Tel. & E-Mail Kundenservice
Mo. – Fr. 08:30 – 18:00 Uhr:
06621 / 4320900 oder shop@grillfuerst.de.

Napoleon Sonder-Hotline
Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr,
Sa. 08:00 – 19:00 Uhr:
06621 / 43209-00

Videoberatung
Mo. – Fr. 10:00-19:00 Uhr: Live-Video-Beratung

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Sahne einfrieren: das geht!


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Egal ob zum Kochen oder Backen. Die Sahne kommt fast immer zum Einsatz. Doch manchmal wird nicht die ganze Sahne verwendet, daher kannst du die Sahne ganz leicht einfrieren. Wie du das am besten hinbekommt, erfährst du hier.

Sahne in einer Schuessel
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Es ist kaum zu glauben, dass sich noch nicht überall herumgesprochen hat, dass man übriggebliebene Sahne ganz einfach einfrieren kann. Hier erfährst du, auf welche Arten sich Sahne einfrieren lässt und wie du sie am besten wieder auftaust.

Sahne in Schuessel aufschlagen
Sahne kannst du vor dem Einfrieren auch aufschlagen.

Sahne einfrieren – so gehst du vor

Die einfachste Methode, um Sahne einfrieren zu können, ist, sie in der Originalverpackung ins Gefrierfach zu legen. Hierbei solltest du kontrollieren, dass die Verpackung unbeschadet ist, damit beim Einfrieren keine Sahne ausläuft oder Luft eindringt. Damit du portionsweise die Sahne einfrieren kannst, bietet es sich an, sie in Eiswürfelformen zu füllen, gefrieren zu lassen und anschließend in Gefrierbeutel umzufüllen. Auch bereits geschlagene Sahne kann eingefroren werden. Fülle diese möglichst direkt nach dem Schlagen in eine Dose und verschließe diese luftdicht. Sahne, die beim Schlagen mit etwas Zucker gemischt wurde, lässt sich sogar länger einfrieren als Sahne, die ohne Zusätze steif geschlagen wurde.

Rezept Tipp: An kalten Tagen heiße Schokolade selber machen und das mit Sahne und Marshmallows ist doch das Beste. Warum nicht gleich ausprobieren!


So lange ist gefrorene Sahne haltbar

Tiefgekühlte Sahne ist circa 3 Monate haltbar. Beschrifte den Gefrierbeutel oder die Gefrierdose mit dem Datum des Einfrierens, damit du die Sahne rechtzeitig verbrauchst. Ist die Sahne einmal aufgetaut, sollte sie innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden. Am besten schmeckt sie jedoch, wenn du sie direkt nach dem Auftauen verarbeitest und genießt.


Wie du gefrorene Sahne auftaust und in der Küche verwendest

Am schonendsten taust du die Sahne im Kühlschrank auf. Lege den Gefrierbeutel in einen tiefen Teller und stelle ihn für 4 bis 8 Stunden in den Kühlschrank. So bleibt die Konsistenz der Sahne angenehm dickflüssig. Alternativ lässt sich die Sahne im Wasserbad auftauen. Achte darauf, dass hierbei kein Wasser in das Gefriergefäß eindringt. Falls du eine Mikrowelle mit Auftaufunktion besitzt, nutze diese, um deine Sahne aufzutauen. Verwende dabei die kleinste Stufe und rühre die Sahne regelmäßig um. Solltest du die Sahne zum Kochen verwenden wollen, gib sie im gefrorenen Zustand direkt in den Topf. Falls die Sahne nach dem Auftauen etwas dünner ist als gewohnt, schlage sie sanft mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät auf.

Sahne einfrieren

Super lecker: Der Herbst ist auch die Jahreszeit der Maronen. Warum nicht daraus eine leckere Maronensuppe aus dem Dutch Oven zaubern.


Zum nächsten Beitrag

Gussroste einbrennen: So einfach gelingt es
Neue Gussroste müssen als Erstes eingebrannt werden, damit man lange was von ihnen hat. Erfahre Schritt für Schritt wie man die Roste aus Gusseisen richtig einbrennt, pflegt und eventuellen Flugrost entfernt.
Gussroste einbrennen im Gasgrill

Zum nächsten Beitrag

Gussroste einbrennen: So einfach gelingt es
Neue Gussroste müssen als Erstes eingebrannt werden, damit man lange was von ihnen hat. Erfahre Schritt für Schritt wie man die Roste aus Gusseisen richtig einbrennt, pflegt und eventuellen Flugrost entfernt.
Gussroste einbrennen im Gasgrill
Shop Flag Shop
Kaufen
und
losgrillen!