Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 1.000.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Sauce tartare: Nicht nur zum Grillen ein Genuss!


Lesezeit 3 Minuten Lesezeit

Sauce tartare ist weltbekannt – Dieser Dip mit Mayonnaise-Basis wird dich garantiert überzeugen! Verschiedene Variationen der Sauce machen sie perfekt für (fast) jedes Gericht. Wir haben für dich die Geschichte und verschiedenen Rezepte von pikant bis scharf in einem Beitrag zusammengefasst.

Sauce Tartare Rezept
(3 Bewertungen, Durchschnittlich: 4/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Möchtest Du mit Sternen bewerten?

Cremig, vollmundig, perfekt zum Dippen – das ist Sauce tartare. Wie du sie zubereitest, welche Varianten es gibt und welche Grillgerichte du damit verfeinern kannst, erfährst du hier.


Was ist Sauce tartare?

Sauce tartare stammt ursprünglich aus Frankreich, ist heute aber auch im Rest der Welt beliebt – etwa in Großbritannien oder in den USA. Die Beliebtheit kommt nicht von ungefähr: Sauce tartare besteht überwiegend aus Mayonnaise, die bekanntlich ein sehr guter Geschmacksträger ist. Zusätzlich wird die Tartarensauce oder Sauce tartar noch mit weiteren Zutaten verfeinert, traditionell kommen Zwiebeln und Schnittlauch hinein. Gekochtes Ei verleiht ihr eine festere Konsistenz, sodass sie perfekt an Fleisch, Süßkartoffelpommes und Co. haftet. Andere Rezepte sehen zusätzliche Verfeinerungen vor, etwa mit Essiggurken, Petersilie oder Kapern. Im Grunde gilt bei der Zubereitung von Sauce tartare: Erlaubt ist, was dir schmeckt (lass es nur keinen französischen Sternekoch sehen).


Wozu passt Sauce tartare?

Sauce tartare hat einen vollmundigen, aber nicht sehr festgelegten Geschmack. Dadurch passt sie zu vielen verschiedenen Gerichten. In England ist sie ein Klassiker zu Fisch and Chips. In Frankreich wird der Dip zu Gemüse und Fleischgerichten gereicht. Sauce tartare zum Grillen ist ebenfalls eine gute Idee. Egal, ob es Schweinekotelett oder Dorade gibt, die Sauce mit ihrem dezenten Aroma hebt jeden Geschmack. Selbst bei Ofenkartoffeln ist die eine leckere Alternative zu Sour Creme und Kräuterquark.

Tipp: Milde Sauce tartare ist ein idealer Partner für Rindfleisch mit kräftigen Röstaromen.

Die Grundzutaten der Sauce tartare werden vermengt
Die Sauce Tartare passt durch ihre Zutaten wie Eier und Essiggurken besonders zu Fleischgerichten und Meeresfrüchten.

Sauce tartare: Varianten von mild bis scharf

Wie bereits beschrieben, gibt es zahlreiche Abwandlungen von Sauce tartare. Manche von ihnen haben sogar eine eigene Bezeichnung erhalten, etwa die Sos Tatarski aus Polen. Dort werden gern Eigelb und Senf sowie Gewürzgurken hinzugegeben. Es gibt aber auch Rezepte mit Pilzen, Sardellen oder Knoblauch. Sogar Chili passt in die vollmundige Sauce.

Möchtest du Sauce tartare zum Grillen frisch zubereiten? Kein Problem, wir haben für dich das Grundrezept und zwei spannende Abwandlungen sowie zahlreiche Inspirationen für eigene Kreationen.

Original Sauce Tartare Grundrezept

Sauce tartare: Nicht nur zum Grillen ein Genuss! 1 10 min. Zubereitungszeit

Original Sauce tartare Grundrezept

Das Grundrezept für Sauce Tartare ist einfach, denn es kommen nur wenige Zutaten hinein. Allerdings ist die Zubereitung etwas knifflig, denn du benötigst zunächst eine Mayonnaise. Wenn du dir diese Arbeit ersparen möchtest, kannst du auf fertige Mayo zurückgreifen oder gleich eine Sauce tartare kaufen und diese verfeinern. Allerdings schmeckt die Sauce dann nicht so frisch.

Sauce tartare mit Tabasco

Sauce tartare: Nicht nur zum Grillen ein Genuss! 1 5 min. Zubereitungszeit

Sauce tartare mit Tabasco

Sauce tartare kann nicht nur mild, sondern auch feurig – jedenfalls dezent. Eine gewisse Schärfe passt tatsächlich gut zur Mayonnaise. Damit sie auch ein bisschen feuriger aussieht, kommt noch Paprikapulver hinzu. Tabasco ist für die Zubereitung übrigens ideal, weil die Sauce nicht nur scharf, sondern auch leicht säuerlich ist. Ansonsten eignet sich selbstverständlich auch eine andere Chilisauce. Hier geht es zum Rezept für die Sauce tartare mit Tabasco.

Rezept Sauce Tartare mit Kapern

Sauce tartare: Nicht nur zum Grillen ein Genuss! 1 10 min. Zubereitungszeit

Sauce tartare mit Kapern und Estragon

Besonders pikant wird es bei der Sauce tartare mit Kapern und Estragon. Die Sauce tartare passt in dieser Form besonders gut zu Meeresfrüchten und zu kaltem Braten. Wenn du sie zusätzlich mit Sardellenpaste abschmeckst, wird es noch einmal herzhafter.

Hol Dir noch mehr Inspiration! Für uns gehören selbstgemachte Saucen zum Grillen einfach dazu. Wenn auch Du ein echter Saucen-Fan bist, dann lass dich noch weiter inspirieren. In unserem Magazin findest Du jede Menge Rezeptideen zum Grillsaucen selber machen, für BBQ Saucen und Senfsoße.


Zum nächsten Beitrag

Teriyaki Sauce – Die besten Grillrezepte mit Teriyaki
Süß, salzig und besonders würzig – Teriyaki Sauce bringt Geschmack an die verschiedensten Grillgerichte. Probiere unsere Grillrezepte mit Teriyaki einfach selber aus.
Selbstgemachte Teriyaki Sauce in einer Schüssel mit Sesam garniert

Zum nächsten Beitrag

Teriyaki Sauce – Die besten Grillrezepte mit Teriyaki
Süß, salzig und besonders würzig – Teriyaki Sauce bringt Geschmack an die verschiedensten Grillgerichte. Probiere unsere Grillrezepte mit Teriyaki einfach selber aus.
Selbstgemachte Teriyaki Sauce in einer Schüssel mit Sesam garniert
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!