oder mit deftigen Soßen einfach hervorragend. Kein Wunder, dass sie so beliebt ist.
Wer also ein wunderbar deftig würziges Hauptgericht zubereiten möchte, kann die Schmorgurke perfekt für z.B. Eintöpfe oder Schmorpfannen verwenden. Auch als Begleiter für Grillgemüse, Gemüsepfannen oder allein macht sie eine absolut gute Figur. Da sie perfekt zu würzigem Fleisch passt, lieben wir sie am heimischen Grill umso mehr.
Tipp: Die Schmorgurken gelingen besonders gut in einer Gusspfanne oder auch im Dutch Oven. Wir haben für unsere Rezepte den Deckel eines Dutch Ovens als Pfanne verwendet. Durch den hohen Rand kannst du die Schmorgurken gut mit Flüssigkeiten ablöschen und eine leckere Soße zubereiten. Serviere die Schmorgurken einfach direkt in der Pfanne.